Wie ich einmal mit einem The Who-Shirt an der kreativen Berliner Elite vorbeilief. Soeben ausgelesen: Ralf Rothmann – “Stier” (1991)
von David Wonschewski Charlottenburg. Mein Entschluss war im Jahre 2008 reichlich überlegt – und erwies sich unter Kollegen und Freunden als reichlich unpopulär. Warum das so ist, sei den wenigen … Weiterlesen
Liedermacher-Rezension: Manfred Maurenbrecher – „flüchtig“ (2017)
von David Wonschewski Es ist noch gar nicht lange her, da sprach ich mit einem Liedermacher älteren Jahrgangs über den Niedergang des politischen Liedes. Ein Niedergang, den offenbar nur ich … Weiterlesen
Aufhören, wenn es am schönsten ist. Soeben ausgelesen: Clint Lukas – “Asche ist furchtlos” (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sterne Machen wir uns nichts vor: Wenn ich eines Tages an die Himmelspforte klopfen werde, dann wird der Erschaffer der Welten mich argwöhnisch … Weiterlesen
Zwei Suizide, eine Nation. Soeben ausgelesen: Lutz Seiler – “Stern111” (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Ein schöner Fall von eigentlich. Eigentlich hätte “Stern111” – immerhin hat der Roman den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 erhalten – mich … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Rolf Zacher – “Danebenleben” (2011)
von David Wonschewski Am Ende – und das ist doch eine sehr gute Nachricht – kommt es in der Musik immer auf zwei Dinge an: Zum einen braucht es gute … Weiterlesen
Liedermacher-Rezension: Holger Saarmann – „Gestern ist auch noch ein Tag“ (2017)
von Matthias Binner Dem Lied als kleiner literarischen Form billigte der mit allen dialektischen Wassern gewaschene Peter Hacks den Verzicht auf eben diese Dialektik zu: Ob seiner formalen Kürze dürfe … Weiterlesen
Liedermacher-Rezension: Danny Dziuk – Wer auch immer, was auch immer, wo auch immer
von Matthias Binner Es muss 2011 gewesen sein, als Danny Dziuk in Kollegenrunde sein neues Lied „Würdest du?“ zum Besten gab und mit fühlbarem Stolz verkündete, damit eine Auftragsarbeit für … Weiterlesen
Das Liedermacher-Interview: David Wonschewski trifft Manfred Maurenbrecher
Wonnig glühen mir die Wangen, hemdsärmelig puckert mir das Herz – schließlich hat mich die Liedermacher-Ikone Manfred Maurenbrecher eingeladen ihn für unser Herbstgewitter – die Radiosendung rund um Liedermacher & … Weiterlesen
Reinhard Mey – neues Album im Mai 2020.
Da ich weiß, dass seit meiner punktuellen PR-Tätigkeit für Reinhard Mey viele Fans des Liedermachers hier mitlesen, möchte ich kurz kundtun, dass soeben die offizielle Mitteilung reinkam: „Das Haus an … Weiterlesen
Rückblick: Jahreszeiten. Mein PR-Text für Reinhard Mey.
Wiederholungstäter – nicht unbedingt ein Schimpfwort. Und so habe ich nach meiner Arbeit für das Reinhard Mey-Album “dann mach’s gut” im Mai dieses Jahres von ihm, dem wohl bekanntesten aller … Weiterlesen
Soeben ausgelesen: Thomas Manegold – “Heimathiebe” (2017)
von David Wonschewski „Maniker können mitunter sehr schnell denken und Berge versetzen. Problematisch wird es erst, wenn sie diese Berge hinstellen, wo sie nicht hingehören, und am nächsten Tag nicht … Weiterlesen
“Das Seufzen und das Schweben”: Einladung zur Hörbuchpremiere
Liebe Bekanntfreundschaften, liebe Blogleser, Anfang März darf ich in Berlin mein neues Projekt vorstellen: “Das Seufzen und das Schweben”. Ein reichlich ungewöhnlicher Titel für einen neurotischen Gleichmachungspedanten wie mich (man … Weiterlesen
“Das Seufzen und das Schweben” – Einladung zur Aufnahmesession. / Berlin, 29.09.2016
Das Seufzen und das Schweben. Aufnahme-Session für das neue Hörbuch. David Wonschewski schreibt Geschichten, die anders sind. Sie gehen tief in die Psyche und die Gefühlswelt von Menschen, die aus … Weiterlesen
Rückblick: Zebrano-Theater Berlin, 04. Februar 2015
Mit Stoppok schrieb Danny Dziuk diverse Hits, darüber hinaus komponiert und komponierte er für Annett Louisan, Wiglaf Droste, Klaus Lage, André Herzberg, Axel Prahl und – apropos Prahl – auch … Weiterlesen
Rückblick: Mit Dota Kehr im Zebrano-Theater, 05.November 2014
Sag‘ mir, woraus sind die Farben gemacht?Man könnte meinen, dass „Schatten“ kein ergiebiges Thema für einen ganzen Abend sind – aber weit gefehlt: da gab es nicht nur verschiedene Schattierungen … Weiterlesen
Rückblick: Zebrano-Theater Berlin, 03.Juni 2015.
Oh, das gefällt mir. Nach Jahren des so unfein beleumundeten erhobenen Zeigefingers – kommt jetzt endlich die Handkante raus. Damit. auch. mal. Schluss. ist. Mit Gesellschaftsfirlefanz und so. Ebenfalls zu … Weiterlesen