David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Roman

Betrunken kopulierend dem Niedergang entgegen. Soeben ausgelesen: Charles Bukowski – “Der Mann mit der Ledertasche” (1971)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Ich entsinne mich noch wie mir meine Mutter, ich war noch ein Teenager, Anfang der Neunziger, zum Namen Bukowski sagte: Muss man … Weiterlesen

17. September 2023 · 4 Kommentare

Mürrische Innenansichten irritierter Männer. Soeben ausgelesen: Markus Werner – “Froschnacht” (1985)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Neben Thomas Bernhard zählt der eigenwillige, so lakonisch-misanthropische Autor Markus Werner längst zu meinen persönlichen Favoriten. Unnötig zu sagen, dass die beiden, … Weiterlesen

29. August 2023 · 2 Kommentare

Von der Eitelkeit ein global friedensstiftender Mensch sein zu wollen. Soeben ausgelesen: Lukas Bärfuss – “Hundert Tage” (2008)

von David Wonschewski David, Mitte zwanzig, Schweizer, weiß was er vom Leben will. Oder besser gesagt: was er dem Leben, der Menschheit, der ganzen Welt geben will: Gutes. Ja, es … Weiterlesen

22. Dezember 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Knallst du dich zu, knall’ auch ich mich zu. Soeben ausgelesen: T.C. Boyle – “Das Licht” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Wow. Ein Roman, in dem nahezu durchgängig gesoffen, Drogen genommen und korpuliert wird. Und das Ganze in einer Taktung, die selbst good … Weiterlesen

20. November 2021 · 2 Kommentare

Rückblick: Mit Manfred Maurenbrecher im Zebrano-Theater Berlin, 01. Oktober 2014

Man sieht es dem Bild evtl. nicht direkt an, aber: da geht so ein klein wenig ein Traum in Erfüllung. Ich darf mit einem jener Liedermacher, die ich für mich … Weiterlesen

4. April 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Psychologisch sehr tiefgehend aufgebaut. Rezension zu “Zerteiltes Leid”.

“Beim dritten Werk aus David Wonschewskis Feder”  so schreibt die Literaturkritikerin Edith Oxenbauer in ihrer soeben veröffentlichten Besprechung, “soll es sich offiziell um einen Liebesroman handeln. Doch der Klappentext weckt … Weiterlesen

16. Januar 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Mutmaßungen eines schmerzverzerrten Theatralikers / Teil 1: Misstrauen.

Wann immer ich einen Lichtschalter betätige begegne ich jener tief in mir sitzenden Lebensarroganz. Einer menschlichen Selbstgefälligkeit, die mich die Existenz einer Gottheit negieren, das elektrische Werden von Licht jedoch … Weiterlesen

22. August 2016 · 7 Kommentare

Von Musen & Matrosen: Chansonedde Sarah Lesch trägt “Geliebter Schmerz” zu CD-Ehren

Lesch singt Wonschewski – klingt gut, aber wäre ein wenig arg hochgegriffen gewesen. Lesch vertont Geliebter Schmerz – hm, nein, auch nicht so ganz. Doch es obsiegt die Freude, denn … Weiterlesen

22. Juli 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Morgens halb acht in Deutschland. Schriftstellerarbeitsplatz.

Ich möchte mit einem Klischee aufräumen: Es geht das Gerücht, wir Schriftsteller seien wirre, wankelmütige Wesen, deren Kreativität einem inneren Chaos entspringe. Mitnichten! Ich selbst zum Beispiel stelle dieser Tage … Weiterlesen

20. Juli 2016 · 5 Kommentare

Rückblick: Na, wer wird denn gleich geknickt sein? Ankündigungsposter, Berlin, 17. November 2015

7. März 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Relevant. / Die ekz bewertet “Zerteiltes Leid” nach bibliothekarischen Maßstäben

Ich gebe zu: Mit jeder meiner Buchveröffentlichungen erwarte ich mit enormer Anspannung die kurzen und knackigen Bewertungen der ekz.Wer in dem Bereich nicht so firm ist: die ekz ist ein … Weiterlesen

23. Februar 2016 · 2 Kommentare

Heidegger und Hausschweine. / Wonschewski im Gespräch mit Thomas Pigor.

3Sat und der Deutschlandfunk lieben sie – kein Wunder, sind Pigor & Eichhorn mitsamt ihren schön-schrägen Chansons doch seit Jahren fast schon der Inbegriff der Kleinkunstszene. Ich habe vor einigen … Weiterlesen

12. Januar 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Two cokes for every boy. Oder: Friedlich geht die Welt zugrunde.

So, Halbzeit. Bergfest. Laptop zugeklappt und ein feierliches Gemüt zur Schau getragen. Denn: Der neue Roman nimmt traurigschaurige Gestalt an, die ersten 150 Seiten sind im Kasten. Titel steht auch … Weiterlesen

11. Dezember 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

Im Spotlight. / David Wonschewski im Interview.

Das Stadtmagazin aus Köln ist so zuvorkommend gewesen mich in sein “Spotlight” zu setzen. Mit Interview, Bildstrecke, allem pi und pa und po. Das nenne ich doch einen wonnigen Start … Weiterlesen

16. November 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

“Sommerromanze” – Kurzgeschichte der Woche bei 54stories / Plattform für Prosa und Lyrik

54stories – DIE Plattform für Neue Prosa und Neue Lyrik – hat meinen Text “Sommerromanze” geadelt und zu einem der, tja “vorstellungswertesten Neutexte” des Jahres erkoren. Da viele meiner Blog-Leser … Weiterlesen

3. November 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

Buchpremiere: David Wonschewski liest aus seinem neuen Roman “Zerteiltes Leid”

Liebe Freunde, liebe Leser, liebe Blogger, am 16. Mai ist es soweit: Erstmalig lese ich aus meinem dritten Buch “Zerteiltes Leid”. Und bekenne, dass es ein Liebesroman geworden ist. Oder … Weiterlesen

31. März 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgelesen: Joseph Roth – “Hiob” / 1930

Entstanden in den Jahren 1928/1929, veröffentlicht dann 1930, gehört “Hiob” neben “Radetzkymarsch” zu den am meisten gelesenen Büchern von Joseph Roth. Durch mein Studium der modernen hebräischen Literatur (Oz, Yehoshua, … Weiterlesen

20. März 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

Saarmann, Albrecht, Wonschewski im Oktober / Gast: Manfred Maurenbrecher

“Du kannst in Berlin nach Hamburger Stadtplan bedenkenlos radfahrn” – glaubt der Lyriker und Komponist Holger Saarmann und führt uns auf Schleichwegen quer durch die Jahrhunderte geradewegs zum Mittelpunkt des … Weiterlesen

22. September 2014 · Hinterlasse einen Kommentar