David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Pop

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 3. Heute: Kate Bush – “Wuthering Heights” (1977)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

30. August 2023

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 7. Heute: Scott McKenzie – “San Francisco” (1967)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

17. August 2023 · 5 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 13. Heute: Tears for Fears – “Shout” (1984)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

15. August 2023 · Ein Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 8. Heute: Don McLean – “American Pie” (1971)

von David Wonschewski Schon gewusst? Nach Aussage von Don McLean wurde er zu diesem Song durch den Tod von Buddy Holly inspiriert. Die markante Zeile “The Day The Music Died” … Weiterlesen

9. August 2023 · 5 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 6. Heute: Roberta Flack – “Killing Me Softly” (1973)

von David Wonschewski Schon gewusst? Die Urspungsversion dieses später  auch von den Fugees gecoverten Klassikers geht zurück auf das Jahr 1972, als die beiden Songwriter Charles Fox und Norman Gimbel … Weiterlesen

9. Mai 2023 · 3 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 11. Heute: Elton John – “Daniel” (1973)

von David Wonschewski Es dürfte, knapp hinter “Born in the U.S.A.” von Bruce Springsteen, einer der fehlinterpretiertesten Songs der Popgeschichte sein: “Daniel” von Elton John. Gleichermaßen von Schwulenverbänden wie von … Weiterlesen

7. Februar 2023 · Ein Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 9. Heute: The Tokens – The Lion Sleeps Tonight (1961)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

15. Januar 2023 · 4 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 7. Heute: Bananarama – Robert De Niro’s Waiting (1983)

Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … Weiterlesen

11. April 2022 · 8 Kommentare

Die veritable Plastikrevolution. Heute vor 34 Jahren, 26. November 1976, veröffentlichen die Sex Pistols “Anarchy in the UK”.

von David Wonschewski Und dann gibt es Bands und Songs, die einen total überfrachteten Ruf mit sich herumschleppen. Die Sex Pistols gehören definitiv dazu – und mit ihnen die heute … Weiterlesen

26. November 2020 · 5 Kommentare

Soeben ausgehört: Aimee Mann – “One More Drifter in the Snow” (2006)

von David Wonschewski Aimee Mann ist wohl so etwas wie ein weiblicher Achilles der Popgeschichte. Seit dem Erfolg des “Magnolia”-Soundtracks und ihrer Oscar-Nominierung 1999 ist sie quasi unverwundbar auf ihrem … Weiterlesen

24. Dezember 2019 · Hinterlasse einen Kommentar

Heute vor 30 Jahren: Nomi. Oh Nomi.

Heute vor 30 Jahren, am 6.August 1983, starb Klaus Nomi. Viele kennen diesen Namen nicht einmal mehr. Als Countertenor ging der als Klaus Sperber geborene Musiker 1973 nach New York, … Weiterlesen

6. August 2013 · 6 Kommentare

Misanthropische Platte: Nick Drake – Bryter Layter (1970)

So unique das Wirken der verhuschten Schotten von Belle & Sebastian seit ihrer Bandgründung 1995 auch ist – ihre Hauptinspiration haben sie sich bei einem Mann geholt, der mit Fug … Weiterlesen

22. August 2012 · Ein Kommentar

Misanthropische Platte: Antony & The Johnsons – Cut The World (2012)

Von Tristan Osterfeld/ Mit Dank an http://www.alternativmusik.de Wie beginnt man eigentlich angemessen einen Text über einen Künstler wie Antony? Mit seinen Hintergrund? Der wurde schon oft genug erzählt und den … Weiterlesen

15. August 2012 · Hinterlasse einen Kommentar

Misanthropische Platte: Dead Can Dance – Anastasis (2012)

Von Tristan Osterfeld/ Mit Dank an http://www.alternativmusik.de Hat dieses Album überhaupt eine Chance? Jahrelang war es still um die Band, eine Re-Union wurde trotz einer Tour im frühen neuen Jahrtausend … Weiterlesen

15. August 2012 · 4 Kommentare