Das neue Album von Reinhard Mey. Eine Begutachtung.
Wenn ich nicht gerade an misanthropischen Pamphleten werkele, dann schreibe ich ab und an sogar über die schönen Seiten des Lebens. Und widme mich jenen Dingen, die ein gutes Gefühl … Weiterlesen
Lesung bei Back Records, Hamburg-St.Pauli. Samstag, 13.April 2013
Wer “Schwarzer Frost” bereits gelesen hat, der ahnt: Einen besseren Leseort als einen kultigen Plattenladen in St.Pauli dürfte es kaum geben. Dementsprechend erfreut bin ich über die Einladung von Steve … Weiterlesen
“Literatur & Chanson” – neue Veranstaltungsreihe von Holger Saarmann und David Wonschewski
Liebe Leser, liebe Hörer, ich freue mich kundzutun, dass am 26.April die Veranstaltungsreihe “Literatur & Chanson” beginnt. Im gemütlichen Café Bonne Vie inmitten des urigen Berliner Nikolaiviertels laden der Liedermacher … Weiterlesen
Musikkalender, 25.Dezember 1981: Das Mädchen gehört mir.
Der Heiligabend des Jahres 1981 ist gerade vorüber, da ruft der sehr bekannte Sänger Michael Jackson bei dem noch viel bekannteren Musiker Paul McCartney an. Er schlägt ihm vor gemeinsam … Weiterlesen
Über Lebenszeugen. Textauszug aus: David Wonschewski – “Schwarzer Frost”
Ist ein Mensch erst einmal herausgerissen worden aus seiner gedanklichen Jungfäulichkeit, so gibt es kein Zurück. Ob verprügelte oder betrogene Frauen oder im Krieg traumatisierte Soldaten, das Schema bleibt stets … Weiterlesen
Kein Wort über Reinhard. Das Liedermacher-Juwel Carsten Langner im Interview.
Für das Liedermacher- und Kleinkunst-Magazin Ein Achtel Lorbeerblatt habe ich dieser Tage ein Interview mit Carsten Langner führen dürfen. Bisher noch in der Kategorie “Geheimtipp” einsortiert, ist kaum ein anderer … Weiterlesen
Felix Janosa leistet sich was.
Für das Liedermachermagazin “Ein Achtel Lorbeerblatt” habe ich ein großes Interview mit dem Chansonnier und Kabarettisten Felix Janosa führen können. Der Mann hat immerhin die halbwegs bekannte Kinderfigur “Ritter Rost” zu verantworten und dementsprechend interessante Ansichten zum popkulurellen Stand unserer Republik auf Lager. Wer mag: Zum Interview. Foto: Peter Leßmann, Münster
An Tagen wie diesen. Heute vor 40 Jahren: Bruce Springsteen veröffentlicht sein Debüt-Album.
Damals, in einer Zeit, in der Bruce Springsteen noch nicht der „Boss“ war, da war er zunächst einmal etwas ganz anderes. Nämlich: The next Bob Dylan. Zu Beginn der 70er … Weiterlesen
SCHWARZER FROST – Eine Kiste Buch, eine Zeile Name.
“Die erste Kiste Buch“, so besagt ein abbessinisches Sprichwort, “gebühret allein dem Erzeuger!“. Nun, so traditionell mag ich gar nicht voranschreiten und diese erste Kiste daher gerne mit dem ein … Weiterlesen
SCHWARZER FROST – Erste Stimmen.
Ich gebe zu, der Schriftsteller David Foster Wallace ist mir bisher vollkommen unbekannt. Da Eva Roth jedoch so nett war meinen “Schwarzen Frost” bei Amazon mit 5 Sternen zu beurteilen, … Weiterlesen
Rückblick: SCHWARZER FROST – Buchpremiere vom 28.November 2012.
Und so trug es sich zu, dass ich am 28.November in Berlin die Premiere meines Debütromans “Schwarzer Frost” feiern durfte. Ich stand vorne am Podest und las mir, wenn ich … Weiterlesen
“Schwarzer Frost” – Vorbestellungen ab jetzt möglich
“Schwarzer Frost“, der Debütroman von David Wonschewski, erscheint Ende November 2012 im Verlag Periplaneta. Erste Vorbestellungen können ab JETZT auf der verlagseigenen Website aufgegeben werden (Hier klicken). Aus dem Inhalt: … Weiterlesen
Schwarzer Frost und Blog-Tuning
Am 28.11.2012 erscheint mit “Schwarzer Frost” das Romandebüt von David Wonschewski bei Periplaneta Berlin. Aus diesem Anlass erfährt dieser Blog gerade ein graphisches und strukturelles Update. Die umfangreichen Verlautbarungen und … Weiterlesen
Misanthropische Platte: Wolfgang Voigt – Kafkatrax (2011)
Wer noch immer der Ansicht ist, dass sich Techno-Musik in erster Linie jenem ewigen Diktat aus Tanzbarkeit und stoisch-stupider Wirklichkeitsflucht unterzuordnen versucht, hat entweder tatsächlich die falschen Pillen geschmissen – … Weiterlesen
Freiheit nervt, total. (Von Elvis zu Lady Gaga)
Seien wir doch einmal ehrlich: Mit der Freiheit verhält es sich gar nicht so viel anders wie mit der Freizeit. Die gesamte Menschheit strebt danach möglichst viel von beidem zu … Weiterlesen
Der Qualitätsjournalismus erhängt sich selbst.
Und es hätte so schön sein können: Beim spontanen Genuss der sonntäglichen ARD-Kultursendung „ttt- titel, thesen, temperamente“ durchfuhr mich vor wenigen Tagen ein jäher Moment selten erlebter Begeisterung, brachte der … Weiterlesen
Misanthropische Platte: Christoph Theußl – Antilogie 1 (2012)
Geben wir es ruhig einmal zu: Auch wenn wir Deutschen abseits jeglicher Wintersportarten eher selten das Gefühl haben unseren Nachbarn, den Österreichern, irgendwie heftig hinterherzulaufen, so gibt es doch zumindest … Weiterlesen