David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: junge deutsche Literatur

Blut!

Ich liebe diesen Augenblick, wenn ich das lektorierte Manuskript aus meinem Verlag zurückerhalte. Und es mit seinen Millionen und Milliarden rot hinterlegten Korrekturhinweisen aussieht als käme es frisch aus der … Weiterlesen

25. Januar 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Psychologisch sehr tiefgehend aufgebaut. Rezension zu “Zerteiltes Leid”.

“Beim dritten Werk aus David Wonschewskis Feder”  so schreibt die Literaturkritikerin Edith Oxenbauer in ihrer soeben veröffentlichten Besprechung, “soll es sich offiziell um einen Liebesroman handeln. Doch der Klappentext weckt … Weiterlesen

16. Januar 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Wo die Gewalt hingehört.

Ein wenig Borderline, ein wenig Nahostkonflikt, ein wenig Isolationshaft, dazu ein Quentchen darbende und sterbende Liebesbeziehungen. Und als traditionelles, inzwischen durchaus gefordertes Finale: der sich weiterhin emsig durchs Land futternde … Weiterlesen

16. Oktober 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

“Das Seufzen und das Schweben” – Einladung zur Aufnahmesession. / Berlin, 29.09.2016

Das Seufzen und das Schweben. Aufnahme-Session für das neue Hörbuch. David Wonschewski schreibt Geschichten, die anders sind. Sie gehen tief in die Psyche und die Gefühlswelt von Menschen, die aus … Weiterlesen

26. September 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Von Musen & Matrosen: Chansonedde Sarah Lesch trägt “Geliebter Schmerz” zu CD-Ehren

Lesch singt Wonschewski – klingt gut, aber wäre ein wenig arg hochgegriffen gewesen. Lesch vertont Geliebter Schmerz – hm, nein, auch nicht so ganz. Doch es obsiegt die Freude, denn … Weiterlesen

22. Juli 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Morgens halb acht in Deutschland. Schriftstellerarbeitsplatz.

Ich möchte mit einem Klischee aufräumen: Es geht das Gerücht, wir Schriftsteller seien wirre, wankelmütige Wesen, deren Kreativität einem inneren Chaos entspringe. Mitnichten! Ich selbst zum Beispiel stelle dieser Tage … Weiterlesen

20. Juli 2016 · 5 Kommentare

Stalker-licious.

Zugegeben, als ich jüngst las, dass sie da nun ein Gesetz durchdrücken, welches Stalker schneller hinter Schloss und Riegel bringt, doch, da bin ich schon kurz zusammengezuckt. Aber dann fiel … Weiterlesen

16. Juli 2016 · 4 Kommentare

Rückblick: Blut, Schweiß und Tränen. Oder so. / Leipzig, 16.06.2016

Derweil ich dunkeldüstere Introspektiven verbalisierte und mich in hasserfüllte Zornestiefen warf – begab sich Herr von Aster in ein wohlverdientes Nickerchen. Vielen Dank für die Einladung zur Leipziger Lesebühne “Staun … Weiterlesen

23. Juni 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Schwarzer Humor & Misanthropie. Einladung zur Periplaneta Lesenacht, 14. Mai 2016, Leipzig.

Periplaneta schickt seine knackigsten Schriftsteller für einen poetisch-literarischen Dunkelreigen zum Wave Gotik Treffen nach Leipzig: David Wonschewski, Musikjournalist aus Berlin, Gründer des Liedermachermagazins „Ein Achtel Lorbeerblatt“, Aggro-Melancholiker und Vorzeige-Romancier bei … Weiterlesen

11. Mai 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Rückblick: Na, wer wird denn gleich geknickt sein? Ankündigungsposter, Berlin, 17. November 2015

7. März 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Abgründe, Sarkasmus, Schwarzer Humor: 5 von 5 Sterne für “Schwarzer Frost”

Ob mein “Schwarzer Frost” nun wirklich gehaltvoller und pointierter ist als der Mega-Seller “Er ist wieder da” von Timur Vermes, tja, mag mal dahingestellt sein. Es freut mich aber ausnehmend, … Weiterlesen

29. Februar 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Relevant. / Die ekz bewertet “Zerteiltes Leid” nach bibliothekarischen Maßstäben

Ich gebe zu: Mit jeder meiner Buchveröffentlichungen erwarte ich mit enormer Anspannung die kurzen und knackigen Bewertungen der ekz.Wer in dem Bereich nicht so firm ist: die ekz ist ein … Weiterlesen

23. Februar 2016 · 2 Kommentare

Division, Mode und Croce: Und – was hörst du so beim Romanschreiben?

Ich bin mir nicht sicher, ob es an meinem ursprünglichen Job als Musikredakteur für Radio & Print liegt – oder ob es doch einfach Standard ist. Aber zu Beginn eines … Weiterlesen

16. Februar 2016 · 8 Kommentare

Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Engels und Wonschewski

Immer so um Weihnachten herum, da packt mich die Nostalgie. Und ich erinnere mich an alte Zeiten, wühle in Zeitungsartikeln über mich (als wenn es da so viel zum Wühlen … Weiterlesen

23. Dezember 2015 · Ein Kommentar

Two cokes for every boy. Oder: Friedlich geht die Welt zugrunde.

So, Halbzeit. Bergfest. Laptop zugeklappt und ein feierliches Gemüt zur Schau getragen. Denn: Der neue Roman nimmt traurigschaurige Gestalt an, die ersten 150 Seiten sind im Kasten. Titel steht auch … Weiterlesen

11. Dezember 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

Rückblick: Lesung Dresden / 10. November 2015

Den wahrhaft guten Mann, so las ich einmal, erkennt man daran, dass er seine guten Taten im Stillen und im Schatten begeht, weder den Applaus noch das anerkennende Raunen von … Weiterlesen

11. November 2015 · Ein Kommentar

Rückblick: Nadine Fingerhut und David Wonschewski im Theater Buxtehude, 22. Oktober 2015

Fotos: Markus Klesen

27. Oktober 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

Portugal. Oder: Fado, wem Fado gebührt.

Liebe Leser, liebe Freunde, liebe Verfolger, just zurück aus Portugal freue ich mich, dass ich mich erholt und tiefenentspannt nun wieder mit Elan in neue kreative Projekte stürzen darf. Die … Weiterlesen

19. Oktober 2015 · Ein Kommentar