Depressive Lebenswelten. Leseprobe aus: David Wonschewski – “Schwarzer Frost”. Der Beginn.
Erster Teil. Vor Lohwald. Gleich kommt Lohwald. Um sich mit mir auszusprechen. Das wäre doch mal gut, hat er gemeint. Wir hätten uns doch arg oft überworfen in der letzten … Weiterlesen
Ein Suizid, der keiner ist. Video: David Wonschewski – “Der Tag, an dem ich mir selbst den Garaus machen wollte”
Video & Kurzgeschichte über einen Suizid, der so nicht geplant war.
Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Warum es mehr offen homosexuelle Fußballspieler braucht – ja, warum eigentlich?
Sie merken schon: Nah an der Paranoia gebaut, diese seltsame Sehnsucht nach möglichst vielen sich outenden Personen öffentlichen Interesses. Wobei das Interesse in anderen Branchen nicht so ausgeprägt ist, der Männerfußball muss so gesehen eine besonders wertvolle Attitüdenbastion sein, die es dringlichst einzunehmen gilt.
Des Nachts.
Diese Nacht ist es passiert. Es war abzusehen, dass es geschehen würde, tagsüber war ich regelrecht vorbereitet darauf, dass es mich eines Nachts überfallen würde, morgen, übermorgen, bald. Und doch … Weiterlesen
Die Welt aus den Augen eines Manisch-Depressiven: “Das Seufzen und das Schweben”
Da ist es nun: Nach drei Büchern und unzähligen Lesungen gibt sich der Melancholiker und Romancier David Wonschewski als Hörbuchsprecher die Ehre. Mit dabei eine paar vollkommen neue Texte und … Weiterlesen
Rückblick: Silbenstreif-Tonstudio Berlin /30. September 2016
Lange angekündigt, endlich in die Tat umgesetzt: Am 30. September durfte ich mich für die Aufnahmen zu meinem ersten Hörbuch im Silbenstreif Tonstudio in Berlin einfinden. Eingesprochen habe ich sieben … Weiterlesen
Über die bizarre Lust am Suizid.
Die heiteren Themen sind seine Sache nicht: Der Musikjournalist David Wonschewski verhandelte in seinem Debütroman „Schwarzer Frost“ Depression, Misanthropie und Selbstmord. “Geliebter Schmerz” setzte sich in Kurzgeschichten mit Themen wie … Weiterlesen
Wo die Gewalt hingehört.
Ein wenig Borderline, ein wenig Nahostkonflikt, ein wenig Isolationshaft, dazu ein Quentchen darbende und sterbende Liebesbeziehungen. Und als traditionelles, inzwischen durchaus gefordertes Finale: der sich weiterhin emsig durchs Land futternde … Weiterlesen