David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Journalismus

Selten so gelacht. Soeben ausgelesen: Kai Diekmann – “Ich war BILD” (2023)

Selten habe ich bei einem Sachbuch so schallend gelacht, selten hat ein Mann es geschafft, derart Lust auf Politik zu machen. Dass der Job als Chef der BILD mitsamt Macht schweineschwer zu tragen ist, das zeigte nach Diekmanns Abgang sein eigentlich nicht minder begabter, dann aber vergleichsweise schnell und vollkommen zurecht entfernter Nachfolger Julian Reichelt.

10. Juli 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Der charmant pöbelnde Narzisst. Soeben ausgelesen: Ulrich Brunner – “Bruno Kreisky – Lernen S’ Geschichte, Herr Reporter” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Na, auch schon Witze über AmerikanerInnen gemacht? Sie wissen schon, weil die sich für den Nabel der Welt halten, größtenteils aber null … Weiterlesen

22. März 2023 · Ein Kommentar

Neulich, im Think Tank.

Erinnert ihr euch noch an jene lange zurückliegenden Tage, in denen Journalisten in ihren Politikartikeln mit dem mit Vorsicht zu genießenden Zusatz jonglierten: “wie es aus gut unterrichten Kreisen heißt” … Weiterlesen

18. März 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Malen nach Zahlen. Wenn öffentlich-rechtlicher Rundfunk sich selbst formatiert.

von David Wonschewski Da hat der Rundfunkverbund doch dieser Tage die Ergebnisse einer ARD-internen Studie veröffentlicht. Demnach wählen über 90 Prozent des journalistischen Nachwuchses Grüne, Linke, vereinzelt noch SPD. So … Weiterlesen

31. Dezember 2020 · 3 Kommentare

Die große Ernüchterung oder: Hilfe zur Selbsthilfe.

Ich will ehrlich sein: Ich hatte mich darauf eingestellt mit nunmehr über 40 Jahren nie nie nie wieder reine, naive, kindliche Freude erleben zu dürfen. Und nun das. Ich habe … Weiterlesen

29. November 2020 · 5 Kommentare

Der Qualitätsjournalismus erhängt sich selbst.

Und es hätte so schön sein können: Beim spontanen Genuss der sonntäglichen ARD-Kultursendung „ttt- titel, thesen, temperamente“ durchfuhr mich vor wenigen Tagen ein jäher Moment selten erlebter Begeisterung, brachte der … Weiterlesen

23. August 2012 · Ein Kommentar