David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Archiv der Kategorie: Journalist

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 6. Heute: Roberta Flack – “Killing Me Softly” (1973)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

9. Mai 2023 · 3 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 9. Heute: The Tokens – The Lion Sleeps Tonight (1961)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

15. Januar 2023 · 4 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 13. Heute: Tears for Fears – “Shout” (1984)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

19. Juni 2022 · Ein Kommentar

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 3. Heute: Kate Bush – “Wuthering Heights” (1977)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

2. Juni 2022

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 4. Heute: Kansas – Dust In The Wind (1978)

Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … Weiterlesen

10. April 2022 · 9 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 8. Heute: Don McLean – “American Pie” (1971)

Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … Weiterlesen

8. April 2022 · 5 Kommentare

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit. Heute: Scott McKenzie – “San Francisco” (1967)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

13. Juli 2021 · 5 Kommentare

Liedermacher-Rezension: Andreas Albrecht + Band – „Teil Eins“ (2017)

von David Wonschewski Eine CD, die von hinten so aussieht wie eine meiner Lieblingsplatten (Editors – „The Back Room“, 2005) von vorne, kann so schlecht schon einmal nicht sein. Und … Weiterlesen

27. April 2020 · Ein Kommentar

Es war ein Hit, leider. Heute: Madonna- Like A Prayer (1989)

Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … Weiterlesen

30. August 2019 · 9 Kommentare

Fremdes Leid, bestes Buch 2013. Rezension zu “Schwarzer Frost”.

Gar feine Worte hat die Literaturrezensentin Yvonne Ranacher in ihrer Besprechung meines Romans “Schwarzer Frost” finden können. Was sie zu berichten weiß über fremdes Leid, das die Schwere von eigenem … Weiterlesen

Zwischen Tragik und Komik. Rezension zu “Geliebter Schmerz”.

Die Literaturrezensentin Sophie Weigand war so zuvorkommend, die erste fachfrauliche Begutachtung meines zweiten Buches “Geliebter Schmerz” in wohlweisliche Sätze zu fassen. Wer lesen möchte was sie zu sagen hat über … Weiterlesen

5. April 2017 · Hinterlasse einen Kommentar

DAS ist ekelhaft. DAS muss weg.

“DAS muss weg, DAS ist ekelhaft.”, sagt die Literaturrezensentin Edith Oxenbauer dieser Tage in ihrer Besprechung über meinen Roman “Schwarzer Frost”. Was sie damit meint? Mich? Soll ich weg? Oder … Weiterlesen

20. März 2017 · 11 Kommentare

Mitleid, Abscheu, Ekel und Wut.

Mitleid, Abscheu, Ekel und Wut ist die Literaturrezensentin Karin Braun in meinem Roman “Schwarzer Frost” begegnet. Doch nicht nur derlei menschlichen Prunktugenden… Zur Rezension von Karin Braun: HIER klicken.

19. Juli 2016 · Ein Kommentar

Whisper & Goodbye.

Whisper & Goodbye. Ein Buch, versehen mit den persönlichen Notizen einer Leserin, eines Lesers. Einer der Momente, in dem aus literarischer und selbstisolierter Gedankenschwurbelei menschliche Konkretheit erwächst. Dank für die … Weiterlesen

4. Februar 2015 · Hinterlasse einen Kommentar

Liederlich, 09. August 2014.

An der Seite von Thomas Manegold bei der Aufzeichnung von “Liederlich”, August 2014. Musikalischer Gast: Das Chanson-Duo Nachtnomaden. Die Sendung rund um Liedermacher & Chansonniers findet an jedem zweiten Samstag … Weiterlesen

11. August 2014 · Hinterlasse einen Kommentar

Qual und Qualität. Der Kultur-Kotau.

Foto: Masha Potempa (MusikPoesie – Fotografie, http://www.mashapotempa.de) Richtig ist, dass ich als vermeintlicher Randgruppen- und Special Interest-Autor von Neid zerfressen werde, wann immer ich sehe welche vermeintlichen Schriftsteller mit welchem … Weiterlesen

12. November 2013 · 13 Kommentare

Herbstgewitter – die Radiosendung rund um Liedermacher & Chansonniers, Ausgabe 30.

Matthias Brodowy, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2013, hat gestern seine neue CD “Bis es euch gefällt” veröffentlicht. Wir hören rein, im neuen Herbstgewitter, der von mir moderierten Radiosendung rund um … Weiterlesen

24. August 2013 · Hinterlasse einen Kommentar

Musikkalender, 26.Dezember 1976: Gott schütze die Königin.

Da half auch der Bannspruch der BBC nichts, die sich weigerte, den Song in ihre Playlist aufzunehmen: “God Save The Queen”, aufgenommen von den Sex Pistols am 26.Dezember 1976 in … Weiterlesen

26. Juli 2013 · Hinterlasse einen Kommentar