David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Popmusik

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 19. Heute: Procol Harum – “A Whiter Shade of Pale” (1967)

“A Whiter Shade of Pale” – was für ein so seltsam, so faszinierender Song. Und was für ein seltsamer, nicht minder faszinierender Bandname: Procol Harum. Und so sehr man auch sinniert, recherchiert, fahndet, beides bleibt rätselhaft, Lied wie Bandname. Bevor ich mich mit der Herkunft und der Bedeutung des Liedes beschäftigte, dachte ich: Ja, so muss er klingen, der LSD-Trip. Erst hebt er einen empor in die Luft, bevor er einen dann doch einsam zurücklässt. Traurig und doch glücklich, einsam, aber nicht allein. Und wer wissen möchte, wovon das Lied wirklich handelt, wie er entstand – Antworten im Beitrag.

11. August 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 15. Heute: The Beatles – “Day Tripper” (1965)

von David Wonschewski Schenken wir den Erzählungen unserer Väter Glauben, so gab es in den 60er-Jahren für junge Männer nur zwei Möglichkeiten. Entweder man war ein raubeiniger, verwegener, total gefährlicher … Weiterlesen

3. August 2023 · 2 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 1. Heute: Michael Jackson – “Billie Jean” (1982)

von David Wonschewski Produzent Quincy Jones kriegt sich kaum ein vor Lachen. Es ist Anfang der 80er-Jahre und soeben ist er daheim bei einem seiner jüngeren musikalischen Schützlinge hinaus in … Weiterlesen

31. Juli 2023 · 3 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Album. Heute: Queen – “A Night At The Opera” (1975)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

3. Mai 2023 · 2 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 5. Heute: Michael Jackson – “Beat It” (1982)

von David Wonschewski Klar, bevor Michael Jackson mit “Thriller” das bis heute meistverkaufte Album aller Zeiten aufnahm (66 Millionen Exemplare gingen bis heute über Ladentheke und Digitalkanäle), war er längst … Weiterlesen

21. März 2023 · 3 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 11. Heute: Elton John – “Daniel” (1973)

von David Wonschewski Es dürfte, knapp hinter “Born in the U.S.A.” von Bruce Springsteen, einer der fehlinterpretiertesten Songs der Popgeschichte sein: “Daniel” von Elton John. Gleichermaßen von Schwulenverbänden wie von … Weiterlesen

7. Februar 2023 · Ein Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 12. Heute: Billy Joel – “We didn’t start the fire” (1989)

Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … Weiterlesen

20. Dezember 2022 · 3 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 18. Heute: John Lennon – “Imagine” (1971)

Ich hasse dieses Lied. Wissen Sie, woran Sie erkennen, dass Sie ein Lied wirklich hassen? Dass man einen Song doof findet, nicht gelungen oder ein Problem mit dem Sänger hat, … Weiterlesen

30. Oktober 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 5. Heute: Bruce Springsteen – “Born to Run” (1975)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

2. Juli 2022 · 4 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 6. Heute: Alanis Morissette – “Ironic” (1995)

Der peinlichste Welthit aller Zeiten? Vielleicht. Gibt sogar die Erschafferin des Songs, die Kanadierin Alanis Morissette seit Langem zu. Denn wenn Sie im Refrain den hingebungsvoll Lauschenden rhetorisch fragt: “And … Weiterlesen

9. Juni 2022 · Ein Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 2. Heute: Simon & Garfunkel – “The Sounds of Silence” (1966)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

7. Juni 2022 · 6 Kommentare

The Ghost of Tom Joad. Oder: Und, was lest ihr gerade so? 11. Dezember 2020

Bekanntlich freut sich das geschundene und vielfach gescheiterte Ego, wenn es etwas findet, worauf es sich auch mal was einbilden darf. Bei mir ist das mein monströs bis schamhaft breites … Weiterlesen

19. März 2022 · Ein Kommentar

Buchware einzuheimsen! Begrenzt heiteres Ratespiel für Musikfreaks und Literaturweirdos. Oder: Und, was lest ihr gerade so? 21. Mai 2021

Ich hab’ ein Foto dabei: Die Zweite von links, das ist sie. Wir sind seit Jahren verlobt, mit all den ander’n verlobt sie sichnie. Nun, eigentlich gehört es sich ja, … Weiterlesen

31. Mai 2021 · 6 Kommentare

Soeben ausgehört: Tindersticks – “No Treasure But Hope” (2019)

von David Wonschewski Ach, najanaja, dass die Tindersticks “nie ein schlechtes Album aufgenommen” oder rausgebracht haben, wie das Plattenlabel so gerne aus einer etwas älteren CD-Besprechung zitiert, das möchte ich … Weiterlesen

6. Dezember 2020 · 3 Kommentare

Die veritable Plastikrevolution. Heute vor 34 Jahren, 26. November 1976, veröffentlichen die Sex Pistols “Anarchy in the UK”.

von David Wonschewski Und dann gibt es Bands und Songs, die einen total überfrachteten Ruf mit sich herumschleppen. Die Sex Pistols gehören definitiv dazu – und mit ihnen die heute … Weiterlesen

26. November 2020 · 5 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 16. Heute: Band Aid – Do They Know it’s Christmas” (1984)

Ach herrje, erinnert ihr euch noch – heute vor 36 Jahren? Am 25. November 1984 versammelt sich das Whoiswho der britisch-amerikanischen Popszene in den Sarm West Studios in London. Trällert … Weiterlesen

25. November 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Schöne Haare, Tele 5 und schon wieder, ehm, HipHop. 03. November, da war doch was. Der Pop-Kalender.

mit schlammverschmierten Patschehänden aus dunklen Kanälen gezogen von David Wonschewski Verdammt, mich zu entscheiden, was für den 3. November die Topmeldung wird, das war verdammt hart. Rein subjektiv ist für … Weiterlesen

8. November 2020 · 3 Kommentare

Elvis, Beatles, Nirvana, Flavor Flav. 01. November, da war doch was. Der Pop-Kalender.

In durchzechten Nächten zusammengegaunert von David Wonschewski Ich hatte genau das richtige Alter. Und ich wuchs in einer westfälischen Kleinstadt auf, in der genau diese Art von Musik Anfang der … Weiterlesen

2. November 2020 · 2 Kommentare