David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: deutsche literatur

Die Angst ich wäre nicht genug. / David Wonschewski im Interview.

Die Texte, für die ich mich selbst etwas schäme, sind vermutlich meine besten. Wann immer ich in eine jener dunklen Stimmungsphasen gerate, greife ich daher zur Tastatur – und verhöhne … Weiterlesen

3. Juni 2023 · 2 Kommentare

Toxische Weiblichkeit. Soeben ausgelesen: Minka Pradelski – “Es wird wieder Tag” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Mit Blick auf das wohl größte amerikanische Fiasko, Debakel, Gemetzel und Trauma erklärte die Schauspielerin Jodie Foster einmal: ““Frauen sind nicht nach … Weiterlesen

7. März 2023 · Ein Kommentar

Weimar unter Palmen. Soeben ausgelesen: Klaus Modick – “Sunset” (2015)

Was Modick hier aufzeigt, ist somit auch, warum unmögliche Freundschaften, die von Umstehenden oftmals mit einem Kopfschütteln abgetan werden, doch funktionieren. Denn Brecht und Feuchtwanger profitieren voneinander, da doch der eine hat, was dem anderen fehlt.

10. Januar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Home is where the Schuld ist. Soeben ausgelesen: Thilo Krause – “Elbwärts” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Es gab in den letzten Jahren im Publikationsbereich diverse Versuche, sich dem so diffus-abstrakten Begriff “Heimat” frisch und neu zu nähern. Aus … Weiterlesen

20. Dezember 2022 · Ein Kommentar

Nichts als Mutmassungen über den Inhalt. Soeben ausgelesen: Uwe Johnson – “Mutmassungen über Jakob” (1959)

von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Es gibt Bücher, die liest man, emsig, beflissen. Und stellt so ab Seite 50 fest, dass man so gar nichts rafft. Wenn … Weiterlesen

18. Dezember 2022 · 4 Kommentare

Wenn Liebe auf Ratlosigkeit trifft. Soeben ausgelesen: Heinrich Böll – “Und sagte kein einziges Wort” (1953)

Da war ich wohl naiv. Zu glauben, mir mal eben fix Wolfgang Borcherts Drama “Draußen vor der Tür” zu Gemüte führen würde reichen. Wie man sich doch irren kann.

26. Oktober 2022 · 3 Kommentare

Neue Männer braucht das Land. Soeben ausgelesen: Monika Maron – “Artur Lanz” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen 1995 war es. Ich war 18 Jahre alt. Und mir wurde endgültig klar, dass der Versuch, es Frauen recht zu machen, ein … Weiterlesen

15. August 2022 · 15 Kommentare

Eine charakterlos ehrliche Haut. Soeben ausgelesen: Tom Zürcher – “Mobbing Dick” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Soso, da war “Mobbing Dick” also für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert, landete just auf der sogenannten “Longlist”. Doch wie berechtigt ist … Weiterlesen

9. August 2022 · 2 Kommentare

Einer geht noch, einer geht noch rein. Soeben ausgelesen: Peter Wawerzinek – “Schluckspecht”(2014)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Ach, was ist nur aus dem guten alten Säuferroman geworden? Zu Zeiten eines Bukowski fast schon ein eigenes Sub-Genre, sind all die … Weiterlesen

31. Juli 2022 · 3 Kommentare

Kokainverkaufen für Anfänger. Soeben ausgelesen: Jörg Fauser – “Der Schneemann” (1981)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Erwähnte ich schon, dass ich die Geschichtsschreibung ad absurdum führen werde? Und das kommt bzw. kam so: Vor einigen Jahren, kurz vor … Weiterlesen

24. Juli 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Grauseliges für krankhaft Verirrte. Soeben ausgelesen: E.T.A. Hoffmann – “Die Elixiere des Teufels” (1815)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Wer von Goethe höchstselbst, Zitat, als “krankhaft Verirrter” bezeichnet wurde, derweil Sigmund Freud seine Werke nutzte um fundamentale Theorien über Ich-Verdopplung, Ich-Teilung … Weiterlesen

9. Juni 2022 · Ein Kommentar

Jörg Fauser interviewt Charles Bukowski für den Playboy. Soeben ausgelesen: Jörg Fauser – “Der Klub, in dem wir alle spielen” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: (ohne Wertung, aber saugut) Gehören Sie auch zu den Menschen, die vor zehn bis fünfzehn Jahren dauernd bei eBay abhingen, inzwischen aber nahezu gar nicht mehr? … Weiterlesen

5. Mai 2022 · 4 Kommentare

Kiss & Wonschewski: Männer, die auf Frauenfragen starren

Schenkelklopferartige Bücher und Comedy-Programme, in denen sich Frauen über Männer und Männer über Frauen lustig machen, gibt es zuhauf. Die ganz dicken psychologischen Erklärwerke über den Unterschied der Geschlechter auch. … Weiterlesen

27. Mai 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Ein Geist namens Ralf. Soeben ausgelesen: Ralf Rothmann – “Hotel der Schlaflosen” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Hä, Ralf wer? Rothmann? Nie gehört. Wer soll das sein? Hach, kennen Sie dieses innere Glühen, diese klammheimliche Freude an der Selbstzerstörung? … Weiterlesen

21. Januar 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Jahresabschlussbericht “Lesewahn 2019”. Oder: Nur Excel kennt die Wahrheit.

Was man nicht so alles über sich selbst herausfindet. Wenn man ein wenig notorisch veranlagt ist. Und Excel für Anfänger beherrscht. Exakt 70 Bücher habe ich 2019 gelesen. Gut, das … Weiterlesen

2. November 2020 · Hinterlasse einen Kommentar

Und – was lest ihr gerade so? Sonntag, 15. Dezember 2019

Ich lese: Irgendwas mit Kommunismus, Faschismus und Denunziation im Jahr 1936. Eine unheilvolle Dreiecksgeschichte aus Politik, Spionage, fehlgelaufenen Sehnsüchten, auf Grund gelaufenen Visionen. Frederick Forsythe meets George Orwell meets Ingmar … Weiterlesen

17. Dezember 2019 · 6 Kommentare

Unnötige Wichtigkeit. Soeben ausgelesen: Peter Handke – “In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus” (1997)

von David Wonschewski Vorabfazit: 1 von 5 Sternen Da erhält also einer den Literaturnobelpreis – und neben ein wenig Lob und Ehre erstmal ziemlich deutlich auf die Fresse. Weil wegen … Weiterlesen

13. Dezember 2019 · 2 Kommentare

Soeben ausgelesen: Joseph Roth – “Hiob” (1930)

von David Wonschewski Entstanden in den Jahren 1928/1929, veröffentlicht dann 1930, gehört “Hiob” neben “Radetzkymarsch” zu den am meisten gelesenen Büchern von Joseph Roth. Durch mein Studium der modernen hebräischen … Weiterlesen

3. Dezember 2019 · Hinterlasse einen Kommentar