Rückblick: Liedermacherin Sarah Lesch und Autor David Wonschewski in Burgsteinfurt / Juni 2015
Am Dienstag, dem 09. Juni, hatte ich das maßlose Vergnügen mit der wunderbaren Liedermacherin Sarah Lesch im nicht minder wunderbaren Ort Burgsteinfurt in Nordrhein-Westfalen aufzutreten. Ausgerichtet vom dortigen Kunstverein gehören … Weiterlesen
Rückblick: Lesung München, 16. Oktober 2015
Am 16. Oktober hatte ich die Möglichkeit, auf Einladung der Lyrikerin Hannah Buchholz (und an der Seite derselbigen) meine erste Lesung in München zu absolvieren. Was soll ich sagen: Mit … Weiterlesen
Rückblick: David Wonschewski live und lesend in Dresden / Rezension von Clemens Jahn
Wir sehen: schummerig ging es zu in der “veränderbar”, einer wunderbaren Lese-Location im kulturell offenbar sehr umtriebigen Dresden-Neustadt – einer Location und einer Gegend, die es sich definitiv viel öfter … Weiterlesen
“Das Seufzen und das Schweben” – Einladung zur Aufnahmesession. / Berlin, 29.09.2016
Das Seufzen und das Schweben. Aufnahme-Session für das neue Hörbuch. David Wonschewski schreibt Geschichten, die anders sind. Sie gehen tief in die Psyche und die Gefühlswelt von Menschen, die aus … Weiterlesen
Rückblick: Blut, Schweiß und Tränen. Oder so. / Leipzig, 16.06.2016
Derweil ich dunkeldüstere Introspektiven verbalisierte und mich in hasserfüllte Zornestiefen warf – begab sich Herr von Aster in ein wohlverdientes Nickerchen. Vielen Dank für die Einladung zur Leipziger Lesebühne “Staun … Weiterlesen
Schwarzer Humor & Misanthropie. Einladung zur Periplaneta Lesenacht, 14. Mai 2016, Leipzig.
Periplaneta schickt seine knackigsten Schriftsteller für einen poetisch-literarischen Dunkelreigen zum Wave Gotik Treffen nach Leipzig: David Wonschewski, Musikjournalist aus Berlin, Gründer des Liedermachermagazins „Ein Achtel Lorbeerblatt“, Aggro-Melancholiker und Vorzeige-Romancier bei … Weiterlesen
Rückblick: Na, wer wird denn gleich geknickt sein? Ankündigungsposter, Berlin, 17. November 2015
Höchst amüsant. Lesch & Wonschewski in den “Westfälischen Nachrichten”.
“Wonschewski zieht alle Register der Vortragskunst bis hin zur schrillen Verzweiflung, die sich in drastischen Stimmlagen widerspiegelt. Ironie, Sarkasmus und Zynismus – der Autor versteht es vortrefflich, diese Stilmittel zu … Weiterlesen
Rückblick: Zebrano-Theater Berlin, 03.Juni 2015.
Oh, das gefällt mir. Nach Jahren des so unfein beleumundeten erhobenen Zeigefingers – kommt jetzt endlich die Handkante raus. Damit. auch. mal. Schluss. ist. Mit Gesellschaftsfirlefanz und so. Ebenfalls zu … Weiterlesen
Im Kunstquell. Berlin-Weißensee, 10.April 2014.
Wer meine Bücher “Schwarzer Frost” und “Geliebter Schmerz” gelesen hat, der erahnt, wie sehr ich dieses Bild liebe. Gesichtsausdruck und Wandbehängung hinter mir, sie gehen eine unheilvolle Symbiose ein. Dazu … Weiterlesen
Rückblick: Neulich in Sachsen-Anhalt, 05.April 2014 / Selbstdistanzierung.
Wahrlich nichts geht über Fotos mit geöffnetem Mund. Eine Zierde sind sie im Ansichten-Repertoire eines jeden sich vorne Hinstellenden, öffentlich Vortragenden, von allerhand Leuten Beobachteten und ab und an eben … Weiterlesen
Nichts zu deuteln.
Wenn ein Pole einem Polen ein Buch signiert, dann ist handschriftliche Zerrissenheit die Folge. “Kultverdächtig” jubeln die einen. “Graphologisch besehen stimmen der Charakter des Autors und der Inhalt des Buches … Weiterlesen
Lesung bei Back Records, Hamburg-St.Pauli. Samstag, 13.April 2013
Wer “Schwarzer Frost” bereits gelesen hat, der ahnt: Einen besseren Leseort als einen kultigen Plattenladen in St.Pauli dürfte es kaum geben. Dementsprechend erfreut bin ich über die Einladung von Steve … Weiterlesen
Lesung im Periplaneta Berlin
Am vergangenen Mittwoch, dem 15. August, habe ich im Rahmen der Veranstaltung “Kopfkino” meinen Text “Zigeunerdialog” im Periplaneta präsentiert. “Kopfkino” ist eine Veranstaltung, die Verlagsarbeit, Kleinkunst und Workshop miteinander vermischt. … Weiterlesen