David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Termine

davkazzeb

Von Lesungen wird aktuell abgesehen.

Lesungen 2017 /2018 (wird regelmäßig aktualisiert)

Fehlt ein Ort? Teilen Sie es mir unverblümt mit! Senden Sie mir dazu einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular am linken Seitenrand.

2017

01. März: zu Gast bei “Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack”. Mit Andreas Albrecht und Holger Saarmann. Als Gast neben David Wonschewski diesmal dabei: Tim Köhler. Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 11,- / erm.. 7,- Euro // Veranstaltungsvideo HIER ansehen.

02. März: zu Gast bei “OWUL – die nicht nur Lesebühne” Thomas Manegold & Marien Loha. Z-Bar Berlin, Bergstr.2, 10115 Berlin, 20.00 Uhr.

03.März: Offizielle VÖ-Lesung: “Das Seufzen und das Schweben” / Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr

06. März: Neue Texte, artderkultur (www.artddeerkultur.de) Görlitzer Str. 42 HH, veränderbar, 01099 Dresden, 20.00 Uhr

28. April: Lesung im Schloss (gemeinsam mit der Autorin Imke Kubin) Schloss Nickern Altnickern 36, 01239 Dresden, 20.00 Uhr

19. Mai: “Das Seufzen und das Schweben”, Kunst- und Textwerk Lesecafé ligsalz13, Ligsalzstr. 13, 80339 München-Westend, Beginn: 20.00 Uhr

17. Juni: “Aster, Lindner, Wonschewski” 19.30 Uhr, Beyerhaus Leipzig, Ernst-Schneller-Str. 6 / mit den Autoren Christian von Aster und Jan Lindner

15. September: “David Wonschewski präsentiert: Literatur & Chanson am Aasee. Mit Liedermacher Bastian Wadenpohl und Autor David Wonschewski, 20.30 Uhr, Café Global, Scharnhorststr.69, 48151 Münster / Eintritt frei, um kurze Vorabanmeldung über DIESES Kontaktformular wird gebeten.

16. September: “Literatur & Chanson – Wonschewski und Wadenpohl” (mit Lieder-macher Bastian Wadenpohl), 20.30 Uhr, Café du Congo, Luisenstr.118, 42103 Wuppertal

23. November: “Das Seufzen und das Schweben”, 19.00 Uhr, Senioren-Residenz
Schloss Thurn und Taxis, Emmeramsplatz 7, 93047 Regensburg / Eintritt: frei

 

2018

16. Februar: “Schwarzer Geburtstag” (Mit Liedermacher Jakob Heymann, Autor Andreas Hähle und David Wonschewski), 20.00 Uhr, Bestattungsdienst HOENSCH, Stammhaus Leipzig- Schönefeld,
Waldbaurstr. 2a, 04347 Leipzig / Eintritt: 15,- Euro

15. März: Andreas Albrecht & David Wonschewski (Mit Liedermacher/Produzent Andreas Albrecht), 20.30 Uhr, Haus der Sinne – Compagnie des Artistes et Fous, Ystader Straße 10, 10437 Berlin

07. Juni: “Dunkle Gesellen” (Mit Liedermacher Falk, Andreas Hähle und David Wonschewski, 20.00 Uhr, Bestattungsdienst HOENSCH, Filiale Grünau, Plovdiver Str. 36
04205 Leipzig / Eintritt: 15,- Euro

——————————————————————-

Vergangene Termine:

2016

04. Januar: “Vision & Wahn” – DIE Lesebühne in Prenzlauer Berg. Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 19.30 Uhr

14. Februar: “Geliebter Schmerz”, Kulturhaus Lyz, St. Johann Str. 18, 57074 Siegen; 19.00 Uhr

14. Mai: “Große Periplaneta Lesenacht” (mit Jan Lindner, Marien Loha und Philipp Schaab), Stannebeinplatz 13, Leipzig; Beginn: 17:00 Uhr

24. Juni: David Wonschewski als Gast  bei der Lesebühne “Worte & Musik”. Sozio-kulturelles Zentrum Freiland, Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam (im Haus 2); Beginn: 19.30 Uhr

24. September: “Zerteiltes Leid”, Kunst- und Textwerk Lesecafé ligsalz13, Ligsalzstr. 13, 80339 München-Westend, Beginn: 20.00 Uhr (verschoben auf März 2017!!!)

29. September: Hörbuch-Aufnahmen & Lesung /Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr

2015

07. Januar: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: Peter Fischer.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 11,- / erm.. 7,- Euro // Veranstaltungsvideo HIER ansehen.

23. Januar: Wohnzimmerlesung, Berlin (Privatveranstaltung)

25. Januar: “Berlin liest: Braunschweig”  (mit den Autorinnen Sarah Heumann und Connie Roters); Brunsviga Kulturzentrum; Karlstr. 35, 38106 Braunschweig / Beginn: 20.00 Uhr; Einlass ab 19.30 Uhr.

29. Januar: “Schwarzer Frost / Geliebter Schmerz”, Musenstall5, Degerschlachter Str.5, 72827 Wannweill / Beginn: 20.00 Uhr / mit Liedermacherin Sarah Lesch (www.chansonedde.de)

04. Februar: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: Danny Dziuk.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 11,- / erm.. 7,- Euro // Veranstaltungsvideo HIER ansehen.

04. März: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: Thomas Felder.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 11,- / erm.. 7,- Euro // Veranstaltungsvideo HIER ansehen.

14. März: Buchmesse Leipzig, Helheim, Weißenfelster Str.32, 04229 Leipzig, (mit der Autorin Stefanie Maucher); Beginn: 20.30 Uhr

01. April: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: Toni Kater.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 11,- / erm.. 7,- Euro // Veranstaltungsvideo HIER ansehen.

06. Mai: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: Falk.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 11,- / erm.. 7,- Euro // Veranstaltungsvideo HIER ansehen.

16. Mai: Buchpremiere “Zerteiltes Leid” – Literaturcafé Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr (Eintritt bei vorheriger Anmeldung über das Kontakformular am linken Seitenrand kostenlos)

24. Mai: “Zerteiltes Leid” – David Wonschewski auf dem Wave Gotik Treffen 2015; Kulturhafen Riverboat, Erich-Zeigner-Allee 45, 04229 Leipzig

03. Juni: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: Matthias Binner.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 11,- / erm.. 7,- Euro // Veranstaltungsvideo HIER ansehen.

09. Juni: “Geliebter Schmerz, geliebtes Leben” – Literatur & Chanson / mit der Liedermacherin Sarah Lesch; Huck-Beifang-Haus, Hahnenstr. 8; 48565 Steinfurt; Beginn: 19.30 Uhr / Eintritt: 5,- Euro

01. Juli: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: Gerhard Schöne.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 11,- / erm.. 7,- Euro // Veranstaltungsvideo HIER ansehen.

02. August: David Wonschewski im “Wahl-Lokal” – dem Radio-Talk von und mit Andreas Hähle. Live zu verfolgen über rockradio.de. Zeit: 16.00 – 18.00 Uhr. Wer vor Ort dabei sein möchte, komme gerne in die arg gemütliche “Speiches Rock- und Blueskneipe”, Raumerstr.39, 10437 Berlin.

03. August: “Vision & Wahn” – DIE Lesebühne in Prenzlauer Berg. Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 19.30 Uhr

04.-06. September: Als Liedermacher-Juror beim Turiseder Troubadorum, Liederwettstreit; Kulturinsel Einsiedel, 02829 Neißeaue OT Zentendorf (mehr Informationen: HIER)

11. September: ” Wonschewski wütet, Wadenpohl rebelliert – Literatur & Chanson in gepflegter Sitzhaltung”; Bücherstube Rossbach, Alte Schulstraße 35, 40789 Monheim / mit Liedermacher Tetzlaffs Tiraden (www.tetzlaffstiraden.de); Beginn: 19.30 Uhr

12. September: “Wonschewski wütet, Wadenpohl rebelliert – Literatur & Chanson in gepflegter Sitzhaltung”; Butze Kneipenkollektiv, Weißenburgstr.18, 40476 Düsseldorf / mit Liedermacher Tetzlaffs Tiraden (www.tetzlaffstiraden.de); Beginn: 20.00 Uhr

13. September: ” Wonschewski wütet, Wadenpohl rebelliert – Literatur & Chanson in gepflegter Sitzhaltung”; Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13, 50678 Köln / mit Liedermacher Tetzlaffs Tiraden (www.tetzlaffstiraden.de); Beginn: 16.00 Uhr

17. September: Schwarzer Frost, Geliebter Schmerz und neue Texte; die hinterbuehne / das ZWO, Hildesheimer Str.39 a, 30169 Hannover; Beginn: 20.00 Uhr / Eintritt: 15,-/ 10,- Euro

16. Oktober: “Zerteiltes Leid”, “Geliebter Schmerz” & “Schwarzer Frost”, Literaturcafè ligsalz13, Ligsalzstr. 13, 80339 München-Westend, Beginn: 20.00 Uhr

24. Oktober: “Himmel und Hölle”: Lied & Literatur mit Liedermacherin Nadine Fingerhut. Theater im Hinterhof, Hauptstr.34, 21614 Buxtehude. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 12,- Euro

10.November: “Zerteiltes Leid”, artderkultur (www.artderkultur.de) Görlitzer Str. 42 HH, veränderbar, 01099 Dresden, 20.00 Uhr

17. November: “Geliebter Schmerz”, Schwartzsche Villa (im Rahmen der Ausstellung “Vom Vergehen – Malerei, Fotografie, Video, Objektkunst”); Grunewaldstr.55, 12165 Berlin; Beginn: 19.00 Uhr / Eintritt: 5,-/3,-

27. November: “Zerteiltes Leid”, Eventhalle Bestattungshaus Hoensch, Waldbaurstr.2a, 04347 Leipzig, Uhrzeit: 19:30 Uhr / mit Liedermacherin Nadine Maria Schmidt / Eintritt: 5,-

2014

26. Januar: “Eisblumen” – Literarischer Sonntag, Stadtbücherei Steinfurt, Markt 19, 48565 Steinfurt; 16.00 Uhr (mit Matthias Engels und Jan Tobias Kitzel)

06. Februar: David Wonschewski präsentiert: Liedermacher bei Budzinske. Diesmal mit: Carsten Langner. Café Budzinske,Pariser Straße 56, 10719 Berlin, 19.30 Uhr

20. Februar: Buchpremiere “Geliebter Schmerz” – Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr

21. Februar: “Geliebter Schmerz”, Back Records, Wohlwillstraße 1, 20359 Hamburg, 19.00 Uhr

22. Februar: “Schwarzer Frost” & “Geliebter Schmerz”, BernsteinBar, Bernstorffstr.103, 22767 Hamburg; 20.30 Uhr

28. Februar: „Literatur & Chanson“, Café Bonne Vie, Propststr.1, 10178  Berlin, 19.00 Uhr / mit den Liedermachern Holger Saarmann und Gast: Minnesang-Duo “Kleine Sekunde” (www.duo-kleinesekunde.de) / Platzreservierungen unter Tel: (030) 2404 6810 werden dringend empfohlen!

05. März: “Geliebter Schmerz”, Spukvilla, Albrechtstr. 110, 12103 Berlin, 19.00 Uhr (Eintritt: 10,00 €)

15. März: Leipziger Buchmesse – “Geliebter Schmerz”, Eventhalle Bestattungshaus Hoensch, Waldbaurstr.2a, 04347 Leipzig, 15.00 Uhr / mit Liedermacherin Nadine Maria Schmidt / Eintritt 8€/5€

16. März: Leipziger Buchmesse – Details erfahren Sie HIER, Leipzig

20. März: “Geliebter Schmerz”, ORi-Lesebühne, Friedelstraße 8, Berlin-Neukölln , Beginn: 20.00 Uhr

28. März: “Geliebter Schmerz” & “Schwarzer Frost”, Smaragd, Philippstr.59, 50823 Köln; Beginn: 19.30 Uhr

29. März: “Geliebter Schmerz & Schwarzer Frost”, Kunstcafé Lichtung, Ubierring 13, 50678 Köln; Beginn: 17.00 Uhr

05.April:    “Geliebter Schmerz”, Alte Hettstedter Druckerei Heise, 06333 Hettstedt, Wilhelmstr. 2a; Beginn: 19.00 Uhr / mit Liederduo Radam & Venske (Eintritt: 8-10 Euro)

10. April: “Geliebter Schmerz”. Kunstquell, Pistoriusstraße 88, 13086 Berlin. Beginn: 19.00 Uhr

19. April: “Geliebter Schmerz” Das KULT, Hagenmarkt 18, 38100 Braunschweig. Beginn: 20.00 Uhr /Eintritt: 12,00 €

24. April: Eröffnung der Vernissage “Berlin surreal…” / Texte von Johannes Hübner. Camaro Haus, Potsdamer Str.98A, 10785 Berlin, 20.oo Uhr

25. April: „Literatur & Chanson“, Café Bonne Vie, Propststr.1, 10178  Berlin, 19.00 Uhr / mit den Liedermachern Holger Saarmann und Masha Potempa / Platzreservierungen unter Tel: (030) 2404 6810 werden dringend empfohlen!

03. Mai: “Lesch & Wonschewski” Landestheater Tübingen, Eberhardstr.6, 72072 Tübingen / mit Liedermacherin Sarah Lesch (mehr Infos finden Sie HIER)

14. Mai: “Schwarzer Frost/Geliebter Schmerz”, FREUNDLICH+KOMPETENT, Gertigstrasse 57, 22303 Hamburg, Beginn: 20.00 Uhr / mit Liedermacherin Sarah Lesch (www.chansonedde.de)

15. Mai: “Schwarzer Frost / Geliebter Schmerz”, Tonfink, Große Burgstraße 46, 23552 Lübeck; Beginn: 20.00 Uhr / mit Liedermacherin Sarah Lesch (www.chansonedde.de)

17. Mai: Wohnzimmerlesungskonzert (private Veranstaltung); 23923 Schönberg, Mecklenburg-Vorpommern / mit Liedermacherin Sarah Lesch (www.chansonedde.de)

27. Mai: rockradio.de-Live in “Speiches Rock- und Blueskneipe”, Raumerstr.39, 10437 Berlin / vorbeikommen oder live anhören im Internet, 18-20 Uhr

14. Juni: “Liederlich” /audiovisuell aufgezeichnete Konzertreihe  des Liedermachermagazins Ein Achtel Lorbeerblatt. Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr /Moderation & Interviewführung: David Wonschewski, musikalischer Gast: Lukas Meister.

25. Juni: Goubran & Wonschewski, Café Budzinske, Pariser Straße 56, 10719 Berlin, 20.00 Uhr / Lesung mit dem Wiener Autor & Liedermacher Alfred Goubran

27. Juni: “Geliebter Schmerz” & “Schwarzer Frost”,MICHELE – Feinkost & Fremdsprachen,Lortzingstrasse 17, 13355 Berlin; 21.00 Uhr

12. Juli: “Liederlich” /audiovisuell aufgezeichnete Konzertreihe  des Liedermachermagazins Ein Achtel Lorbeerblatt. Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr /Moderation & Interviewführung: Thomas Manegold & David Wonschewski, musikalischer Gast: Andreas Albrecht

09.August: “Liederlich” /audiovisuell aufgezeichnete Konzertreihe  des Liedermachermagazins Ein Achtel Lorbeerblatt. Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr /Moderation & Interviewführung: Thomas Manegold & David Wonschewski, musikalischer Gast: NachtNomaden

09.September: “Geliebter Schmerz”, artderkultur (www.artderkultur.de) Görlitzer Str. 42 HH, veränderbar, 01099 Dresden, 20.00 Uhr

13. September: “Liederlich” /audiovisuell aufgezeichnete Konzertreihe  des Liedermachermagazins Ein Achtel Lorbeerblatt. Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr /Moderation & Interviewführung: Thomas Manegold & David Wonschewski, musikalischer Gast: Ukulelenprediger. Eintritt frei.

20. September: Liederfest der Liederbestenliste, unterhaus Mainz

27. September: “Schwarzer Frost/Geliebter Schmerz”, Vorstadttheater Tübingen, Katharinenstraße 28, 72072 Tübingen, Beginn: 20.00 Uhr / mit Liedermacherin Sarah Lesch (www.chansonedde.de)

01. Oktober: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: Manfred Maurenbrecher.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 7,- Euro

11. Oktober: “Liederlich” /audiovisuell aufgezeichnete Konzertreihe  des Liedermachermagazins Ein Achtel Lorbeerblatt. Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr /Moderation & Interviewführung: Thomas Manegold & David Wonschewski, musikalischer Gast: Lisa Morgenstern. Eintritt frei.

30. Oktober: “Lindners Leistungswortler”, Helheim, Weißenfelster Str.32, 04229 Leipzig, Beginn: 20.30 Uhr

31. Oktober: Lindner & Wonschewski, Grün Raum, Georg-Schumann-Str.112, 04155 Leipzig, Beginn: 20.30 Uhr

05. November: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: Dota Kehr.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 7,- Euro

08. November: “Liederlich” /audiovisuell aufgezeichnete Konzertreihe  des Liedermachermagazins Ein Achtel Lorbeerblatt. Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr /Moderation & Interviewführung: Thomas Manegold & David Wonschewski, musikalischer Gast: Alfred Goubran. Eintritt frei.

14. November : “Liederlich spezial” /audiovisuell aufgezeichnete Konzertreihe  des Liedermachermagazins Ein Achtel Lorbeerblatt. Periplaneta, Bornholmer Str. 81a, 10439 Berlin, 20.00 Uhr /Moderation & Interviewführung: Thomas Manegold & David Wonschewski, musikalischer Gast: Cgristoph Theussl. Eintritt frei.

21. November: “Moabit liest!”, Initiative Moabit, Waldstr. 7, 10551 Berlin, Beginn: 18.30 Uhr

03. Dezember: Geschmacksverstärker – Liederatur im Tetrapack. Mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann, David Wonschewski & Gast. Diesmal: tba.  Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, 10245 Berlin, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 10,- Euro

Foto oben: Masha Potempa (www.mashapotempa.de)

5 Kommentare zu “Termine

  1. davidwonschewski
    28. Mai 2013

    Soll ja schön sein dort. Wo liest man denn dort? Auf Marktpätzen? Oder in Alleen?;-)

  2. sandra kühn
    27. Mai 2013

    Wie sieht es mit einer Lesung in Erfurt aus? Da würde ich auf jeden Fall dabei sein. 🙂

  3. micaellas
    15. Mai 2013

    Ich erkundige mich und melde mich bei dir.

    LG
    Micaella

  4. davidwonschewski
    15. Mai 2013

    Hallo,
    würde ich sogar ausnehmend gerne machen, leider fehlt mir die Kenntnis über passende Auftrittsorte dort. Falls du 2,3 gemütliche Cafés o.ä. kennen solltest in Köln, die kleinere Lesungen öfter durchführen – ich bin für einen Tipp immer dankbar.
    LG
    David Wonschewski

  5. micaellas
    14. Mai 2013

    Ich würde gerne mal zu einer deiner Lesungen kommen, finden sie auch manchmal in Köln statt?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: