David Wonschewski – “Abschied”. Text für den, den der Krebs mit sich nahm (aus dem Melancholienband “Geliebter Schmerz”)
Mit Sicherheit mein gefragtester Text. Vielfach gelesen worden auf Beerdigungen, bei der Trauerarbeit, im Hospiz. Ob die ehrlichsten Texte stets die besten Texte sind?
Suizid war gestern. Von einem, der sich erst all seiner Möbel, dann seines Ich-besoffenen Lebens entledigte. / Auszug aus dem Roman “Blaues Blut” von David Wonschewski
Möbel sind keine mehr in der kleinen Wohnung, Frankenfelder hat sie allesamt entfernt. Stück für Stück, eines nach dem anderen. Geblieben sind ihm nur die Wände, die ihn umgeben, ein Fußboden, der ihn hält, eine Zimmerdecke, die ihn zu zermalmen trachtet, sowie Fenster und Tür, die ihm ein Draußen vorgaukeln, an das er längst nicht mehr glaubt. Nicht zu vergessen die Matratze. Natürlich die Matratze. Sein letzter Besitz.
Er hat mir zu erklären versucht, warum er nicht mehr leben konnte und nicht mehr leben wollte mit Möbeln in seiner Wohnung.
Verstanden habe ich es nicht.
Anzeichen für Depressionen. Textauszug aus: David Wonschewski – “Schwarzer Frost”.
“Schwarzer Frost hat literarische Qualität, ist pointiert und subtil humorvoll bis versteckt ironisch und vor allem: schwarzhumorig.” (Bernhard Judex, Internationale Thomas Bernhard Gesellschaft)
Blaupause für eine ziellose und nihilistische Gesellschaft. Rezension zu David Wonschewski – “Schwarzer Frost”.
Die Literaturkritikerin Sophie Weigand war so famos meinen Roman “Schwarzer Frost” nicht nur zu lesen, sondern ihn auch in ebenso famos gekleidetem Wortgewand zu besprechen. Wer nachsehen mag, ob ihr … Weiterlesen
Bipolare Lichtblicke: Angst nervt, total.
von David Wonschewski Wohl kein Gefühl ist in seiner bizarren Ausformung derart in der Lage, uns das Leben zu verleiden wie die Angst. Abstrakt und im gleichen Maße allgegenwärtig vermischen … Weiterlesen
Heitere Misogynien in Dur. Soeben ausgelesen: Amélie Nothomb – “Die Reinheit des Mörders” (1994)
von David Wonschewski Der Satz, der mir das Genick brach, lautete wie folgt: “Es fasziniert und erfreut wie Reinhard Mey nach zwei eher mittelmäßigen Alben in den 90er-Jahren nicht einfach … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Japanische Kampfhörspiele – “The Golden Anthropocene” (2016)
Wie fein. Auch auf Studioalbum Nummer sieben zerfetzt das Deathgrind-Sextett Japanische Kampfhörspiele zuvorderst des Hörers Ohr. Zersetzt wütend das Hirn, zerlegt brachial den Magen. Hobelt vierzig Minuten kompromisslos aufs Instrumentarium ein, Atempausen Mangelware. Gitarren feuern Gewehrsalven ab, ein Schlagzeug verursacht Kanoneneinschläge. Grunzend und schnaubend wuchtet sich dazu die Growling Meute durch den tiefendunklen Wald.
Tanz den Mussolini? Eher nicht. Soeben ausgehört: DAF – Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (1979)
von David Wonschewski Nun, ob die zu Recht kultig verehrte Deutsch-Amerikanische Freundschaft – kurz DAF – der Anfang von dem waren, was heutzutage unter dem Label „Noise“ verortet wird oder … Weiterlesen
Einfach mal dahin gehen, wo es weh tut. / David Wonschewski im Interview.
Das erste Interview zu meinem neuen Buch “Geliebter Schmerz” ist nun ein-, an- und durchlesbar. Einfach HIER klicken. Mehr Informationen zu diesem Buch gibt es: HIER. Bestellt werden kann das … Weiterlesen
Fremdes Leid, bestes Buch 2013. Rezension zu “Schwarzer Frost”.
Gar feine Worte hat die Literaturrezensentin Yvonne Ranacher in ihrer Besprechung meines Romans “Schwarzer Frost” finden können. Was sie zu berichten weiß über fremdes Leid, das die Schwere von eigenem … Weiterlesen
Er erstickt in der Vergangenheit, qualvoll. Die misanthropische Platte. Heute: Freiburg – “Brief & Siegel”
Warum eines meiner beiden deutschen Lieblingslabels ausgerechnet in meiner beschaulichen, meiner „an sich geht es denn Leuten doch recht gut da“-Heimatstadt Münster lokalisiert ist, nein, das werde ich wohl nie … Weiterlesen
Relevant. / Die ekz bewertet “Zerteiltes Leid” nach bibliothekarischen Maßstäben
Ich gebe zu: Mit jeder meiner Buchveröffentlichungen erwarte ich mit enormer Anspannung die kurzen und knackigen Bewertungen der ekz.Wer in dem Bereich nicht so firm ist: die ekz ist ein … Weiterlesen
Er hat geweint.
“Er hat geweint”, so lesen wir auf dem Zeitungsblatt, oben links. Und gemeint bin nicht einmal ich, sondern Cristiano Ronaldo. Mal wieder. Dass man sich zur Seitenbebilderung dennoch ein Foto … Weiterlesen
Über Lebenszeugen. Textauszug aus: David Wonschewski – “Schwarzer Frost”
Ist ein Mensch erst einmal herausgerissen worden aus seiner gedanklichen Jungfäulichkeit, so gibt es kein Zurück. Ob verprügelte oder betrogene Frauen oder im Krieg traumatisierte Soldaten, das Schema bleibt stets … Weiterlesen
Kammerspiel statt Trauerspiel? Buchrezension zu SCHWARZER FROST.
Bekanntlich gibt es diverse Dinge, die ein Mann im Laufe seines Lebens getan haben sollte. Baum pflanzen, Haus bauen, Kind zeugen. Und ganz sicher auch: Ein Kammerspiel schreiben. Aber wenn … Weiterlesen