Liedermacher-Rezension: Andreas Albrecht + Band – „Teil Eins“ (2017)
von David Wonschewski Eine CD, die von hinten so aussieht wie eine meiner Lieblingsplatten (Editors – „The Back Room“, 2005) von vorne, kann so schlecht schon einmal nicht sein. Und … Weiterlesen
Fremdes Leid, bestes Buch 2013. Rezension zu “Schwarzer Frost”.
Gar feine Worte hat die Literaturrezensentin Yvonne Ranacher in ihrer Besprechung meines Romans “Schwarzer Frost” finden können. Was sie zu berichten weiß über fremdes Leid, das die Schwere von eigenem … Weiterlesen
Zwischen Tragik und Komik. Rezension zu “Geliebter Schmerz”.
Die Literaturrezensentin Sophie Weigand war so zuvorkommend, die erste fachfrauliche Begutachtung meines zweiten Buches “Geliebter Schmerz” in wohlweisliche Sätze zu fassen. Wer lesen möchte was sie zu sagen hat über … Weiterlesen
DAS ist ekelhaft. DAS muss weg.
“DAS muss weg, DAS ist ekelhaft.”, sagt die Literaturrezensentin Edith Oxenbauer dieser Tage in ihrer Besprechung über meinen Roman “Schwarzer Frost”. Was sie damit meint? Mich? Soll ich weg? Oder … Weiterlesen
Mitleid, Abscheu, Ekel und Wut.
Mitleid, Abscheu, Ekel und Wut ist die Literaturrezensentin Karin Braun in meinem Roman “Schwarzer Frost” begegnet. Doch nicht nur derlei menschlichen Prunktugenden… Zur Rezension von Karin Braun: HIER klicken.
Whisper & Goodbye.
Whisper & Goodbye. Ein Buch, versehen mit den persönlichen Notizen einer Leserin, eines Lesers. Einer der Momente, in dem aus literarischer und selbstisolierter Gedankenschwurbelei menschliche Konkretheit erwächst. Dank für die … Weiterlesen
Beton oder: Thomas, mein Thomas.
Und so hocke ich dort, umwittert und umnebelt von Rastlosigkeit und Stille, und beschließe, dass eine Buchlektüre diese im Tröpfeln erstarrte Zeit mit Leben füllen könnte. Auf dass durch Phantasieanregung … Weiterlesen
Kammerspiel statt Trauerspiel? Buchrezension zu SCHWARZER FROST.
Bekanntlich gibt es diverse Dinge, die ein Mann im Laufe seines Lebens getan haben sollte. Baum pflanzen, Haus bauen, Kind zeugen. Und ganz sicher auch: Ein Kammerspiel schreiben. Aber wenn … Weiterlesen
An Tagen wie diesen. Heute vor 40 Jahren: Bruce Springsteen veröffentlicht sein Debüt-Album.
Damals, in einer Zeit, in der Bruce Springsteen noch nicht der „Boss“ war, da war er zunächst einmal etwas ganz anderes. Nämlich: The next Bob Dylan. Zu Beginn der 70er … Weiterlesen
SCHWARZER FROST – Erste Stimmen.
Ich gebe zu, der Schriftsteller David Foster Wallace ist mir bisher vollkommen unbekannt. Da Eva Roth jedoch so nett war meinen “Schwarzen Frost” bei Amazon mit 5 Sternen zu beurteilen, … Weiterlesen
Buchrezension: Arno Wilhelm – Jack Rodman: Die ganze Wahrheit
Dass es die Geschichte vom Hauptmann von Köpenick, der sich aus einer puren Notlage heraus eine Uniform besorgte und es auf diese Weise vom armen Schuster zum angesehenen Offizier brachte, … Weiterlesen