Glücksfaktor Träumetöten. Soeben ausgelesen: Richard Russo – “Diese gottverdammten Träume” (2001)
von David Wonschewski Wer den Fehler macht, sich ausgiebig in sozialen Netzwerken herumzutreiben, kennt das erschütternde Phänomen: Die idiotischsten Einzeiler und Hashtags sind auch immer die, die am meisten gemocht, … Weiterlesen
Ist es Mainstream, so kann es weg. Soeben ausgelesen: Joris-Karl Huysmans – “Gegen den Strich” (1884)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Da fragt mich doch die Tage einer, welchen Fitzek-Thriller ich am spannendsten finde. Bin ich gleich ausfallend geworden. Was unschön klingt, aber … Weiterlesen
Wie Nostradamus, allerdings treffsicherer, konkreter. Soeben ausgelesen: Philip K. Dick – “Eine andere Welt” (1974)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen. Das ist schon urig. Hierzulande ist, außerhalb gewisser Freak-Kreise, der Name Philip K. Dick nahezu unbekannt. Und auch ich stieß, heute ist … Weiterlesen
Selbst die meisten Diktatoren starteten als Freiheitskämpfer. Soeben ausgelesen: Daniel-Pascal Zorn – “Das Geheimnis der Gewalt” (2020)
von David Wonschewski Ich gebe zu: Mir war in einem Radiobericht zu diesem Buch irgendwie was anderes versprochen worden. Literarische Sichtweisen auf Gewalt. Erläuterungen im Umgang mit Gewalt, Konzepte wie … Weiterlesen
Gegenentwurf zum Virtue Signaling. Soeben ausgelesen: Dag Solstadt – “Professor Andersens Nacht” (1996)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Zugegeben, dass Dag Solstad in seiner norwegischen Heimat als eine der größten literarischen Nummern gilt, weiß aus hiesigem Blickwinkel betrachtet zu verwundern. … Weiterlesen
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Soeben ausgelesen: Philip K. Dick – “Der dunkle Schirm” (1977)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Beliebte Bibelstelle, dieses 1Kor 13,12 – also aus dem ersten Brief des Paulus an die Korinther. Inspirierte schon 1961 den Pastorensohn Ingmar … Weiterlesen
Der Wolf, das Lamm – Hurz! Soeben ausgelesen: Dietmar Dath – “Die Abschaffung der Arten” (2008)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Wie die meisten Menschen, die sich in den sozialen Netzwerken tummeln, halte auch ich mich für ziemlich intelligent, unsagbar vielwissend, weltweise geradezu. … Weiterlesen
DAS ist ekelhaft. DAS muss weg.
“DAS muss weg, DAS ist ekelhaft.”, sagt die Literaturrezensentin Edith Oxenbauer dieser Tage in ihrer Besprechung über meinen Roman “Schwarzer Frost”. Was sie damit meint? Mich? Soll ich weg? Oder … Weiterlesen
Blut!
Ich liebe diesen Augenblick, wenn ich das lektorierte Manuskript aus meinem Verlag zurückerhalte. Und es mit seinen Millionen und Milliarden rot hinterlegten Korrekturhinweisen aussieht als käme es frisch aus der … Weiterlesen
Morgens halb acht in Deutschland. Schriftstellerarbeitsplatz.
Ich möchte mit einem Klischee aufräumen: Es geht das Gerücht, wir Schriftsteller seien wirre, wankelmütige Wesen, deren Kreativität einem inneren Chaos entspringe. Mitnichten! Ich selbst zum Beispiel stelle dieser Tage … Weiterlesen
Mutmaßungen eines schmerzverzerrten Theatralikers / Teil 12: Die Komplettverweigerung der Übersensiblen
Liebe Leute – mit einiger Verwirrung, die zugleich Züge von Stolz trägt, vermelde ich hiermit die erneute Eliminierung meines Handys. Das dritte in diesem Jahr. Die ersten beiden gingen verloren, … Weiterlesen
Beton oder: Thomas, mein Thomas.
Und so hocke ich dort, umwittert und umnebelt von Rastlosigkeit und Stille, und beschließe, dass eine Buchlektüre diese im Tröpfeln erstarrte Zeit mit Leben füllen könnte. Auf dass durch Phantasieanregung … Weiterlesen
Über Lebenszeugen. Textauszug aus: David Wonschewski – “Schwarzer Frost”
Ist ein Mensch erst einmal herausgerissen worden aus seiner gedanklichen Jungfäulichkeit, so gibt es kein Zurück. Ob verprügelte oder betrogene Frauen oder im Krieg traumatisierte Soldaten, das Schema bleibt stets … Weiterlesen
SCHWARZER FROST – Eine Kiste Buch, eine Zeile Name.
“Die erste Kiste Buch“, so besagt ein abbessinisches Sprichwort, “gebühret allein dem Erzeuger!“. Nun, so traditionell mag ich gar nicht voranschreiten und diese erste Kiste daher gerne mit dem ein … Weiterlesen