Grauseliges für krankhaft Verirrte. Soeben ausgelesen: E.T.A. Hoffmann – “Die Elixiere des Teufels” (1815)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Wer von Goethe höchstselbst, Zitat, als “krankhaft Verirrter” bezeichnet wurde, derweil Sigmund Freud seine Werke nutzte um fundamentale Theorien über Ich-Verdopplung, Ich-Teilung … Weiterlesen
Die Frau in der Literatur. Soeben ausgelesen: James Hadley Chase – “Eva” (1945)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Die Damen, die Herren – kein Grund zur Aufregung. Nein, bei der Buchreihe “Die Frau in der Literatur” handelt es sich nicht … Weiterlesen
Verbotenes gehört verboten. Soeben ausgelesen: Andrej Platonow – „Die glückliche Moskwa“ (1936)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Dass die Werke mancher Autoren zu Lebzeiten ganz oder teilweise verboten und als gesellschaftsschädlich verunglimpft wurden, ist nicht neu. Betrifft aber immer … Weiterlesen
Wenn die Titan-Molybdän-Decke mal wieder versagt. Soeben ausgelesen: Stanisław Lem – “Der Unbesiegbare” (1964)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Ach herrje. Science Fiction. Da habe ich es ja nicht so mit. Klar, im Alter von sechs wollte ich “Weltraumfahrer” werden, Peter … Weiterlesen
Von Abknallenden und Abgeknallten. Soeben ausgelesen: Joseph J. Ellis – “George Washington” (2004)
von David Wonschewski Einerseits ist es schade, dass die Amis, zumindest in der Breite und Masse, sich so wenig für Europa interessieren, so wenig Ahnung haben von uns. Andererseits wissen … Weiterlesen
Knallst du dich zu, knall’ auch ich mich zu. Soeben ausgelesen: T.C. Boyle – “Das Licht” (2019)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Wow. Ein Roman, in dem nahezu durchgängig gesoffen, Drogen genommen und korpuliert wird. Und das Ganze in einer Taktung, die selbst good … Weiterlesen
Scheitern als Gewinn. Soeben ausgelesen: Pedro Mairal – “Auf der anderen Seite des Flusses” (2020)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen So ein wenig kann ich Lucas, den Protagonisten in “Auf der anderen Seite des Flusses” ja verstehen. Auch auf mich übt das … Weiterlesen
Privilegiert und am Arsch. Soeben ausgelesen: Bret Easton Ellis – “Unter Null” (1985)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Heute, mit der Brille des Jahres 2020 auf der Nase, lässt sich nur noch bedingt nachvollziehen, warum “Unter Null” bei seinem Erscheinen … Weiterlesen
A Clockwork Orange für Mädchen. Soeben ausgelesen: Fatma Aydemir – “Ellbogen” (2017)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Ein interessantes, da ausnehmend vielschichtiges Romandebüt der deutschtürkischen Journalistin Fatma Aydemir. Erzählt wird die Geschichte der in Berlin lebenden 18jährigen Hazal, die mit … Weiterlesen
Schweine in Brüssel. Soeben ausgelesen: Robert Menasse – “Die Hauptstadt” (2017)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Nein, leidtun muss einem Robert Menasse mit Sicherheit nicht. Hat er für seinen Roman “Die Hauptstadt” doch immerhin den “Deutschen Buchpreis 2017” … Weiterlesen