David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Kommunismus

Wie der uns auf die Nerven fällt. Soeben ausgelesen: Marie-Janine Calic – “Tito – der ewige Partisan” (2021)

von David Wonschewski Wie ist das, laufen Bezeichnungen wie “sympathischer Autokrat” und “beliebter Diktator” schon unter Oxymoron, also als Zusammenstellung zweier sich doch eigentlich widersprechender Begriffe? Gute Frage. Sollte sich … Weiterlesen

15. Mai 2023 · Ein Kommentar

Was für ein Hurenzeug ist der Krieg. Soeben ausgelesen: Ernest Hemingway – “Wem die Stunde schlägt” (1940)

von David Wonschewski Mein erster Hemingway. Und was war ich gespannt. Dass der Amerikaner 1954 den Literaturnobelpreis erhalten hat, ach, geschenkt. Aber was für ein Leben er führte! Hemingways Großvater … Weiterlesen

22. Januar 2023 · 5 Kommentare

Weimar unter Palmen. Soeben ausgelesen: Klaus Modick – “Sunset” (2015)

Was Modick hier aufzeigt, ist somit auch, warum unmögliche Freundschaften, die von Umstehenden oftmals mit einem Kopfschütteln abgetan werden, doch funktionieren. Denn Brecht und Feuchtwanger profitieren voneinander, da doch der eine hat, was dem anderen fehlt.

10. Januar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Die Banalität des Bösen. Soeben ausgelesen: Angel Igov – “Die Sanftmütigen” (2015)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Mein eigener, so sanfter Opa hatte eine schwere Kindheit und Jugend. Geboren als unerwünschtes Resultat eines Stelldicheins eines polnischen Großgrundbesitzers mit seiner … Weiterlesen

11. November 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Schauspieler sind ja eher selten zum Lachen. Soeben ausgelesen: Lion Feuchtwanger – “Erfolg” (1930)

Quiz- und Preisfrage: Wann erhielt Lion Feuchtwanger den Literaturnobelpreis? Na, wer weiß sowas? Ich selbst offensichtlich nicht.

26. Oktober 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Vom Zorn hemdsärmeliger Kommunisten. Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Mein Mann, der Kommunist” (1998)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Der Name des Protagonisten ist gut gewählt: Ira (lat. “Zorn”) Ringold ist ein hemdsärmeliger, etwas zu großgewachsener jüdischer Hilfsarbeiter, der in Newark, … Weiterlesen

13. Oktober 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Der Stalin war so ein guter Mann. Soeben ausgelesen: Nikoletta Kiss – “Das Licht vergangener Tage” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Mir kam schon der Gedanke, ob wir – meine Schwester, die Cousins, meine Eltern, Onkel, Tanten und natürlich ich selbst – uns … Weiterlesen

24. Juni 2022 · 2 Kommentare

Verbotenes gehört verboten. Soeben ausgelesen: Andrej Platonow – „Die glückliche Moskwa“ (1936)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Dass die Werke mancher Autoren zu Lebzeiten ganz oder teilweise verboten und als gesellschaftsschädlich verunglimpft wurden, ist nicht neu. Betrifft aber immer … Weiterlesen

9. Mai 2022 · 5 Kommentare

Und – was lest ihr gerade so? Sonntag, 15. Dezember 2019

Ich lese: Irgendwas mit Kommunismus, Faschismus und Denunziation im Jahr 1936. Eine unheilvolle Dreiecksgeschichte aus Politik, Spionage, fehlgelaufenen Sehnsüchten, auf Grund gelaufenen Visionen. Frederick Forsythe meets George Orwell meets Ingmar … Weiterlesen

17. Dezember 2019 · 6 Kommentare