David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: moderne deutsche Literatur

Depressive Lebenswelten. Leseprobe aus: David Wonschewski – “Schwarzer Frost”. Der Beginn.

Erster Teil. Vor Lohwald. Gleich kommt Lohwald. Um sich mit mir auszusprechen. Das wäre doch mal gut, hat er gemeint. Wir hätten uns doch arg oft überworfen in der letzten … Weiterlesen

15. März 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Leseprobe. Von trauriger Gestalt. Melancholie aus: David Wonschewski – “Geliebter Schmerz”.

Da sitzt er. Die Arme gefesselt, der Kiefer gebrochen. Und grinst, lacht mich aus. Er kann meine Hände nicht sehen, ich habe sie tief in meinen Hosentaschen verborgen. Doch wenn … Weiterlesen

19. Februar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Wie einer Liebe suchte, zum Stalker wurde. Leseprobe aus: David Wonschewski – “Zerteiltes Leid” (2015)

Dann, im nächsten Moment, war Daddy fort. Und ich habe mit ansehen müssen, wie er gegangen ist. Ich stand im ersten Stock, direkt am Fenster unseres Kinderzimmers und aus der … Weiterlesen

14. Februar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Außer Spesen nix gewesen. Soeben ausgelesen: Jochen Schimmang – “Adorno wohnt hier nicht mehr” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Zugegeben, zwar veröffentlicht Jochen Schimmang schon seit Ende der Siebzigerjahre Romane und Erzählungen – und das beileibe nicht bei den kleinsten und … Weiterlesen

21. November 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Kokainverkaufen für Anfänger. Soeben ausgelesen: Jörg Fauser – “Der Schneemann” (1981)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Erwähnte ich schon, dass ich die Geschichtsschreibung ad absurdum führen werde? Und das kommt bzw. kam so: Vor einigen Jahren, kurz vor … Weiterlesen

24. Juli 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Über das langsame Versiegen einer Liebe. David Wonschewski – „Ich bau dir ein Schloss“

Ich bau dir ein Schloss (zu faul, den Text zu lesen? Lieber anhören? Gerne: HIER) “Ich bau dir ein Schloss“, sagte ich zu dir. „So wie im Märchen. Da kannst … Weiterlesen

23. Juni 2022 · 5 Kommentare

Linkshänder, anyone?

Ich wurde von Geschäftsführern verlacht. Noch an Ort und Stelle, noch während ich ihre Arbeitsverträge unterzeichnete. Wurde von Verkäuferinnen verspottet, noch während ich die Ware in Empfang nahm, ihnen ihren … Weiterlesen

25. März 2022 · 5 Kommentare

Fickt das System bevor es euch fickt. Soeben ausgelesen: Benjamin Quaderer – “Für immer die Alpen” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Mit Debütromanen im Generellen – und mit lang erwarteten Debütromanen im Speziellen – ist es stets so eine Sache: Der Autor, wer … Weiterlesen

13. August 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Mann, dein Name ist Luftikus. Soeben ausgelesen: Hilmar Klute – “Oberkampf” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Da ist also der Deutsche Jonas, der Anfang 2015 nach Paris kommt, um dort ein Buch zu schreiben. Gleich am zweiten Abend … Weiterlesen

24. März 2021 · 3 Kommentare

Internationale Thomas Bernhard Gesellschaft empfiehlt: David Wonschewski – “Schwarzer Frost”

Die Internationale Thomas Bernhard Gesellschaft urteilt: “Schwarzer Frost hat auf jeden Fall literarische Qualität, liest sich gut, ist pointiert und subtil humorvoll bis versteckt (oder offensichtlich) ironisch. Nicht zuletzt das erinnert … Weiterlesen

28. August 2017 · 2 Kommentare

Bipolare Lichtblicke: I would prefer not to, Mister Bartleby!

Du hast dir vorgenommen von dieser Stunde an nichts mehr zu tun. Aber natürlich tust du etwas, kein Mensch der Welt besitzt die Fähigkeit zum Stillstand, sei es das Atmen, … Weiterlesen

7. Mai 2017 · Ein Kommentar

Vierzig. Oder: Tod eines Jungschriftstellers.

Bis 40, so sagte mir ein weiser Verlagsmann dereinst, gehe ein jeder literarisch veröffentlichender Mensch noch als “Jungschriftsteller” durch. Nun: Seit gestern ist das für mich vorbei. Am 16. Februar … Weiterlesen

25. März 2017 · 3 Kommentare

Rückblick: Zebrano-Theater Berlin, 01. März 2017

“Die Augenringe erzählen die Nacht. Fremdes Hotel, bin fröstelnd aufgewacht.” Auch wenn ich mich standhaft weigere mich zu entsinnen von welcher deutschen Band diese Zeilen stammen, sie treffen dieser Tage … Weiterlesen

3. März 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

“Das Seufzen und das Schweben” – Einladung zur Aufnahmesession. / Berlin, 29.09.2016

Das Seufzen und das Schweben. Aufnahme-Session für das neue Hörbuch. David Wonschewski schreibt Geschichten, die anders sind. Sie gehen tief in die Psyche und die Gefühlswelt von Menschen, die aus … Weiterlesen

26. September 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Morgens halb acht in Deutschland. Schriftstellerarbeitsplatz.

Ich möchte mit einem Klischee aufräumen: Es geht das Gerücht, wir Schriftsteller seien wirre, wankelmütige Wesen, deren Kreativität einem inneren Chaos entspringe. Mitnichten! Ich selbst zum Beispiel stelle dieser Tage … Weiterlesen

20. Juli 2016 · 5 Kommentare

Rückblick: Na, wer wird denn gleich geknickt sein? Ankündigungsposter, Berlin, 17. November 2015

7. März 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Division, Mode und Croce: Und – was hörst du so beim Romanschreiben?

Ich bin mir nicht sicher, ob es an meinem ursprünglichen Job als Musikredakteur für Radio & Print liegt – oder ob es doch einfach Standard ist. Aber zu Beginn eines … Weiterlesen

16. Februar 2016 · 8 Kommentare

Rückblick: Lesung Dresden / 10. November 2015

Den wahrhaft guten Mann, so las ich einmal, erkennt man daran, dass er seine guten Taten im Stillen und im Schatten begeht, weder den Applaus noch das anerkennende Raunen von … Weiterlesen

11. November 2015 · Ein Kommentar