Männer, die auf Abtreibungen starren / Einlassungen zu meinem neuen Romanmanuskript: “Franziska. Einladung zum Totschlag.” (erscheint Ende 2023/ Anfang 2024)
… als diese so kluge Frau, dementsprechend befragt, quasi zu Protokoll gab, ihr wäre nicht bekannt, dass eine Abtreibung je irgendeine Auswirkung auf das Leben eines Mannes gehabt hätte, Männer seien befreit von dieser Last und sollten daher bitte auch nicht gefragt werden zu dem Thema. Denn das sei wirklich übergriffig, sich in Dinge einmischen, die einen nullkommanull angehen. Mir klappt selten die Kinnlade herunter beim Lesen, da aber geschah es.
Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Warum es mehr offen homosexuelle Fußballspieler braucht – ja, warum eigentlich?
Sie merken schon: Nah an der Paranoia gebaut, diese seltsame Sehnsucht nach möglichst vielen sich outenden Personen öffentlichen Interesses. Wobei das Interesse in anderen Branchen nicht so ausgeprägt ist, der Männerfußball muss so gesehen eine besonders wertvolle Attitüdenbastion sein, die es dringlichst einzunehmen gilt.
Neue Männer braucht das Land. Soeben ausgelesen: Monika Maron – “Artur Lanz” (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen 1995 war es. Ich war 18 Jahre alt. Und mir wurde endgültig klar, dass der Versuch, es Frauen recht zu machen, ein … Weiterlesen
Über kinderlose sexistische Arschlöcher mit Anstand und Gefühl. Oder: Der neue, politisch etwas inkorrekte Roman ist fertig. Er ist überraschend empathisch geworden, verdammt.
Ja, das Manuskript ist fertig, VÖ ist für Ende 2023, evtl. auch Anfang 2024 geplant. “Henning Hieronymus Wolf” ist der Protagonist, Schwarzes Schaf einer wohlhabenden Familie, der – wie das … Weiterlesen
Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Privilegien günstig abzugeben, nur 3 Euro das Kilo, kauft, Leute, kauft!
Wissen Sie, das Problem mit Privilegien ist manchmal, dass man sie hat und nicht abgeben will. Oder sie nicht sieht, egal wie oft weniger privilegierte Gesellen es ihm beizubiegen versuchen. Was dabei vergessen wird, ist die dritte Variante: Der Privilegierte kennt zu sehr die Kehrseite, um es als Privileg empfinden zu können. Und man spürt, dass man dem, der da neidet, nicht wird begreiflich machen können, dass all sein Sehnen nach dem vermeintlichen Privileg selten Befriedigung, sehr oft neue, andere Unzufriedenheit zur Folge haben wird.
Und Marlen Haushofer steht noch immer vor ihrer Wand. Soeben ausgelesen: Ottessa Moshfegh – “Der Tod in ihren Händen” (2021)
von David Wonschewski Da werde ich doch gleich mal stutzig. Wenn eine Frau nur mit ihrem Hund in eine einsame Waldhütte zieht. Den Kontakt zur Außenwelt abbrechen lässt. Und gar … Weiterlesen
Belarussische Belanglosigkeiten in Feminismusverkleidung. Soeben ausgelesen: Volha Hapeyeva – “Camel Travel” (2021)
von David Wonschewski Vorabfazit: 1 von 5 Sterne Nein, ich mag es nicht, Verrisse zu verfassen. Echt nicht. Deswegen stelle ich jedem von mir als “1 Sterne”-Buch abqualifizierten Werk auch … Weiterlesen
Die Geister, die ich rief, das Monster, das ich schuf. Soeben ausgelesen: Beate Hausbichler – “Der verkaufte Feminismus” (2021)
von Hirnorganismus Pi Vorabbewertung: 3 von 5 Sternen Als ich vor 44 Jahren geboren wurde, begannen sogleich zwei Kräfte an mir zu zerren: Der Katholizismus rechts, der Feminismus links. Normal, … Weiterlesen
In den Niederungen der Frauenfußball-EM. Oder: Ein Stammtisch-Nazi bekennt Farbe.
Da wurde ich dieser Tage im Netz doch glatt als Nazi bezeichnet. Hatte ich schon oft, klar. Aber halt lange nicht. Was daran liegt, dass ich nicht mehr so oft … Weiterlesen
Ich hab’ da mal eine Frage an die Schwarmintelligenz. Heute: Von sterbenden Schwänen und der Männergrippe.
In der Rubrik “Ich hab’ da mal eine Frage an die Schwarmintelligenz” versuche ich mich vielschichtig einem Thema zu nähern, das ich aktuell in meinem neuen Romanmanuskript verarbeite. Da jeder … Weiterlesen
Kiss & Wonschewski diskutieren die feministische Behauptung. Heute: „Gläserne Decken halten Frauen von Spitzenpositionen fern“.
Aus der Reihe: „Was vom Feminismus übrig blieb – feministische Thesen auf dem Prüfstand“ Warum verstehen Männer bestimmte feministische Thesen nicht? Warum fühlen sie sich von ihnen bedroht oder sogar … Weiterlesen