David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Archiv der Kategorie: Musikrezensionen

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Album. Heute: Oasis – “Definitely Maybe” (1994)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

31. Januar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 19. Heute: Terry Jacks – „Seasons in the Sun” (1974)

Terry Jacks war gut mit den Beach Boys bekannt, die seine Fähigkeiten als Produzent schätzen, ihn auch manches Mal buchten. Da er gar nicht einmal vorhatte selbst als Sänger zu reüssieren, bot er “Seasons in the Sun” daher den Kaliforniern an, es kam auch zu Studioaufnahmen.

15. Januar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Japanische Kampfhörspiele – “The Golden Anthropocene” (2016)

Wie fein. Auch auf Studioalbum Nummer sieben zerfetzt das Deathgrind-Sextett Japanische Kampfhörspiele zuvorderst des Hörers Ohr. Zersetzt wütend das Hirn, zerlegt brachial den Magen. Hobelt vierzig Minuten kompromisslos aufs Instrumentarium ein, Atempausen Mangelware. Gitarren feuern Gewehrsalven ab, ein Schlagzeug verursacht Kanoneneinschläge. Grunzend und schnaubend wuchtet sich dazu die Growling Meute durch den tiefendunklen Wald.

13. Januar 2023 · 2 Kommentare

Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein. Bürogemeinschaft tut’s auch. Soeben ausgelesen: Jarvis Cocker – “Good Pop Bad Pop” (2022)

Wir erfahren viel über die düsteren Lebensverhältnisse im von Margaret Thatcher geprägten Sheffield der 80er-Jahre, viel über die Lebensphilosophie des Jarvis Cocker, die der Künstlichkeit einen gleichberechtigten Platz neben dem Künstlerischen einräumt – und wir erfahren einiges über Musiker, die ihn prägten, beginnend bei The Velvet Underground und Scott Walker bis hin zu Barry White und Leonard Cohen. Wir erfahren nahezu nichts über: seine Lieder und die Zeit ab Mitte der 90er-Jahre.

13. Januar 2023 · Ein Kommentar

Soeben ausgehört: Killing Joke – “MMXII” (2012)

von David Wonschewski Ja, aber natürlich war das irgendwie klar, dass eine ausgemachte Weltuntergangs-Combo wie Killing Joke es sich seinerzeit nicht nehmen lassen würde, all den düsteren Zerwürfnissen des Maya-Kalenders … Weiterlesen

16. November 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 18. Heute: John Lennon – “Imagine” (1971)

Ich hasse dieses Lied. Wissen Sie, woran Sie erkennen, dass Sie ein Lied wirklich hassen? Dass man einen Song doof findet, nicht gelungen oder ein Problem mit dem Sänger hat, … Weiterlesen

30. Oktober 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 15. Heute: The Beatles – “Day Tripper” (1965)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

22. September 2022 · 2 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 17. Heute: Nirvana – “Smells Like Teen Spirit” (1991)

von David Wonschewski Das war ja mal sowas von klar. Der Autor, also meine Wenigkeit, ist Jahrgang 1977, im September 1991 war er also 14. Da sind Nirvana seine Stones, … Weiterlesen

19. Juli 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit. Heute: Bruce Springsteen – “Born to Run” (1975)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

2. Juli 2022 · 4 Kommentare

Liedermacher-Rezension: Manfred Maurenbrecher – „flüchtig“ (2017)

von David Wonschewski Es ist noch gar nicht lange her, da sprach ich mit einem Liedermacher älteren Jahrgangs über den Niedergang des politischen Liedes. Ein Niedergang, den offenbar nur ich … Weiterlesen

30. Juni 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: The Strokes – “The New Abnormal” (2020)

von David Wonschewski Das habe ich schon 2001 nicht verstanden. Was der Hype soll. Dabei war genau ich gemeint, genau ich mittendrin, wurde genau ich zum Huldiger all dessen, was … Weiterlesen

25. Juni 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Tanz den Mussolini? Eher nicht. Soeben ausgehört: DAF – Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft (1979)

von David Wonschewski Nun, ob die zu Recht kultig verehrte Deutsch-Amerikanische Freundschaft – kurz DAF – der Anfang von dem waren, was heutzutage unter dem Label „Noise“ verortet wird oder … Weiterlesen

23. Juni 2022 · 3 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Album. Heute: Queen – “A Night At The Opera” (1975)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

26. April 2022 · 2 Kommentare

Soeben ausgehört: Einstürzende Neubauten – “Alles in Allem” (2020)

von David Wonschewski Irgendwie lustig. Würde man in einer herkömmlichen alemannischen Einkaufspassage Passanten anhalten und den Begriff “Einstürzende Neubauten” fallen lassen, ich bin mir sicher: 95 Prozent hätten keine Ahnung … Weiterlesen

25. Mai 2021 · Ein Kommentar

Soeben ausgehört: Badly Drawn Boy – “Banana Skin Shoes” (2020)

von David Wonschewski Weggegangen, Platz vergangen – was für ein Monster von einem Kindergartenspruch. Knapp 40 Jahre sind vergangenen, seit ich diese alberne Heranwachsenden-Weisheit zuletzt gedacht habe, um sie mit … Weiterlesen

17. April 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Fontaines D.C. – “A Hero’s Death” (2020)

Fast schon Literatur oder: Eine Milchglasscheibe namens Verzweiflung. von David Wonschewski Die Frage ist so alt wie die Musikindustrie: Wann macht eine relativ erfolgreiche Band alles richtig? Wenn sie ein … Weiterlesen

2. April 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Killing Joke – MMXII (2012)

Ja, aber natürlich war das irgendwie klar, dass eine ausgemachte Weltuntergangs-Combo wie Killing Joke es sich nicht nehmen lassen würde, all den düsteren Zerwürfnissen des Maya-Kalenders Rechnung zu tragen und … Weiterlesen

21. März 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Soeben ausgehört: Neil Young – “Homegrown” (2020)

von David Wonschewski Woran erkennt man anno 2020 die wirklich großen Künstler? Nun, an einer eindrucksvollen Diskografie, legendären Konzerten in der mitunter jahrzehntelangen Vita, klar. Aber an noch etwas: am … Weiterlesen

17. März 2021 · 3 Kommentare