Zu einer Zeit, als Verschwörungstheoretiker und Querdenker noch wichtig, noch toll waren. Soeben ausgelesen: Philip K. Dick – “Nach der Bombe” (1965)
Die Spannung, die den Leser “Nach der Bombe” fast schon manisch durchhecheln lässt, bezieht sich daraus, dass in diesen ersten Jahren nach der Bombe alles noch ungeordnet ist, alle ehedem felsenfesten Hierarchien nichts mehr bedeuten, die Kleinen, die Unbedeutenden, die Diskriminierten und Vernachlässigten plötzlich auch das Sagen haben.
Wie Nostradamus, allerdings treffsicherer, konkreter. Soeben ausgelesen: Philip K. Dick – “Eine andere Welt” (1974)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen. Das ist schon urig. Hierzulande ist, außerhalb gewisser Freak-Kreise, der Name Philip K. Dick nahezu unbekannt. Und auch ich stieß, heute ist … Weiterlesen
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Soeben ausgelesen: Philip K. Dick – “Der dunkle Schirm” (1977)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Beliebte Bibelstelle, dieses 1Kor 13,12 – also aus dem ersten Brief des Paulus an die Korinther. Inspirierte schon 1961 den Pastorensohn Ingmar … Weiterlesen
Lagerkoller auf doppelbödigem Doppelboden. Soeben ausgelesen: Philip K. Dick – “Irrgarten des Todes” (1970)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Man mag es mir kaum zutrauen, aber ich gehöre noch der Männergeneration an, die auf die schnittige Frage “Ham se jedient?!” Mit … Weiterlesen