Ein zorniger Mann schafft sich ab. Leseprobe aus: David Wonschewski – „Blaues Blut“ (VÖ 28. März 2022)
Der Roman „Blaues Blut“ von David Wonschewski erscheint am 28. März 2022, ist dann gleichermaßen erhältlich beim Indieverlag wie beim digitalen Versandgroßkapitalisten. Mit drin im Buch ist im Übrigen auch … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit. Heute: Bruce Springsteen – „Born to Run“ (1975)
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen
Soeben ausgehört: The Strokes – „The New Abnormal“ (2020)
von David Wonschewski Das habe ich schon 2001 nicht verstanden. Was der Hype soll. Dabei war genau ich gemeint, genau ich mittendrin, wurde genau ich zum Huldiger all dessen, was … Weiterlesen
Tanz den Mussolini? Eher nicht. Soeben ausgehört: DAF – Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (1979)
von David Wonschewski Nun, ob die zu Recht kultig verehrte Deutsch-Amerikanische Freundschaft – kurz DAF – der Anfang von dem waren, was heutzutage unter dem Label „Noise“ verortet wird oder … Weiterlesen
Gott schütze die Königin. Soeben ausgelesen: John Lydon – „Anger is an Energy. Die Autobiografie von Johnny Rotten.“ (Musikbiografie, 2015)
von David Wonschewski Wer, so wie ich, vor allem über Public Image Limited zu John Lydon gefunden hat (und nicht so sehr via Sex Pistols), für den ist diese Biografie … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 13. Heute: Tears for Fears – „Shout“ (1984)
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen
Wie ich einmal mit einem The Who-Shirt an der kreativen Berliner Elite vorbeilief. Soeben ausgelesen: Ralf Rothmann – „Stier“ (1991)
von David Wonschewski Charlottenburg. Mein Entschluss war im Jahre 2008 reichlich überlegt – und erwies sich unter Kollegen und Freunden als nicht minder reichlich unpopulär. Warum das so ist, sei … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 11. Heute: Elton John – „Daniel“ (1973)
Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 8. Heute: Alanis Morissette – „Ironic“ (1995)
Der peinlichste Welthit aller Zeiten? Vielleicht. Gibt sogar die Erschafferin des Songs, die Kanadierin Alanis Morissette seit Langem zu. Denn wenn Sie im Refrain den hingebungsvoll Lauschenden rhetorisch fragt: „And … Weiterlesen
Und, was lest ihr gerade? 08. Juni 2022
„Brown Sugar“ von den Rolling Stones. „Alan’s Psychedelic Breakfast“ von Pink Floyd. „Strawberry Fields“ von den Beatles, „Mother Sky“ von CAN und „Ruckzuck“ von Kraftwerk. Und „Limassol“ von Maximo Park“. … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 1. Heute: Michael Jackson – „Billie Jean“ (1982)
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 2. Heute: Simon & Garfunkel – „The Sounds of Silence“ (1966)
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 3. Heute: Kate Bush – „Wuthering Heights“ (1977)
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen
Dunkle Gedanken. Oder: Schreib meinen Song.
Kennen Sie diese VOX-Sendung „Sing meinen Song“? Nein? Ich auch nicht. Genauso wenig wie ich „The Masked Singer“ kenne oder „Let’s Dance“. Ich weigere mich sowas anzusehen. Blöd nur, dass … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Album. Heute: Oasis – „Definitely Maybe“ (1994)
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen
Ach, die! oder Das Wonschewski-Theorem. Soeben ausgelesen: Monika Maron – „Munin oder Chaos im Kopf“ (2018)
von David Wonschewski Kennen Sie die „Ach, die! – Replik“, in den Lehrbüchern leider noch nicht zu finden als „Wonschewski-Theorem“? Diese ist einfach erklärt und findet in nahezu allen Bereichen … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 5. Heute: Michael Jackson – „Beat It“ (1982)
Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … Weiterlesen
Berlin! Berlin! Wir türmen aus Berlin! Soeben ausgelesen: Dirk Bernemann – „Schützenfest“ (2021)
von David Wonschewski Um es vorneweg zu sagen, dies hier wird mehr ein persönlicher, nun, Essay als eine Rezension. Der fulminante aktuelle Bernemann-Roman „Schützenfest“ bedingt es einfach. Meine Einstiege sind … Weiterlesen