David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: New York

Ich will immer da hin, wo ich gerade nicht bin. Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Gegenleben” (1986)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Als ich 1999/2000 mit dem Rucksack einige Monate durch Israel und die palästinensischen Gebiete reiste, begegnete ich vielen – man ahnt es … Weiterlesen

13. Februar 2023 · 4 Kommentare

Opfertum für Fortgeschrittene. Soeben ausgelesen: Teju Cole – “Open City” (2011)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Doch, das ist definitiv bewundernswert. Zu sehen wie flink die altehrwürdige, oftmals schwerfällig wirkende Buchbranche sich ab und an bewegen kann. Da … Weiterlesen

27. Oktober 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Der Unhold trägt immer ‘nen Afro. Soeben ausgelesen: Chester Himes – “Die Geldmacher von Harlem” (1962)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wurde inzwischen eigentlich herausgefunden, ob die von mir so hingebungsvoll verteidigte Rasterfahndung tatsächlich nur noch von gewaltaffin-schizoiden Vollspacko-RassistInnen so hingebungsvoll verteidigt wird? … Weiterlesen

1. Juli 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: The Strokes – “The New Abnormal” (2020)

von David Wonschewski Das habe ich schon 2001 nicht verstanden. Was der Hype soll. Dabei war genau ich gemeint, genau ich mittendrin, wurde genau ich zum Huldiger all dessen, was … Weiterlesen

25. Juni 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Maskuline Blödheit – heiraten wollen, aber die Gesetzeslage nicht kennen. Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Mein Leben als Mann” (1974)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Hat eigentlich, wie der Dramatiker Edward Albee in seinem berühmten Ehezerrüttungsstück Anfang der sechziger Jahre fragte, noch irgendjemand Angst vor Virginia Woolf? … Weiterlesen

1. Dezember 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Lydia Lunch – “Urge to Kill” (Retrospektive, 2015)

von David Wonschewski Wir weißen, alten Wutkerle, so lässt sich allenthalben lesen, sollen ja nicht immer so männerfixiert sein. Sondern auch Frauen ihren gebührenden Platz in unserem persönlich-artifiziellen Pantheon einräumen. … Weiterlesen

3. November 2020 · Ein Kommentar

Soeben ausgelesen: Joseph Roth – “Hiob” (1930)

von David Wonschewski Entstanden in den Jahren 1928/1929, veröffentlicht dann 1930, gehört “Hiob” neben “Radetzkymarsch” zu den am meisten gelesenen Büchern von Joseph Roth. Durch mein Studium der modernen hebräischen … Weiterlesen

3. Dezember 2019 · Hinterlasse einen Kommentar

Misanthropische Platte: Lydia Lunch Retrovirus – Urge To Kill (2015)

von David Wonschewski Und so fragen wir uns – welche weiblichen Helden (oder auch Anti-Helden) hat die Punk- und Post Punk-Generation hervorgebracht? Hm? Okay, Blondie. Aber sonst? Okay, okay Siouxsie … Weiterlesen

14. Mai 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

Heute vor 30 Jahren: Nomi. Oh Nomi.

Heute vor 30 Jahren, am 6.August 1983, starb Klaus Nomi. Viele kennen diesen Namen nicht einmal mehr. Als Countertenor ging der als Klaus Sperber geborene Musiker 1973 nach New York, … Weiterlesen

6. August 2013 · 6 Kommentare