Schundroman mit Hintergründen. Soeben ausgelesen: Friedrich Glauser – “Der Tee der drei alten Damen” (1934)
von David Wonschewski Lange nicht mehr so intensiv inspiriert worden wie von Jörg Fauser. Und dem jüngst im Diogenes-Verlag erschienen, nun, Textband “Der Klub, in dem wir alle spielen” (Rezension: … Weiterlesen
The Big Bang Theory. Soeben nicht ausgelesen: Vladimir Nabokov – “Pnin” (1955)
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Großes Marottenschrotten im Hause Wonschewski. Nachdem ich jüngst meinen jahrzehntelangen Wahnsinn beendete Bücher nur als Neuware zu kaufen, bei eBay einen gleichermaßen … Weiterlesen
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Soeben ausgelesen: Gerbrand Bakker – “Oben ist es still” (2006)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Hand aufs Herz: Wie oft haben wir schon über oder zu jemandem gesagt “Du fehlst mir”. Zum Partner, zur Ex-Freundin. Zur besten … Weiterlesen
Literaturblogger aufgemerkt: Rezensionsexemplare zu vergeben. Ein Heidenspaß für die ganze Familie.
Einer der verdammt wenigen Vorteile, den Kreativschaffende in Corona-Zeiten haben, ist der, dass man die Möglichkeit hat, Fotos wie das da oben zu schießen. Denn in normalen Zeiten – als … Weiterlesen
Buchware einzuheimsen! Begrenzt heiteres Ratespiel für Musikfreaks und Literaturweirdos. Oder: Und, was lest ihr gerade so? 21. Mai 2021
Ich hab’ ein Foto dabei: Die Zweite von links, das ist sie. Wir sind seit Jahren verlobt, mit all den ander’n verlobt sie sichnie. Nun, eigentlich gehört es sich ja, … Weiterlesen
Anderer Rezensenten Rezensionen – Literaturblogschau, 22. September 2020
Wenn dem so ist, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben, dann ist davon auszugehen, dass, rein uch andere Literaturblogger schöne Bücher kennen, tolle Rezensionen in petto haben. Da ich … Weiterlesen