Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Reinhard Mey, Wegbereiter der Neuen Rechten?
Es geht mich nichts an, wer was wie privat macht. Es geht mich auch nichts an, wer wofür verurteilt wird oder nicht verurteilt wird. Verantwortung? Ich habe die Verantwortung dafür zu sorgen, dass mir das alles auch möglichst lange egal bleibt. Sobald Kunst nur noch von guten Menschen für gute Menschen gemacht wird, schafft sie sich selbst ab, verreckt an der eigenen Sinnlosigkeit.
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 1. Heute: Michael Jackson – “Billie Jean” (1982)
von David Wonschewski Produzent Quincy Jones kriegt sich kaum ein vor Lachen. Es ist Anfang der 80er-Jahre und soeben ist er daheim bei einem seiner jüngeren musikalischen Schützlinge hinaus in … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 5. Heute: Michael Jackson – “Beat It” (1982)
von David Wonschewski Klar, bevor Michael Jackson mit “Thriller” das bis heute meistverkaufte Album aller Zeiten aufnahm (66 Millionen Exemplare gingen bis heute über Ladentheke und Digitalkanäle), war er längst … Weiterlesen
Bowie, Prince und rüpelnde Rocker en masse. 04. November, da war doch was. Der Pop-Kalender.
erbarmungslos herabdoziert von David Wonschewski Ich sag’ nur: Wackeln im Sturm. Jaja, auch der 04. November 1995 hat sich ins kollektive Musikgedächtnis eingebrannt. Michael Jackson gibt bei “Wetten, dass…?” alles. … Weiterlesen
The Who, Sex Pistols, die Bee Gees: 29.Oktober, da war doch was. Der Pop-Kalender.
Inbrünstig zusammenrecherchiert von David Wonschewski Am 29. Oktober 1965 veröffentlichten The Who den zweitgrößten Hit der musikalischen Stottergeschichte. Der bitte was? Stottergeschichte? Und wieso nur “zweitgrößten” – geht’s noch, bei … Weiterlesen
Musikkalender, 25.Dezember 1981: Das Mädchen gehört mir.
Der Heiligabend des Jahres 1981 ist gerade vorüber, da ruft der sehr bekannte Sänger Michael Jackson bei dem noch viel bekannteren Musiker Paul McCartney an. Er schlägt ihm vor gemeinsam … Weiterlesen