Liedermacher-Rezension: Manfred Maurenbrecher – „flüchtig“ (2017)
von David Wonschewski Es ist noch gar nicht lange her, da sprach ich mit einem Liedermacher älteren Jahrgangs über den Niedergang des politischen Liedes. Ein Niedergang, den offenbar nur ich … Weiterlesen
Soeben ausgehört: The Strokes – “The New Abnormal” (2020)
von David Wonschewski Das habe ich schon 2001 nicht verstanden. Was der Hype soll. Dabei war genau ich gemeint, genau ich mittendrin, wurde genau ich zum Huldiger all dessen, was … Weiterlesen
Tanz den Mussolini? Eher nicht. Soeben ausgehört: DAF – Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (1979)
von David Wonschewski Nun, ob die zu Recht kultig verehrte Deutsch-Amerikanische Freundschaft – kurz DAF – der Anfang von dem waren, was heutzutage unter dem Label „Noise“ verortet wird oder … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Badly Drawn Boy – “Banana Skin Shoes” (2020)
von David Wonschewski Weggegangen, Platz vergangen – was für ein Monster von einem Kindergartenspruch. Knapp 40 Jahre sind vergangenen, seit ich diese alberne Heranwachsenden-Weisheit zuletzt gedacht habe, um sie mit … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Fontaines D.C. – “A Hero’s Death” (2020)
Fast schon Literatur oder: Eine Milchglasscheibe namens Verzweiflung. von David Wonschewski Die Frage ist so alt wie die Musikindustrie: Wann macht eine relativ erfolgreiche Band alles richtig? Wenn sie ein … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Neil Young – “Homegrown” (2020)
von David Wonschewski Woran erkennt man anno 2020 die wirklich großen Künstler? Nun, an einer eindrucksvollen Diskografie, legendären Konzerten in der mitunter jahrzehntelangen Vita, klar. Aber an noch etwas: am … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Maxïmo Park – “Nature Always Wins” (2021)
von David Wonschewski Tja, wie schnell man doch wird wie sein eigener Vater. Ich erinnere mich noch, wie ich mit meinem eben diesem in den mittleren 90er-Jahren im Auto saß … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Tindersticks – “No Treasure But Hope” (2019)
von David Wonschewski Ach, najanaja, dass die Tindersticks “nie ein schlechtes Album aufgenommen” oder rausgebracht haben, wie das Plattenlabel so gerne aus einer etwas älteren CD-Besprechung zitiert, das möchte ich … Weiterlesen
Die veritable Plastikrevolution. Heute vor 34 Jahren, 26. November 1976, veröffentlichen die Sex Pistols “Anarchy in the UK”.
von David Wonschewski Und dann gibt es Bands und Songs, die einen total überfrachteten Ruf mit sich herumschleppen. Die Sex Pistols gehören definitiv dazu – und mit ihnen die heute … Weiterlesen
Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 16. Heute: Band Aid – Do They Know it’s Christmas” (1984)
Ach herrje, erinnert ihr euch noch – heute vor 36 Jahren? Am 25. November 1984 versammelt sich das Whoiswho der britisch-amerikanischen Popszene in den Sarm West Studios in London. Trällert … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Rolf Zacher – “Danebenleben” (2011)
von David Wonschewski Am Ende – und das ist doch eine sehr gute Nachricht – kommt es in der Musik immer auf zwei Dinge an: Zum einen braucht es gute … Weiterlesen
Schöne Haare, Tele 5 und schon wieder, ehm, HipHop. 03. November, da war doch was. Der Pop-Kalender.
mit schlammverschmierten Patschehänden aus dunklen Kanälen gezogen von David Wonschewski Verdammt, mich zu entscheiden, was für den 3. November die Topmeldung wird, das war verdammt hart. Rein subjektiv ist für … Weiterlesen
Morrissey, Ozzy Osbourne und Aruba, Jamaica, oh I want to take ya. 05. November, da war doch was. Der Pop-Kalender.
In der Kriminalistik gibt es diese Tätersehnsucht nach dem perfekten Verbrechen. Gibt es in ähnlicher Form auch in der Musik. Die Suche nach dem perfekten Popsong. Ja, schon klar, perfekt … Weiterlesen
Bowie, Prince und rüpelnde Rocker en masse. 04. November, da war doch was. Der Pop-Kalender.
erbarmungslos herabdoziert von David Wonschewski Ich sag’ nur: Wackeln im Sturm. Jaja, auch der 04. November 1995 hat sich ins kollektive Musikgedächtnis eingebrannt. Michael Jackson gibt bei “Wetten, dass…?” alles. … Weiterlesen
Soeben ausgehört: Lydia Lunch – “Urge to Kill” (Retrospektive, 2015)
von David Wonschewski Wir weißen, alten Wutkerle, so lässt sich allenthalben lesen, sollen ja nicht immer so männerfixiert sein. Sondern auch Frauen ihren gebührenden Platz in unserem persönlich-artifiziellen Pantheon einräumen. … Weiterlesen