David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Postpunk

Gott schütze die Königin. Soeben ausgelesen: John Lydon – “Anger is an Energy. Die Autobiografie von Johnny Rotten.” (Musikbiografie, 2015)

von David Wonschewski Wer, so wie ich, vor allem über Public Image Limited zu John Lydon gefunden hat (und nicht so sehr via Sex Pistols), für den ist diese Biografie … Weiterlesen

21. November 2023 · 3 Kommentare

Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Der beste Club der Welt.

Da geht mal wieder mal das Licht an und alle gehen nach Hause, alle außer dir. Weil alle wissen, wo sie hingehören, außer dir! Du bist immer noch hier!! Laberst irgendeine Scheiße über Popkultur und von wegen Insta und Fotos. Weil dein Verstand komplett im Arsch ist.

9. Februar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Killing Joke – “MMXII” (2012)

von David Wonschewski Ja, aber natürlich war das irgendwie klar, dass eine ausgemachte Weltuntergangs-Combo wie Killing Joke es sich seinerzeit nicht nehmen lassen würde, all den düsteren Zerwürfnissen des Maya-Kalenders … Weiterlesen

16. November 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Tanz den Mussolini? Eher nicht. Soeben ausgehört: DAF – Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (1979)

von David Wonschewski Nun, ob die zu Recht kultig verehrte Deutsch-Amerikanische Freundschaft – kurz DAF – der Anfang von dem waren, was heutzutage unter dem Label „Noise“ verortet wird oder … Weiterlesen

23. Juni 2022 · 3 Kommentare

Soeben ausgehört: Killing Joke – MMXII (2012)

Ja, aber natürlich war das irgendwie klar, dass eine ausgemachte Weltuntergangs-Combo wie Killing Joke es sich nicht nehmen lassen würde, all den düsteren Zerwürfnissen des Maya-Kalenders Rechnung zu tragen und … Weiterlesen

21. März 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Maxïmo Park – “Nature Always Wins” (2021)

von David Wonschewski Tja, wie schnell man doch wird wie sein eigener Vater. Ich erinnere mich noch, wie ich mit meinem eben diesem in den mittleren 90er-Jahren im Auto saß … Weiterlesen

9. März 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Lydia Lunch – “Urge to Kill” (Retrospektive, 2015)

von David Wonschewski Wir weißen, alten Wutkerle, so lässt sich allenthalben lesen, sollen ja nicht immer so männerfixiert sein. Sondern auch Frauen ihren gebührenden Platz in unserem persönlich-artifiziellen Pantheon einräumen. … Weiterlesen

3. November 2020 · Ein Kommentar

Soeben ausgehört: Messer – “No Future Days” (2020)

von David Wonschewski Da las ich doch jüngst, auf dem Plattenrezensionsportal meiner Wahl, das neue Messer-Album sei deren bisher schwächste Arbeit, bestenfalls medioker. Und dass das alles doch ganz schön … Weiterlesen

25. April 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Die Arbeit – “Material” (2020)

von David Wonschewski Mit dem PostPunk im Generellen und dem deutschprachigen PostPunk (ab sagen wir 2012) im Speziellen ist das ja so eine Sache. Entweder man verfügt wie Pere Ubu, … Weiterlesen

14. März 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Love A – “Jagd und Hund” (2015)

von David Wonschewski Ich bin mir gar nicht einmal sicher, ob man anno 2015 ein solches Albumcover, wie es Love A auffuhren, schon zu würdigen wußte. Immerhin sollte es noch … Weiterlesen

5. Januar 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Girl Band – “The Talkies” (2019)

von David Wonschewski Also schon wieder Iren, die das PostPunk-Genre ordentlich aufmöbeln. Anders als etwa ihre Landsmänner von Fountain d.C. oder The Murder Capital, die sich irgendwo zwischen den pubaffinen … Weiterlesen

27. November 2019 · Hinterlasse einen Kommentar

Misanthropische Platte: Dead Can Dance – Anastasis (2012)

Von Tristan Osterfeld/ Mit Dank an http://www.alternativmusik.de Hat dieses Album überhaupt eine Chance? Jahrelang war es still um die Band, eine Re-Union wurde trotz einer Tour im frühen neuen Jahrtausend … Weiterlesen

15. August 2012 · 4 Kommentare