Vor lauter Vernunft das Hassen verlernt. Soeben ausgelesen: Lion Feuchtwanger – “Die Geschwister Oppermann” (1933)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen So und jetzt mal Butter bei die Fische, Ross und Reiter genannt: Welche rassistischen Sprüche haben Sie schon gebracht, welches antisemitische Gedankengut … Weiterlesen
Und dann der Kaktusgarten, konnten sie nicht warten? Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Amerikanisches Idyll” (1997)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Gegen Ende, als “der Schwede” mit seiner Frau, seinen jüdischen Eltern und einigen Nachbarn in seinem Wohnzimmer sitzt, sieht, wie sich alle … Weiterlesen
Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Die absteigende Klaviatur des unverbindlichen Lächelns.
von David Wonschewski Machen wir uns nichts vor: Zwar sind die wenigsten von uns Rassisten, aber rassistisch motivierte Scheren und Klammern tragen wir alle in unseren Hirnen. Und ich meine … Weiterlesen
Schwarzmalen für Anfänger. Das kontroverse Identitätsgespräch. Kiss & Wonschewski reden über: Mithu Sanyal – „Identitti“ (2021)
Nikoletta Kiss und David Wonschewski, Autorin und Autor sehr unterschiedlicher Bücher, lesen gemeinsam Romane – und streiten. Das Konzept ist denkbar einfach: Sie mailen sich hin und her. Der eine reagiert … Weiterlesen
Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Logischer Rassismus in den USA.
Nehmen wir Michael Jackson. Bei allem Talent, warum wurde er so ein globaler Star? Durch Anbiederung an die Weißen, musikalisch, optisch. Die Karriere dieses, das meine ich als Kompliment, Überkünstlers, lässt sich nur mittels Komplexanalyse lesen.
Über dieses Drecksgefühl, politisch weder links noch rechts zu sein. Soeben ausgelesen: Florian Langbein – “Friedensweide” (2019)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Vor einigen Jahren, ich war noch beim Radio tätig, kam eines montagmorgens ein türkischstämmiger Kollege zu mir ins Büro – merklich angefressen. … Weiterlesen
Toxischer weißer Mann, was nun? Das kontroverse Gendergespräch. Kiss & Wonschewski reden über: Charlie Kaufman – “Ameisig” (2021)
Nikoletta Kiss und David Wonschewski, Autorin und Autor sehr unterschiedlicher Bücher, lesen gemeinsam Romane – und streiten. Das Konzept ist denkbar einfach: Sie mailen sich hin und her. Der eine reagiert … Weiterlesen
Der Unhold trägt immer ‘nen Afro. Soeben ausgelesen: Chester Himes – “Die Geldmacher von Harlem” (1962)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wurde inzwischen eigentlich herausgefunden, ob die von mir so hingebungsvoll verteidigte Rasterfahndung tatsächlich nur noch von gewaltaffin-schizoiden Vollspacko-RassistInnen so hingebungsvoll verteidigt wird? … Weiterlesen
Slippery When Wet. Soeben ausgelesen: Graham Greene – “Das Herz aller Dinge” (1948)
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Über ein Werk, das von zig Kritikergremien zu einem der bedeutendsten britischen Romane aller Zeiten gekürt worden ist, ist längst alles gesagt. … Weiterlesen
Von Abknallenden und Abgeknallten. Soeben ausgelesen: Joseph J. Ellis – “George Washington” (2004)
von David Wonschewski Einerseits ist es schade, dass die Amis, zumindest in der Breite und Masse, sich so wenig für Europa interessieren, so wenig Ahnung haben von uns. Andererseits wissen … Weiterlesen
Rama Lama Ding Dong. Soeben ausgelesen: Judith Sevinç Basad – “Schäm Dich!” (2021)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Doch, ganz bestimmt: Ohne die sogenannte “woke”-Bewegung hätte ich ihn längst vergessen. Den grenzdebilen Rama Lama Ding Dong-Song von Rocky Sharpe & … Weiterlesen
Neulich, auf der Palme. Oder: Und, was lest ihr gerade so? 01. September 2021
Kennen Sie diese Bücher, bei denen Sie schon vor der Lektüre wissen, dass diese Sie total auf die Palme bringen werden? Ich lese so was ja gerne, ab und an. … Weiterlesen
Das politisch korrekte Verhalten. Arglose Frage zum Stichwort “Blackfacing”.
von David Wonschewski Das liest sich jetzt eventuell, als würde ich zwanghaft versuchen, witzig zu sein. Die Frage ist aber durchaus ernst gemeint, denn all das, was wir seit einiger … Weiterlesen
Und, was lest ihr gerade so? 01. September 2020
Da versuchte ich doch dieser Tage mal wieder, mir selbst auf die Schliche zu kommen. Versuchte eine Antwort auf die Frage zu erhalten, warum ich mich eigentlich so sehr für … Weiterlesen
Und, was lest ihr gerade so? 19. Juni 2020
Na, wenn man derart skeptisch dreinblickt, warum hat man es dann überhaupt gekauft? Jaja, “never judge a book by its cover” und so. Fällt mir bei diesem Graham Green-Klassiker jedoch … Weiterlesen