David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Misanthropie

Rückblick: SCHWARZER FROST – Buchpremiere vom 28.November 2012.

Und so trug es sich zu, dass ich am 28.November in Berlin die Premiere meines Debütromans “Schwarzer Frost” feiern durfte. Ich stand vorne am Podest und las mir, wenn ich … Weiterlesen

30. November 2012 · 7 Kommentare

“Schwarzer Frost” – Vorbestellungen ab jetzt möglich

“Schwarzer Frost“, der Debütroman von David Wonschewski, erscheint Ende November 2012 im Verlag Periplaneta.  Erste Vorbestellungen können ab JETZT auf der verlagseigenen Website aufgegeben werden (Hier klicken). Aus dem Inhalt: … Weiterlesen

20. November 2012 · 8 Kommentare

Misanthropische Platte: Wolfgang Voigt – Kafkatrax (2011)

Wer noch immer der Ansicht ist, dass sich Techno-Musik in erster Linie jenem ewigen Diktat aus Tanzbarkeit und stoisch-stupider Wirklichkeitsflucht unterzuordnen versucht, hat entweder tatsächlich die falschen Pillen geschmissen – … Weiterlesen

14. September 2012 · 2 Kommentare

Freiheit nervt, total. (Von Elvis zu Lady Gaga)

Seien wir doch einmal ehrlich: Mit der Freiheit verhält es sich gar nicht so viel anders wie mit der Freizeit. Die gesamte Menschheit strebt danach möglichst viel von beidem zu … Weiterlesen

23. August 2012 · 3 Kommentare

Der Qualitätsjournalismus erhängt sich selbst.

Und es hätte so schön sein können: Beim spontanen Genuss der sonntäglichen ARD-Kultursendung „ttt- titel, thesen, temperamente“ durchfuhr mich vor wenigen Tagen ein jäher Moment selten erlebter Begeisterung, brachte der … Weiterlesen

23. August 2012 · Ein Kommentar

Misanthropische Platte: Nick Drake – Bryter Layter (1970)

So unique das Wirken der verhuschten Schotten von Belle & Sebastian seit ihrer Bandgründung 1995 auch ist – ihre Hauptinspiration haben sie sich bei einem Mann geholt, der mit Fug … Weiterlesen

22. August 2012 · Ein Kommentar

Misanthropische Platte: De/Vision – Rockets + Swords

Mit Dank an Marius Meyer/ http://www.alternativmusik.de Beim Vorgänger Popgefahr konstatierten wir an dieser Stelle bereits: De/Vision sind wieder da. In alter Form! Und nun zwei Jahre später ist mit Rockets … Weiterlesen

21. August 2012 · Hinterlasse einen Kommentar

Misanthropische Platte: Antony & The Johnsons – Cut The World (2012)

Von Tristan Osterfeld/ Mit Dank an http://www.alternativmusik.de Wie beginnt man eigentlich angemessen einen Text über einen Künstler wie Antony? Mit seinen Hintergrund? Der wurde schon oft genug erzählt und den … Weiterlesen

15. August 2012 · Hinterlasse einen Kommentar

Misanthropische Platte: Dead Can Dance – Anastasis (2012)

Von Tristan Osterfeld/ Mit Dank an http://www.alternativmusik.de Hat dieses Album überhaupt eine Chance? Jahrelang war es still um die Band, eine Re-Union wurde trotz einer Tour im frühen neuen Jahrtausend … Weiterlesen

15. August 2012 · 4 Kommentare

Konzertbericht: The Pogues, Stadtpark Hamburg, 08.08.2012

Text und Bild: Marius Meyer / http://www.alternativmusik.de Dass die Pogues ein inzwischen etwas gediegeneres Publikum anziehen, war nicht nur drinnen, sondern auch draußen zu sehen – wo sonst vor der … Weiterlesen

9. August 2012 · 2 Kommentare

Misanthropische Platte: Christoph Theußl – Antilogie 1 (2012)

Geben wir es ruhig einmal zu:  Auch wenn wir Deutschen abseits jeglicher Wintersportarten eher selten das Gefühl haben unseren Nachbarn, den Österreichern, irgendwie heftig hinterherzulaufen, so gibt es doch zumindest … Weiterlesen

6. August 2012 · 4 Kommentare

Soeben ausgehört: Mundtot – “Spätsommer” (2012)

Selbstredend dürfte schwerlich zu klären sein, ob Mundtot bedeutend mehr oder aber bedeutend weniger Einheiten ihres Debüts Spätsommer verkaufen würden, so sie dieses mit Aufklebern garnierten. „Thomas Bernhard würde Mundtot … Weiterlesen

6. August 2012 · Hinterlasse einen Kommentar

Hohelied auf die Todesstrafe, Lobgesang auf den Stierkampf

Okay, etwas plakativ ist das schon. Sich mal eben so hinstellen und behaupten, dass Stierkampf und Todesstrafe gar keine Übel sind, sondern sehr honorable Errungenschaften. Pädagogisch wertvoll und für den … Weiterlesen

26. Juli 2012 · 2 Kommentare