David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Rezension

Mitleid, Abscheu, Ekel und Wut.

Mitleid, Abscheu, Ekel und Wut ist die Literaturrezensentin Karin Braun in meinem Roman “Schwarzer Frost” begegnet. Doch nicht nur derlei menschlichen Prunktugenden… Zur Rezension von Karin Braun: HIER klicken.

19. Juli 2016 · Ein Kommentar

Feixende Kinder mit jubilierenden Hitler, Hitler-Rufen. / Lesch & Wonschewski im Schwäbischen Tagblatt

7. Mai 2015 · Ein Kommentar

Soeben ausgelesen: Joseph Roth – “Hiob” / 1930

Entstanden in den Jahren 1928/1929, veröffentlicht dann 1930, gehört “Hiob” neben “Radetzkymarsch” zu den am meisten gelesenen Büchern von Joseph Roth. Durch mein Studium der modernen hebräischen Literatur (Oz, Yehoshua, … Weiterlesen

20. März 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

Landestheater Tübingen, 03. Mai 2014

                    Was für ein Abend, gemeinsam mit Sarah Lesch und Dirk Amon auf der Bühne im Landestheater Tübingen. Bühnenbild, Sound, Licht, … Weiterlesen

Kleinkünstler.

Hm. Dass das Ergebnis dieser Kuriosität im Deutschlandfunk ausgestrahlt werden wird – tja – kann man sich denken. Anfang Mai wird die zugehörige Sendung zu hören sein. Apropos: Wenige Tage … Weiterlesen

1. April 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Ein Koffer in Berlin.

Es ist angerichtet: Soeben sind die ersten Exemplare meines zweiten Buches “Geliebter Schmerz” bei mir eingetroffen. Und wie sie strahlen, diese seelengeschundenen Prachtkerle! Mit großem Dank an meine Lektorin Franziska … Weiterlesen

5. Februar 2014 · 3 Kommentare

David Wonschewski – “Geliebter Schmerz” / VÖ: 20.Februar 2014

Über das Buch: Am 20. Februar 2014 erscheint mit „Geliebter Schmerz“ das zweite Buch von David Wonschewski. Nach seinem 2012 erschienenen Debütroman „Schwarzer Frost“ legt der junge Autor nun einen … Weiterlesen

10. Januar 2014 · 7 Kommentare

Beton oder: Thomas, mein Thomas.

Und so hocke ich dort, umwittert und umnebelt von Rastlosigkeit und Stille, und beschließe, dass eine Buchlektüre diese im Tröpfeln erstarrte Zeit mit Leben füllen könnte. Auf dass durch Phantasieanregung … Weiterlesen

3. Juli 2013 · 2 Kommentare

Kammerspiel statt Trauerspiel? Buchrezension zu SCHWARZER FROST.

Bekanntlich gibt es diverse Dinge, die ein Mann im Laufe seines Lebens getan haben sollte. Baum pflanzen, Haus bauen, Kind zeugen. Und ganz sicher auch: Ein Kammerspiel schreiben. Aber wenn … Weiterlesen

22. Februar 2013 · Hinterlasse einen Kommentar

Alte Meisterwerke: Herman van Veen – “Ich hab’ ein zärtliches Gefühl” (1973)

Für das Liedermacher-Magazin “Ein Achtel Lorbeerblatt” habe ich einen subjektiven Erfahrungsbericht über eine meiner “All Time Favorite”-Platten verfasst. Und ja: Good ol’ Weichzeichner David Hamilton ist auch wieder am Start. … Weiterlesen

20. Januar 2013 · 2 Kommentare

An Tagen wie diesen. Heute vor 40 Jahren: Bruce Springsteen veröffentlicht sein Debüt-Album.

Damals, in einer Zeit, in der Bruce Springsteen noch nicht der „Boss“ war, da war er zunächst einmal etwas ganz anderes. Nämlich: The next Bob Dylan. Zu Beginn der 70er … Weiterlesen

5. Januar 2013 · Hinterlasse einen Kommentar

Misanthropische Platte: Wolfgang Voigt – Kafkatrax (2011)

Wer noch immer der Ansicht ist, dass sich Techno-Musik in erster Linie jenem ewigen Diktat aus Tanzbarkeit und stoisch-stupider Wirklichkeitsflucht unterzuordnen versucht, hat entweder tatsächlich die falschen Pillen geschmissen – … Weiterlesen

14. September 2012 · 2 Kommentare

Misanthropische Platte: Nick Drake – Bryter Layter (1970)

So unique das Wirken der verhuschten Schotten von Belle & Sebastian seit ihrer Bandgründung 1995 auch ist – ihre Hauptinspiration haben sie sich bei einem Mann geholt, der mit Fug … Weiterlesen

22. August 2012 · Ein Kommentar

Misanthropische Platte: De/Vision – Rockets + Swords

Mit Dank an Marius Meyer/ http://www.alternativmusik.de Beim Vorgänger Popgefahr konstatierten wir an dieser Stelle bereits: De/Vision sind wieder da. In alter Form! Und nun zwei Jahre später ist mit Rockets … Weiterlesen

21. August 2012 · Hinterlasse einen Kommentar

Misanthropische Platte: Dead Can Dance – Anastasis (2012)

Von Tristan Osterfeld/ Mit Dank an http://www.alternativmusik.de Hat dieses Album überhaupt eine Chance? Jahrelang war es still um die Band, eine Re-Union wurde trotz einer Tour im frühen neuen Jahrtausend … Weiterlesen

15. August 2012 · 4 Kommentare

Buchrezension: Arno Wilhelm – Jack Rodman: Die ganze Wahrheit

Dass es die Geschichte vom Hauptmann von Köpenick, der sich aus einer puren Notlage heraus eine Uniform besorgte und es auf diese Weise vom armen Schuster zum angesehenen Offizier brachte, … Weiterlesen

14. August 2012 · Ein Kommentar

Konzertbericht: The Pogues, Stadtpark Hamburg, 08.08.2012

Text und Bild: Marius Meyer / http://www.alternativmusik.de Dass die Pogues ein inzwischen etwas gediegeneres Publikum anziehen, war nicht nur drinnen, sondern auch draußen zu sehen – wo sonst vor der … Weiterlesen

9. August 2012 · 2 Kommentare