Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 14. Heute: David Bowie – “Space Oddity” (1969)
Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … Weiterlesen
Rückblick: Mein Interview mit Reinhard Mey (in Ton und Schrift).
Wollen wir pathetisch werden, nostalgisch ein Tränchen verdrücken? Warum eigentlich nicht. Über neun Jahre ist mittlerweile her, da durfte ich einen, vielleicht den schönsten Moment meiner Musikjournalistenkarriere erleben. Sicherlich, ich … Weiterlesen
Der charmant pöbelnde Narzisst. Soeben ausgelesen: Ulrich Brunner – “Bruno Kreisky – Lernen S’ Geschichte, Herr Reporter” (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Na, auch schon Witze über AmerikanerInnen gemacht? Sie wissen schon, weil die sich für den Nabel der Welt halten, größtenteils aber null … Weiterlesen
Ist es Mainstream, so kann es weg. Soeben ausgelesen: Joris-Karl Huysmans – “Gegen den Strich” (1884)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Da fragt mich doch die Tage einer, welchen Fitzek-Thriller ich am spannendsten finde. Bin ich gleich ausfallend geworden. Was unschön klingt, aber … Weiterlesen
Rückblick: Cliff Richard macht mich rund (2006)
Da wühlt man nostalgisch in seiner digitalen Fotokiste und findet diesen geschnappten Schuss von 2006. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich mir das Bild so ansehe – … Weiterlesen
Ich bin so Indie, ich verkaufe nicht einmal Bücher.
von David Wonschewski Ich bin so Indie, ich verkaufe nicht einmal Bücher. Und wenn ich Lesungen ankündige, kommt keine Sau. Ich reiste vor Corona sogar mit Freude 500 Kilometer durchs … Weiterlesen
Die große Ernüchterung oder: Hilfe zur Selbsthilfe.
Ich will ehrlich sein: Ich hatte mich darauf eingestellt mit nunmehr über 40 Jahren nie nie nie wieder reine, naive, kindliche Freude erleben zu dürfen. Und nun das. Ich habe … Weiterlesen
Bowie, Prince und rüpelnde Rocker en masse. 04. November, da war doch was. Der Pop-Kalender.
erbarmungslos herabdoziert von David Wonschewski Ich sag’ nur: Wackeln im Sturm. Jaja, auch der 04. November 1995 hat sich ins kollektive Musikgedächtnis eingebrannt. Michael Jackson gibt bei “Wetten, dass…?” alles. … Weiterlesen
Lust die Linksintellektuellen zu schockieren. / Wonschewski im Gespräch mit Liedermacher Götz Widmann.
Egal wohin er auch reist in Deutschland – wenn Liedermacher Götz Widmann kommt, ist der Laden voll. Was macht den Mann, der als Labelbetreiber auch viele nachrückende Talente entdeckt hat, … Weiterlesen
DAS ist ekelhaft. DAS muss weg.
“DAS muss weg, DAS ist ekelhaft.”, sagt die Literaturrezensentin Edith Oxenbauer dieser Tage in ihrer Besprechung über meinen Roman “Schwarzer Frost”. Was sie damit meint? Mich? Soll ich weg? Oder … Weiterlesen
Nerven. Ein Musikjournalist dreht ab.
Wann immer ich umziehe werde ich von diesem schier unstillbaren Verlangen erfasst ein Messie zu sein. Zumindest so ein wenig. Meine CDs einfach in so eine blöde Umzugskiste kloppen, nach … Weiterlesen
Abgründe, Sarkasmus, Schwarzer Humor: 5 von 5 Sterne für “Schwarzer Frost”
Ob mein “Schwarzer Frost” nun wirklich gehaltvoller und pointierter ist als der Mega-Seller “Er ist wieder da” von Timur Vermes, tja, mag mal dahingestellt sein. Es freut mich aber ausnehmend, … Weiterlesen
Höchst amüsant. Lesch & Wonschewski in den “Westfälischen Nachrichten”.
“Wonschewski zieht alle Register der Vortragskunst bis hin zur schrillen Verzweiflung, die sich in drastischen Stimmlagen widerspiegelt. Ironie, Sarkasmus und Zynismus – der Autor versteht es vortrefflich, diese Stilmittel zu … Weiterlesen
Im Spotlight. / David Wonschewski im Interview.
Das Stadtmagazin aus Köln ist so zuvorkommend gewesen mich in sein “Spotlight” zu setzen. Mit Interview, Bildstrecke, allem pi und pa und po. Das nenne ich doch einen wonnigen Start … Weiterlesen
AHUGA! – das Liedermacherlabel / Booklettext zum Labelsampler
Nach meinen PR-Arbeiten für Reinhard Mey habe ich diesen Zweig meiner Schreibtätigkeiten viel zu lange ruhen lassen. Umso erfreuter bin ich, dass mich dieser Tage mit Ahuga! – Das Liedermacherlabel … Weiterlesen
Bernhard, Kafka, Canetti. / David Wonschewski im Kurz-Interview.
Der Lyriker Matthias Engels warf dingfeste Dinge in den Raum. Ich nahm sie auf, warf zurück. Zur daraus resultierenden Verwerflichkeit: Hier klicken David Wonschewski…in 3 Sätzen.
Teil einer Förderpreis-Jury zu sein.
Doch, das ist schon eine kleine Ehre. Wenngleich eine solche, die sich seltsam anfühlt, hat sie einen erst einmal “ereilt”. Jährlich vergibt die Liederbestenliste, ein Zusammenschluss von 20 Musikjournalisten aus … Weiterlesen