David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Schlagwort-Archive: Borderline

Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Meine Zahnärztin hat mit mir Schluss gemacht.

Nein, das wird nun kein Gejammer. Denn wie immer ist die Wahrheit komplexer. Denn wenn ich so darüber nachdenke, hm, vielleicht habe auch ich Schluss gemacht mit allen oben Genannten. Ich halte es für möglich, dass nicht meine Dentistin, sondern ich die Schuld an unserem romantischen Karies-Aus trage. Wie man das halt so macht als Mann, man benimmt sich einfach so lange daneben bis ihr endlich der Faden reißt.

26. August 2023 · Ein Kommentar

Sommerromanze – eine Borderline Kurzgeschichte. (aus: David Wonschewski – “Geliebter Schmerz. Melancholien.”)

Auszug aus der Borderline Kurzgeschichte „Sommerromanze“, eine Geschichte über die Liebe eines selbstverliebten Mannes zu einer verloren Frau.

11. August 2023 · Ein Kommentar

Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Über das Privileg, als Künstler auch mal eins auf die Fresse zu kriegen.

Dann kam mir, weil eben beide Frauen sind, auch die etwas hilflose Idee, dass das vielleicht auch ein Zeichen dafür ist, dass wir Frauen weiterhin weniger ernst nehmen, Frauen nicht anstößig wollen, ihnen fies die Rolle als Weltenretterinnen aufbürden, die unter Schutz gestellt sind. Womit Frauen bei harten Themen bekanntlich tatsächlich geholfen sein kann, derweil bei weicheren Aspekten – Kunst gehört definitiv dazu – Schutz nur ein anderes Wort für Bevormundung ist. In dem Falle ich also nicht Opfer, sondern Nutznießer bin.

10. August 2023 · Ein Kommentar

Eine verlorene Frau. Kurzgeschichte aus: David Wonschewski – “Sommerromanze”

Und so habe ich dich am Regal stehen sehen, dort in der Bibliothek. Und bereits aus der Ferne nicht nur dich, sondern auch deine Scham und deinen Ekel vor dir selbst entdeckt, wie sie beide mit dir an diesem Regal standen, dich an Größe weit überragten und dich offensichtlich sogar zwangen in diesen fürchterlichen Pullover mit den überlangen Ärmeln zu schlüpfen, deine schönen langen braunen Haare zu vernachlässigen und zu einer Schattenfrau zu werden.
Alles sprach gegen dich in jenem Moment. Alles. Am allerlautesten aber: du selbst.

7. Juni 2023 · 15 Kommentare

Eine frostige Frau. Soeben ausgelesen: Ottessa Moshfegh – “Eileen” (2015)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Neuengland im Jahre 1964. Eileen ist 24 und hässlich. Also innerlich. Und dadurch, das eine führt bekanntlich oftmals geradewegs zum anderen, auch … Weiterlesen

18. Januar 2023 · Ein Kommentar

5 von 5 Punkten: Todessehnsucht, die im Raume steht. Literaturrezension zu David Wonschewski – “Zerteiltes Leid”

Ich habe eine Schwäche für solche Bücher, in die man eintauchen kann, die man atmet und die einem etwas zum Nachdenken mitgeben. An manchen Stellen muss man schlucken, ob der Charakterisierung der Hauptfigur. Jedoch kann ich mir vorstellen, dass es im echten Leben solche Figuren wirklich gibt und diese auch so handeln, wie in diesem Roman beschrieben. David Wonschewski nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und offenbart schonungslos die Gedankenwelt von Janusz Jaroncek. Damit muss man als Leser umgehen können. Hat man danach mehr Nachsicht mit Stalkern? Ich meine nicht, aber man kann sich besser in sie hinein versetzen.

16. Januar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Des Nachts.

Diese Nacht ist es passiert. Es war abzusehen, dass es geschehen würde, tagsüber war ich regelrecht vorbereitet darauf, dass es mich eines Nachts überfallen würde, morgen, übermorgen, bald. Und doch … Weiterlesen

22. April 2021 · Ein Kommentar

Die Welt aus den Augen eines Manisch-Depressiven: “Das Seufzen und das Schweben”

Da ist es nun: Nach drei Büchern und unzähligen Lesungen gibt sich der Melancholiker und Romancier David Wonschewski als Hörbuchsprecher die Ehre. Mit dabei eine paar vollkommen neue Texte und … Weiterlesen

22. August 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Über die bizarre Lust am Suizid.

Die heiteren Themen sind seine Sache nicht: Der Musikjournalist David Wonschewski verhandelte in seinem Debütroman „Schwarzer Frost“ Depression, Misanthropie und Selbstmord. “Geliebter Schmerz” setzte sich in Kurzgeschichten mit Themen wie … Weiterlesen

15. Januar 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

Über den Ekel vor sich selbst./ Wonschewski im Gespräch mit der Popette Betancor.

Ob Betancor das Kleinkunst-Genre maßgeblich mitdefiniert hat (wie ich behaupte) – oder ob das ein wahrlicher Schmarrn von einer Behauptung ist (wie sie sagt), nun, das werden wir wohl nicht … Weiterlesen

28. Juli 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Morgens halb acht in Deutschland. Schriftstellerarbeitsplatz.

Ich möchte mit einem Klischee aufräumen: Es geht das Gerücht, wir Schriftsteller seien wirre, wankelmütige Wesen, deren Kreativität einem inneren Chaos entspringe. Mitnichten! Ich selbst zum Beispiel stelle dieser Tage … Weiterlesen

20. Juli 2016 · 5 Kommentare

Rückblick: Na, wer wird denn gleich geknickt sein? Ankündigungsposter, Berlin, 17. November 2015

7. März 2016 · Hinterlasse einen Kommentar

Rückblick: Lesung Dresden / 10. November 2015

Den wahrhaft guten Mann, so las ich einmal, erkennt man daran, dass er seine guten Taten im Stillen und im Schatten begeht, weder den Applaus noch das anerkennende Raunen von … Weiterlesen

11. November 2015 · Ein Kommentar

Es geht nicht um Mord. Es geht um mehr. Es geht um Liebe.

Als Janusz Jaroncek eines Tages wegen Mordes an seiner Jugendliebe Uta Wensch festgenommen wird, stürzen sich Mediziner, die Justiz und auch die Medien auf ihn und seinen Fall. Alles scheint … Weiterlesen

27. April 2015 · Hinterlasse einen Kommentar