Neulich, bei David Lynch. Soeben ausgelesen: Young-Ha Kim – „Aufzeichnungen eines Serienmörders“ (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Natürlich wehren wir uns alle gegen Schubladendenken. Und natürlich sind wir alle unsagbar erfolglos dabei, ist noch kein Mensch gesichtet worden, der … Weiterlesen
Über die formidable Vereinbarkeit von Haltung und Nicht-Haltung. Soeben ausgelesen: Witold Gombrowicz – „Trans-Atlantik“ (1952)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Ohje. Nazi-Deutschland überrennt Polen, der Pole Gombrowicz flieht bis nach Argentinien, findet jedoch keine Heimat mehr und findet sie, mag man fast … Weiterlesen
Die Alpen schieben sich immer öfter ins Bild, und eine Volksmusik macht sich bemerkbar. Soeben ausgelesen: Elfriede Jelinek – „Die Ausgesperrten“ (1980)
von David Wonschewski Vorabbewertung: 5 von 5 Sternen Nein, das ist für nachgeborene Generationen nicht mehr zu verstehen. Warum die Jugendlichen der späten 50er- und frühen 60er-Jahre so ausgerastet sind … Weiterlesen
Anhörtipp. David Wonschewski liest: „Nazis in Nahost“ (Kurzgeschichte)
Als ich 1999 auf eigene Faust durch Palästina reiste, da erlebte ich, tja: allerhand. Das meiste davon habe ich bis heute nicht vergessen, es hat sich mir regelrecht eingebrannt. Sehr … Weiterlesen
Kokainverkaufen für Anfänger. Soeben ausgelesen: Jörg Fauser – „Der Schneemann“ (1981)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Erwähnte ich schon, dass ich die Geschichtsschreibung ad absurdum führen werde? Und das kommt bzw. kam so: Vor einigen Jahren, kurz vor … Weiterlesen
In den Niederungen der Frauenfußball-EM. Oder: Ein Stammtisch-Nazi bekennt Farbe.
Da wurde ich dieser Tage im Netz doch glatt als Nazi bezeichnet. Hatte ich schon oft, klar. Aber halt lange nicht. Was daran liegt, dass ich nicht mehr so oft … Weiterlesen
Aber die Landschaft ist schön. Soeben ausgelesen: Sigríður Hagalín Björnsdóttir – „Blackout Island“ (2018)
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Hach, Island. Oder besser, ehrlicher, wehmütiger: Haaaaach, Iiiisland! Der einzige gottverdammt gottverlassen-arschkalte Ort der Welt, wo nun wirklich jeder hin will. Also … Weiterlesen
Leseprobe: David Wonschewski – „Schwarzer Frost“. Der Beginn.
Erster Teil. Vor Lohwald. Gleich kommt Lohwald. Um sich mit mir auszusprechen. Das wäre doch mal gut, hat er gemeint. Wir hätten uns doch arg oft überworfen in der letzten … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 17. Heute: Nirvana – „Smells Like Teen Spirit“ (1991)
von David Wonschewski Das war ja mal sowas von klar. Der Autor, also meine Wenigkeit, ist Jahrgang 1977, im September 1991 war er also 14. Da sind Nirvana seine Stones, … Weiterlesen
Oh. mein. Gott. Frische Rezension zu meinem Untergeher-Roman „Blaues Blut“.
Oh. mein. Gott. Ich wurde zum ersten Mal so richtig vergermanistikhackstückt. Nach allen Regeln der Kunst verphilosophiefleischwolft. Okay, klar, so etwas wünscht man sich als Schriftsteller. Einmal im Leben so … Weiterlesen
White Trash Beautiful. Soeben ausgelesen: Charles Bukowski – „Ausgeträumt“ (1994)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Vergibt man fünf Sterne an einen Bukowski-Roman, so ist eine kurze einleitende Rechtfertigung unerlässlich. Das verlangt er einfach, der Anstand der Schmuddel-Romantiker. … Weiterlesen
Ein feministischer Entwicklungsroman. Die „Hotlist“ (Magazin der unabhängigen Bücher & Buchmenschen) bespricht „Blaues Blut“ von David Wonschewski
Welch‘ Freude! Die enorm wohlbeleumundete Hotlist hat sich nicht minder wohlwollend zu meinem neuen Roman „Blaues Blut“ geäußert. Nachdem bisher zuvorderst männliche Leser einen Narren am meinem freiwillig untergehenden Wutbürger-Protagonisten … Weiterlesen
Schuster, bleib‘ bei deinen Leisten. Soeben ausgelesen: Stendhal – „Rot und Schwarz“ (1830)
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen. Wer ein wenig in seinem Balzac, ein wenig in seinem Flaubert geblättert hat, der erkennt in Stendhals „Rot und Schwarz“ schnell ein … Weiterlesen
Entfernen Sie David Wonschewski. Soeben ausgelesen: Viktor Martinowitsch – „Revolution“ (2021)
von David Wonschewski Die Tage bin ich auf meiner ersten Friedensparty gewesen. Gleich hier in der Nachbarschaft. Auf einem angrenzenden Feld haben wir ein Feuerchen entzündet, jeder hat seine heimischen … Weiterlesen
Alles Sargliteratur, oder was? David Wonschewski verlost Buchpaket. / Teilnahmeschluss: 08. Juli 2022.
Liebe Leserinnen, Leser, auch und gerade: liebe Kulturuninteressierte, gerade rechtzeitig zu meinem 10jährigen Veröffentlichungsjubiläum – mein Debütroman „Schwarzer Frost“ erschien 2012 – verlose ich ein tolles Buchpaket. Also toll im … Weiterlesen
Ein zorniger Mann schafft sich ab. Leseprobe aus: David Wonschewski – „Blaues Blut“ (VÖ 28. März 2022)
Der Roman „Blaues Blut“ von David Wonschewski erscheint am 28. März 2022, ist dann gleichermaßen erhältlich beim Indieverlag wie beim digitalen Versandgroßkapitalisten. Mit drin im Buch ist im Übrigen auch … Weiterlesen
Gegenentwurf zum Virtue Signaling. Soeben ausgelesen: Dag Solstadt – „Professor Andersens Nacht“ (1996)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Zugegeben, dass Dag Solstad in seiner norwegischen Heimat als eine der größten literarischen Nummern gilt, weiß aus hiesigem Blickwinkel betrachtet zu verwundern. … Weiterlesen
Robbie, Tobbie und das Fliewapack. David Wonschewski verlost Hammerbuchpaket, das sich arg gewaschen hat. / Deadline: 08. Juli 2022
Liebe Leserinnen, Leser, auch und gerade: liebe Kulturuninteressierte, gerade rechtzeitig zu meinem 10jährigen Veröffentlichungsjubiläum – mein Debütroman „Schwarzer Frost“ erschien 2012 – verlose ich ein tolles Buchpaket. Also toll im … Weiterlesen