Über dieses Drecksgefühl, politisch weder links noch rechts zu sein. Soeben ausgelesen: Florian Langbein – “Friedensweide” (2019)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Vor einigen Jahren, ich war noch beim Radio tätig, kam eines montagmorgens ein türkischstämmiger Kollege zu mir ins Büro – merklich angefressen. … Weiterlesen
Toxischer weißer Mann, was nun? Das kontroverse Gendergespräch. Kiss & Wonschewski reden über: Charlie Kaufman – “Ameisig” (2021)
Nikoletta Kiss und David Wonschewski, Autorin und Autor sehr unterschiedlicher Bücher, lesen gemeinsam Romane – und streiten. Das Konzept ist denkbar einfach: Sie mailen sich hin und her. Der eine reagiert … Weiterlesen
Das Chanson-Gespräch. David Wonschewski trifft: Susanne Betancor.
Foto: Christine Fenzl (Dieser Artikel erschien erstmals auf dem nicht mehr existenten Liedermacher-Blog “Ein Achtel Lorbeerblatt”) Das Konzept hat er sich ein wenig bei dem schweizerischen Kollegen Markus Heiniger abgeschaut: … Weiterlesen
Liedermacher-Rezension: Manfred Maurenbrecher – „flüchtig“ (2017)
von David Wonschewski Es ist noch gar nicht lange her, da sprach ich mit einem Liedermacher älteren Jahrgangs über den Niedergang des politischen Liedes. Ein Niedergang, den offenbar nur ich … Weiterlesen
Tanz den Mussolini? Eher nicht. Soeben ausgehört: DAF – Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (1979)
von David Wonschewski Nun, ob die zu Recht kultig verehrte Deutsch-Amerikanische Freundschaft – kurz DAF – der Anfang von dem waren, was heutzutage unter dem Label „Noise“ verortet wird oder … Weiterlesen
Ich hab’ da mal eine Frage an die Schwarmintelligenz. Heute: Von sterbenden Schwänen und der Männergrippe.
In der Rubrik “Ich hab’ da mal eine Frage an die Schwarmintelligenz” versuche ich mich vielschichtig einem Thema zu nähern, das ich aktuell in meinem neuen Romanmanuskript verarbeite. Da jeder … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 2. Heute: Simon & Garfunkel – “The Sounds of Silence” (1966)
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen
Von Abknallenden und Abgeknallten. Soeben ausgelesen: Joseph J. Ellis – “George Washington” (2004)
von David Wonschewski Einerseits ist es schade, dass die Amis, zumindest in der Breite und Masse, sich so wenig für Europa interessieren, so wenig Ahnung haben von uns. Andererseits wissen … Weiterlesen
Rama Lama Ding Dong. Soeben ausgelesen: Judith Sevinç Basad – “Schäm Dich!” (2021)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Doch, ganz bestimmt: Ohne die sogenannte “woke”-Bewegung hätte ich ihn längst vergessen. Den grenzdebilen Rama Lama Ding Dong-Song von Rocky Sharpe & … Weiterlesen
Kiss & Wonschewski diskutieren die feministische Behauptung. Heute: „Gläserne Decken halten Frauen von Spitzenpositionen fern“.
Aus der Reihe: „Was vom Feminismus übrig blieb – feministische Thesen auf dem Prüfstand“ Warum verstehen Männer bestimmte feministische Thesen nicht? Warum fühlen sie sich von ihnen bedroht oder sogar … Weiterlesen
Treffen sich ein Türke, ein Afghane und ein polnischer Rumäne im Bus. Und verhalten sich allesamt typisch deutsch.
Die folgende Kurzgeschichte erschien 2019 in der Anthologie “All over Heimat” ( herausgegeben von Matthias Engels, Thomas Kade & Thorsten Trelenberg; Stories u. Friends Verlag) von David Wonschewski Und so … Weiterlesen
Live aus der manisch-depressiven Klappse toxischer Beziehungen. Oder: Sie küssten und sie schlugen sich.
Kennen Sie diese Art von Traum, die man ab und an hat und die dermaßen wunderschön und geleckt daherkommt, dass man sich unversehens in einer Dystopie wiederfindet? Oder um es ein wenig kultureller auszudrücken: man startet frohgemut ein mit Martin Luther King Vision von einer schönen neuen Welt, strandet dann aber bei Aldous Huxley. So ging es mir vor einigen Monaten, denn ich träumte von einer Welt, in der nur noch mental gesunden Menschen andere mental gesunde Menschen daten, ehelichen, gemeinsam Nachwuchs zeugen, der dann, klar, mental aber mal sowas von aufgeräumt daherkommt.
Epikur und das gut gehütete Geheimnis grundzufriedener Männer. Oder: Und, was lest ihr gerade so? 03. April 2021
Wussten Sie, dass – abgesehen von häuslicher Gewalt – bei nahezu allen anderen Gewaltdelikten überwiegend Männer die Opfer sind? Gilt für Deutschland, gilt für Europa, gilt global. Mehr als neun … Weiterlesen
Malen nach Zahlen. Wenn öffentlich-rechtlicher Rundfunk sich selbst formatiert.
von David Wonschewski Da hat der Rundfunkverbund doch dieser Tage die Ergebnisse einer ARD-internen Studie veröffentlicht. Demnach wählen über 90 Prozent des journalistischen Nachwuchses Grüne, Linke, vereinzelt noch SPD. So … Weiterlesen
Ansichten eines Adrenalinmonsters. Oder: Und, was lest ihr gerade so? 27. Dezember 2020
Freunde literarisch-haptischer Blätterware kennen das – uns haftet was borniert Nostalgisches an, wie aus der Zeit gefallen wirkt der Readerverweigerer, der Digitalleugner. Ob die prallvollen und turmhohen Regalreihen meines Lese- … Weiterlesen
Das politisch korrekte Verhalten. Arglose Frage zum Stichwort “Blackfacing”.
von David Wonschewski Das liest sich jetzt eventuell, als würde ich zwanghaft versuchen, witzig zu sein. Die Frage ist aber durchaus ernst gemeint, denn all das, was wir seit einiger … Weiterlesen
Meine Bubble und ich. Oder: Und, was lest ihr gerade so? 11. November 2020
Wie viele andere Menschen bin auch ich bollenstolz auf mein aufgeschlossenes, tolerantes, vernunftgesteuertes und stets über alle Tellerränder hinausblickendes Wesen. Woher ich so genau weiß, dass gerade ich über ein … Weiterlesen