“Von Romantik, hellen Farben und Galgenstricken”. David Wonschewski rechtfertigt sich für Krebs, Vergewaltigung und Suizidsehnsucht, vergeblich. (Interview zum Buch “Geliebter Schmerz”, 2014)
Der Schweizer Journalist und Liedermacher Markus Heiniger war 2014 so nett mich zur Veröffentlichung von “Geliebter Schmerz” zu einem seiner wahrlich einzigartigen und vor allem kontroversen Interviews zu bitten. Es … Weiterlesen
Blaupause für eine ziellose und nihilistische Gesellschaft. Rezension zu David Wonschewski – “Schwarzer Frost”.
Die Literaturkritikerin Sophie Weigand war so famos meinen Roman “Schwarzer Frost” nicht nur zu lesen, sondern ihn auch in ebenso famos gekleidetem Wortgewand zu besprechen. Wer nachsehen mag, ob ihr … Weiterlesen
Bipolare Lichtblicke: Angst nervt, total.
von David Wonschewski Wohl kein Gefühl ist in seiner bizarren Ausformung derart in der Lage, uns das Leben zu verleiden wie die Angst. Abstrakt und im gleichen Maße allgegenwärtig vermischen … Weiterlesen
Einfach mal dahin gehen, wo es weh tut. / David Wonschewski im Interview.
Das erste Interview zu meinem neuen Buch “Geliebter Schmerz” ist nun ein-, an- und durchlesbar. Einfach HIER klicken. Mehr Informationen zu diesem Buch gibt es: HIER. Bestellt werden kann das … Weiterlesen
Fremdes Leid, bestes Buch 2013. Rezension zu “Schwarzer Frost”.
Gar feine Worte hat die Literaturrezensentin Yvonne Ranacher in ihrer Besprechung meines Romans “Schwarzer Frost” finden können. Was sie zu berichten weiß über fremdes Leid, das die Schwere von eigenem … Weiterlesen
Rückblick: David Wonschewski live und lesend in Dresden / Rezension von Clemens Jahn
Wir sehen: schummerig ging es zu in der “veränderbar”, einer wunderbaren Lese-Location im kulturell offenbar sehr umtriebigen Dresden-Neustadt – einer Location und einer Gegend, die es sich definitiv viel öfter … Weiterlesen
Alles ritzt und ätzt, schneidet und kratzt unter der Oberfläche am ICH herum./ Buchrezension zu Geliebter Schmerz
Die Literaturrezensentin Edith Oxenbauer war so zuvorkommend mein Buch “Geliebter Schmerz” zu begutachten. Was sie von meinen Melancholien hält…lesen Sie: HIER.
Er hat geweint.
“Er hat geweint”, so lesen wir auf dem Zeitungsblatt, oben links. Und gemeint bin nicht einmal ich, sondern Cristiano Ronaldo. Mal wieder. Dass man sich zur Seitenbebilderung dennoch ein Foto … Weiterlesen
Vision & Wahn & die Lachhaftigkeit psychischer Störungen.
Kinder, was ein Abend! Die monatliche Lesebühne “Vision & Wahn” im Periplaneta Literaturcafé hatte mich mit einer recht spontanen Einladung beehrt, so dass ich am Montagabend Teil einer sehr illustren … Weiterlesen
Rückblick: Buchmesse Leipzig, 15./16. März 2014 (Verlag Periplaneta/ Bestattungshalle Hoensch)
Frost über Westfalen.
Drei frostige Autoren: Matthias Engels (Lyriker, mittig), Jan-Tobias Kitzel (Science Fiction, rechts) und meine literarische Wenigkeit (links, ganz ganz links) am Rande der Leseveranstaltung “Eisblumen” in Burgsteinfurt, 26.01.2014. Wer einen … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Mundtot – “Spätsommer” (2012)
Selbstredend dürfte schwerlich zu klären sein, ob Mundtot bedeutend mehr oder aber bedeutend weniger Einheiten ihres Debüts Spätsommer verkaufen würden, so sie dieses mit Aufklebern garnierten. „Thomas Bernhard würde Mundtot … Weiterlesen