David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: junge deutsche Literatur

David Wonschewski – “Abschied”. Text für den, den der Krebs mit sich nahm (aus dem Melancholienband “Geliebter Schmerz”)

Mit Sicherheit mein gefragtester Text. Vielfach gelesen worden auf Beerdigungen, bei der Trauerarbeit, im Hospiz. Ob die ehrlichsten Texte stets die besten Texte sind?

14. September 2023 · 4 Kommentare

Die Angst ich wäre nicht genug. / David Wonschewski im Interview.

Die Texte, für die ich mich selbst etwas schäme, sind vermutlich meine besten. Wann immer ich in eine jener dunklen Stimmungsphasen gerate, greife ich daher zur Tastatur – und verhöhne … Weiterlesen

19. Juli 2023 · 2 Kommentare

Fickt das System bevor es euch fickt. Soeben ausgelesen: Benjamin Quaderer – “Für immer die Alpen” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Mit Debütromanen im Generellen – und mit lang erwarteten Debütromanen im Speziellen – ist es stets so eine Sache: Der Autor, wer … Weiterlesen

15. Juni 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Jüdische Identitätserosion. Soeben ausgelesen: Dana von Suffrin – “Otto” (2019)

von David Wonschewski Wenn man mir im Deutschlandfunk schon mitteilt, ein gerade erschienenes Buch sei schon jetzt DER Roman des Jahres, na, dann will ich ihn doch erst einmal lesen, … Weiterlesen

13. Mai 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Mutige Literatur für das 21. Jahrhundert. Soeben ausgelesen: Jakob Nolte – “Kurzes Buch über Tobias” (2021)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Meine lieben Damen und Herren Großverleger, das Spiel ist aus! Euer Geschäftskonzept ist entlarvt! Ihr veröffentlicht Romane junger Autoren, haut den Buchrücken … Weiterlesen

30. Januar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Home is where the Schuld ist. Soeben ausgelesen: Thilo Krause – “Elbwärts” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Es gab in den letzten Jahren im Publikationsbereich diverse Versuche, sich dem so diffus-abstrakten Begriff “Heimat” frisch und neu zu nähern. Aus … Weiterlesen

20. Dezember 2022 · Ein Kommentar

Über dieses Drecksgefühl, politisch weder links noch rechts zu sein. Soeben ausgelesen: Florian Langbein – “Friedensweide” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Vor einigen Jahren, ich war noch beim Radio tätig, kam eines montagmorgens ein türkischstämmiger Kollege zu mir ins Büro – merklich angefressen. … Weiterlesen

22. November 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Dann wähl’ doch AfD! Soeben ausgelesen: Frank Rudkoffsky – “Fake” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Ach, ich bin so leicht auszurechnen. Da lauschte ich im Deutschlandfunk einer Buchbesprechung zu Frank Rudkoffskys neuem Roman “Fake”, hörte, dass es … Weiterlesen

8. September 2022 · Ein Kommentar

Ideenlos ausplätschern. Soeben ausgelesen: Tom Müller – “Die jüngsten Tage” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Vorsicht – dieses Buch ist eine Mogelpackung, die es in sich hat. Denn pünktlich zum Jahrestag des Mauerfalls erscheint dieser Roman, der … Weiterlesen

18. August 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Eine charakterlos ehrliche Haut. Soeben ausgelesen: Tom Zürcher – “Mobbing Dick” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Soso, da war “Mobbing Dick” also für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert, landete just auf der sogenannten “Longlist”. Doch wie berechtigt ist … Weiterlesen

9. August 2022 · 2 Kommentare

Nichts fürs zarte Männerseelchen. Soeben ausgelesen: Sibylle Berg – “GRM: Brainfuck” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Oh, doch, Texte von Sibylle Berg zu lesen bildet nicht nur, nein, es macht auch Freude. Zynisch, scham- und respektlos, geradeheraus – … Weiterlesen

9. Mai 2022 · 2 Kommentare

Zwei Suizide, eine Nation. Soeben ausgelesen: Lutz Seiler – “Stern111” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Ein schöner Fall von eigentlich. Eigentlich hätte “Stern111” – immerhin hat der Roman den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 erhalten – mich … Weiterlesen

5. Oktober 2021 · 3 Kommentare

Rückblick: Lesung München, 16. Oktober 2015

Am 16. Oktober hatte ich die Möglichkeit, auf Einladung der Lyrikerin Hannah Buchholz (und an der Seite derselbigen) meine erste Lesung in München zu absolvieren. Was soll ich sagen: Mit … Weiterlesen

22. Juli 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Zwischen Tragik und Komik. Rezension zu “Geliebter Schmerz”.

Die Literaturrezensentin Sophie Weigand war so zuvorkommend, die erste fachfrauliche Begutachtung meines zweiten Buches “Geliebter Schmerz” in wohlweisliche Sätze zu fassen. Wer lesen möchte was sie zu sagen hat über … Weiterlesen

5. April 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

DAS ist ekelhaft. DAS muss weg.

“DAS muss weg, DAS ist ekelhaft.”, sagt die Literaturrezensentin Edith Oxenbauer dieser Tage in ihrer Besprechung über meinen Roman “Schwarzer Frost”. Was sie damit meint? Mich? Soll ich weg? Oder … Weiterlesen

20. März 2017 · 11 Kommentare

Rückblick: Zebrano-Theater Berlin, 01. März 2017

“Die Augenringe erzählen die Nacht. Fremdes Hotel, bin fröstelnd aufgewacht.” Auch wenn ich mich standhaft weigere mich zu entsinnen von welcher deutschen Band diese Zeilen stammen, sie treffen dieser Tage … Weiterlesen

3. März 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

“Das Seufzen und das Schweben”: Einladung zur Hörbuchpremiere

Liebe Bekanntfreundschaften, liebe Blogleser, Anfang März darf ich in Berlin mein neues Projekt vorstellen: “Das Seufzen und das Schweben”. Ein reichlich ungewöhnlicher Titel für einen neurotischen Gleichmachungspedanten wie mich (man … Weiterlesen

26. Februar 2017 · 2 Kommentare

Rückblick: Silbenstreif-Tonstudio Berlin /30. September 2016

Lange angekündigt, endlich in die Tat umgesetzt: Am 30. September durfte ich mich für die Aufnahmen zu meinem ersten Hörbuch im Silbenstreif Tonstudio in Berlin einfinden. Eingesprochen habe ich sieben … Weiterlesen

31. Januar 2017 · 2 Kommentare