David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Judentum

Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Babys den Kopf wegtreten.

Der sehr linke Kabarettist Volker Pispers sagte mal, er komme auf seine Programme und Witze nur, weil er vor den Nachrichten sitzt, ihm was präsentiert wird und er es nicht … Weiterlesen

2. November 2023 · Ein Kommentar

Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Nicht antimuslimisch, schlimmer – menschlich enttäuscht.

Da wurde ich vorgestern von offizieller Seite und über die Presse doch tatsächlich darauf hingewiesen, dass es bei aller Aktualität nicht die Zeit sei, gerade jetzt antimuslimische Ressentiments zu kultivieren, … Weiterlesen

22. Oktober 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Vor lauter Vernunft das Hassen verlernt. Soeben ausgelesen: Lion Feuchtwanger – “Die Geschwister Oppermann” (1933)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen So und jetzt mal Butter bei die Fische, Ross und Reiter genannt: Welche rassistischen Sprüche haben Sie schon gebracht, welches antisemitische Gedankengut … Weiterlesen

29. September 2023 · 4 Kommentare

Jüdische Identitätserosion. Soeben ausgelesen: Dana von Suffrin – “Otto” (2019)

von David Wonschewski Wenn man mir im Deutschlandfunk schon mitteilt, ein gerade erschienenes Buch sei schon jetzt DER Roman des Jahres, na, dann will ich ihn doch erst einmal lesen, … Weiterlesen

13. Mai 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Maskuline Blödheit – heiraten wollen, aber die Gesetzeslage für den Fall einer Scheidung nicht kennen. Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Mein Leben als Mann” (1974)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Hat eigentlich, wie der Dramatiker Edward Albee in seinem berühmten Ehezerrüttungsstück Anfang der sechziger Jahre fragte, noch irgendjemand Angst vor Virginia Woolf? … Weiterlesen

13. April 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Toxische Weiblichkeit. Soeben ausgelesen: Minka Pradelski – “Es wird wieder Tag” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Mit Blick auf das wohl größte amerikanische Fiasko, Debakel, Gemetzel und Trauma erklärte die Schauspielerin Jodie Foster einmal: ““Frauen sind nicht nach … Weiterlesen

7. März 2023 · Ein Kommentar

Ich will immer da hin, wo ich gerade nicht bin. Soeben ausgelesen: Philip Roth – “Gegenleben” (1986)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Als ich 1999/2000 mit dem Rucksack einige Monate durch Israel und die palästinensischen Gebiete reiste, begegnete ich vielen – man ahnt es … Weiterlesen

13. Februar 2023 · 4 Kommentare

Und – was lest ihr gerade so? Mittwoch, 08. Januar 2020

Ist ja nicht so, dass eine veritable Neujahrsgrippe so gar keine Vorteile hätte.  Zum einen verliert man hübsch schnell das Weihnachtsgewicht (selbstverständlich und leider nicht zu verwechseln mit “man nimmt … Weiterlesen

9. Januar 2020 · 8 Kommentare

Soeben ausgelesen: Joseph Roth – “Hiob” (1930)

von David Wonschewski Entstanden in den Jahren 1928/1929, veröffentlicht dann 1930, gehört “Hiob” neben “Radetzkymarsch” zu den am meisten gelesenen Büchern von Joseph Roth. Durch mein Studium der modernen hebräischen … Weiterlesen

3. Dezember 2019 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgelesen: Joseph Roth – “Hiob” / 1930

Entstanden in den Jahren 1928/1929, veröffentlicht dann 1930, gehört “Hiob” neben “Radetzkymarsch” zu den am meisten gelesenen Büchern von Joseph Roth. Durch mein Studium der modernen hebräischen Literatur (Oz, Yehoshua, … Weiterlesen

20. März 2015 · Hinterlasse einen Kommentar