David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Indie

Klassikeralben britischer Populärmusik, Teil 2. Heute: Joy Division – “Unknown Pleasures” (1979)

von David Wonschewski Ist es eigentlich arg unverschämt zu behaupten, dass das LP-Cover von “Unknown Pleasures” bekannter ist als die Band, die das Album schuf, als die Songs, die drauf … Weiterlesen

21. August 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein. Bürogemeinschaft tut’s auch. Soeben ausgelesen: Jarvis Cocker – “Good Pop Bad Pop” (2022)

Wir erfahren viel über die düsteren Lebensverhältnisse im von Margaret Thatcher geprägten Sheffield der 80er-Jahre, viel über die Lebensphilosophie des Jarvis Cocker, die der Künstlichkeit einen gleichberechtigten Platz neben dem Künstlerischen einräumt – und wir erfahren einiges über Musiker, die ihn prägten, beginnend bei The Velvet Underground und Scott Walker bis hin zu Barry White und Leonard Cohen. Wir erfahren nahezu nichts über: seine Lieder und die Zeit ab Mitte der 90er-Jahre.

28. Juli 2023 · Ein Kommentar

Soeben ausgehört: Einstürzende Neubauten – “Alles in Allem” (2020)

von David Wonschewski Irgendwie lustig. Würde man in einer herkömmlichen alemannischen Einkaufspassage Passanten anhalten und den Begriff “Einstürzende Neubauten” fallen lassen, ich bin mir sicher: 95 Prozent hätten keine Ahnung … Weiterlesen

4. Mai 2023 · Ein Kommentar

Mich hassen doch eh alle. Soeben ausgelesen: Alan McGee – “Randale, Raves und Ruhm” (2021)

Na ja, auf jeden Fall meinte der Typ auf der Party letztens Oasis sei eine „arg überschätzte Popband“, zack, hatte er die erste Schelle sitzen. Da fackel ich nicht lange, aber mal so was von right in the face, Bruder!

15. Dezember 2022 · 3 Kommentare

Soeben ausgehört: Killing Joke – “MMXII” (2012)

von David Wonschewski Ja, aber natürlich war das irgendwie klar, dass eine ausgemachte Weltuntergangs-Combo wie Killing Joke es sich seinerzeit nicht nehmen lassen würde, all den düsteren Zerwürfnissen des Maya-Kalenders … Weiterlesen

16. November 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 5. Heute: Bruce Springsteen – “Born to Run” (1975)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

2. Juli 2022 · 4 Kommentare

Soeben ausgehört: The Strokes – “The New Abnormal” (2020)

von David Wonschewski Das habe ich schon 2001 nicht verstanden. Was der Hype soll. Dabei war genau ich gemeint, genau ich mittendrin, wurde genau ich zum Huldiger all dessen, was … Weiterlesen

25. Juni 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Ich bin so Indie, ich verkaufe nicht einmal Bücher.

von David Wonschewski Ich bin so Indie, ich verkaufe nicht einmal Bücher. Und wenn ich Lesungen ankündige, kommt keine Sau. Ich reiste vor Corona sogar mit Freude 500 Kilometer durchs … Weiterlesen

29. März 2022 · 22 Kommentare

Soeben ausgehört: Badly Drawn Boy – “Banana Skin Shoes” (2020)

von David Wonschewski Weggegangen, Platz vergangen – was für ein Monster von einem Kindergartenspruch. Knapp 40 Jahre sind vergangenen, seit ich diese alberne Heranwachsenden-Weisheit zuletzt gedacht habe, um sie mit … Weiterlesen

17. April 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Fontaines D.C. – “A Hero’s Death” (2020)

Fast schon Literatur oder: Eine Milchglasscheibe namens Verzweiflung. von David Wonschewski Die Frage ist so alt wie die Musikindustrie: Wann macht eine relativ erfolgreiche Band alles richtig? Wenn sie ein … Weiterlesen

2. April 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Neil Young – “Homegrown” (2020)

von David Wonschewski Woran erkennt man anno 2020 die wirklich großen Künstler? Nun, an einer eindrucksvollen Diskografie, legendären Konzerten in der mitunter jahrzehntelangen Vita, klar. Aber an noch etwas: am … Weiterlesen

17. März 2021 · 3 Kommentare

Soeben ausgehört: Maxïmo Park – “Nature Always Wins” (2021)

von David Wonschewski Tja, wie schnell man doch wird wie sein eigener Vater. Ich erinnere mich noch, wie ich mit meinem eben diesem in den mittleren 90er-Jahren im Auto saß … Weiterlesen

9. März 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Tindersticks – “No Treasure But Hope” (2019)

von David Wonschewski Ach, najanaja, dass die Tindersticks “nie ein schlechtes Album aufgenommen” oder rausgebracht haben, wie das Plattenlabel so gerne aus einer etwas älteren CD-Besprechung zitiert, das möchte ich … Weiterlesen

6. Dezember 2020 · 3 Kommentare

Soeben ausgehört: Lydia Lunch – “Urge to Kill” (Retrospektive, 2015)

von David Wonschewski Wir weißen, alten Wutkerle, so lässt sich allenthalben lesen, sollen ja nicht immer so männerfixiert sein. Sondern auch Frauen ihren gebührenden Platz in unserem persönlich-artifiziellen Pantheon einräumen. … Weiterlesen

3. November 2020 · Ein Kommentar

Soeben ausgehört: Public Image Limited – “Album” (1986)

von David Wonschewski Da es objektive Rezensionen weder geben kann noch darf, kann das “Album” – subjektiv betrachtet – nur 5 Sterne erhalten. John Lydon (ehemalig Johnny Rotten) ging es … Weiterlesen

15. August 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Messer – “No Future Days” (2020)

von David Wonschewski Da las ich doch jüngst, auf dem Plattenrezensionsportal meiner Wahl, das neue Messer-Album sei deren bisher schwächste Arbeit, bestenfalls medioker. Und dass das alles doch ganz schön … Weiterlesen

25. April 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Die Arbeit – “Material” (2020)

von David Wonschewski Mit dem PostPunk im Generellen und dem deutschprachigen PostPunk (ab sagen wir 2012) im Speziellen ist das ja so eine Sache. Entweder man verfügt wie Pere Ubu, … Weiterlesen

14. März 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Love A – “Jagd und Hund” (2015)

von David Wonschewski Ich bin mir gar nicht einmal sicher, ob man anno 2015 ein solches Albumcover, wie es Love A auffuhren, schon zu würdigen wußte. Immerhin sollte es noch … Weiterlesen

5. Januar 2020 · Hinterlasse einen Kommentar