Rückblick: Liedermacherin Sarah Lesch und Autor David Wonschewski in Burgsteinfurt / Juni 2015
Am Dienstag, dem 09. Juni, hatte ich das maßlose Vergnügen mit der wunderbaren Liedermacherin Sarah Lesch im nicht minder wunderbaren Ort Burgsteinfurt in Nordrhein-Westfalen aufzutreten. Ausgerichtet vom dortigen Kunstverein gehören … Weiterlesen
Rückblick: Jahreszeiten. Mein PR-Text für Reinhard Mey.
Wiederholungstäter – nicht unbedingt ein Schimpfwort. Und so habe ich nach meiner Arbeit für das Reinhard Mey-Album “dann mach’s gut” im Mai dieses Jahres von ihm, dem wohl bekanntesten aller … Weiterlesen
DAS ist ekelhaft. DAS muss weg.
“DAS muss weg, DAS ist ekelhaft.”, sagt die Literaturrezensentin Edith Oxenbauer dieser Tage in ihrer Besprechung über meinen Roman “Schwarzer Frost”. Was sie damit meint? Mich? Soll ich weg? Oder … Weiterlesen
Psychologisch sehr tiefgehend aufgebaut. Rezension zu “Zerteiltes Leid”.
“Beim dritten Werk aus David Wonschewskis Feder” so schreibt die Literaturkritikerin Edith Oxenbauer in ihrer soeben veröffentlichten Besprechung, “soll es sich offiziell um einen Liebesroman handeln. Doch der Klappentext weckt … Weiterlesen
Über den Ekel vor sich selbst./ Wonschewski im Gespräch mit der Popette Betancor.
Ob Betancor das Kleinkunst-Genre maßgeblich mitdefiniert hat (wie ich behaupte) – oder ob das ein wahrlicher Schmarrn von einer Behauptung ist (wie sie sagt), nun, das werden wir wohl nicht … Weiterlesen
Von Musen & Matrosen: Chansonedde Sarah Lesch trägt “Geliebter Schmerz” zu CD-Ehren
Lesch singt Wonschewski – klingt gut, aber wäre ein wenig arg hochgegriffen gewesen. Lesch vertont Geliebter Schmerz – hm, nein, auch nicht so ganz. Doch es obsiegt die Freude, denn … Weiterlesen
Feixende Kinder mit jubilierenden Hitler, Hitler-Rufen. / Lesch & Wonschewski im Schwäbischen Tagblatt
Landestheater Tübingen, 03. Mai 2014
Was für ein Abend, gemeinsam mit Sarah Lesch und Dirk Amon auf der Bühne im Landestheater Tübingen. Bühnenbild, Sound, Licht, … Weiterlesen
Im Kunstquell. Berlin-Weißensee, 10.April 2014.
Wer meine Bücher “Schwarzer Frost” und “Geliebter Schmerz” gelesen hat, der erahnt, wie sehr ich dieses Bild liebe. Gesichtsausdruck und Wandbehängung hinter mir, sie gehen eine unheilvolle Symbiose ein. Dazu … Weiterlesen
Rückblick: Neulich in Sachsen-Anhalt, 05.April 2014 / Selbstdistanzierung.
Wahrlich nichts geht über Fotos mit geöffnetem Mund. Eine Zierde sind sie im Ansichten-Repertoire eines jeden sich vorne Hinstellenden, öffentlich Vortragenden, von allerhand Leuten Beobachteten und ab und an eben … Weiterlesen
Nichts zu deuteln.
Wenn ein Pole einem Polen ein Buch signiert, dann ist handschriftliche Zerrissenheit die Folge. “Kultverdächtig” jubeln die einen. “Graphologisch besehen stimmen der Charakter des Autors und der Inhalt des Buches … Weiterlesen
Frost über Westfalen.
Drei frostige Autoren: Matthias Engels (Lyriker, mittig), Jan-Tobias Kitzel (Science Fiction, rechts) und meine literarische Wenigkeit (links, ganz ganz links) am Rande der Leseveranstaltung “Eisblumen” in Burgsteinfurt, 26.01.2014. Wer einen … Weiterlesen
Beton oder: Thomas, mein Thomas.
Und so hocke ich dort, umwittert und umnebelt von Rastlosigkeit und Stille, und beschließe, dass eine Buchlektüre diese im Tröpfeln erstarrte Zeit mit Leben füllen könnte. Auf dass durch Phantasieanregung … Weiterlesen
Lied & Literatur. Nadine Maria Schmidt & David Wonschewski am Ku’damm.
Vormerken: Am 11. Juli wird Schriftsteller David Wonschewski mit der Leipziger Liedermacherin Nadine Maria Schmidt (Nominierung Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2012 für ihr Album “Blaue Kanten”) einen gemeinsamen Auftritt im … Weiterlesen
Bonne Vie – Reinhard Mey im Interview mit David Wonschewski
Aber nein, selbstverständlich ist das der Liedermacher Holger Saarmann, mit dem ich mich auf diesem Bild vor dem Berliner “Bonne Vie” in Posiererei begebe. Aufgenommen am vergangenen Freitag, kurz vor … Weiterlesen
Das neue Album von Reinhard Mey. Eine Begutachtung.
Wenn ich nicht gerade an misanthropischen Pamphleten werkele, dann schreibe ich ab und an sogar über die schönen Seiten des Lebens. Und widme mich jenen Dingen, die ein gutes Gefühl … Weiterlesen
Lesung bei Back Records, Hamburg-St.Pauli. Samstag, 13.April 2013
Wer “Schwarzer Frost” bereits gelesen hat, der ahnt: Einen besseren Leseort als einen kultigen Plattenladen in St.Pauli dürfte es kaum geben. Dementsprechend erfreut bin ich über die Einladung von Steve … Weiterlesen
“Literatur & Chanson” – neue Veranstaltungsreihe von Holger Saarmann und David Wonschewski
Liebe Leser, liebe Hörer, ich freue mich kundzutun, dass am 26.April die Veranstaltungsreihe “Literatur & Chanson” beginnt. Im gemütlichen Café Bonne Vie inmitten des urigen Berliner Nikolaiviertels laden der Liedermacher … Weiterlesen