David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Archiv der Kategorie: 3 Sterne

Sich zum Sterben in Höhlen verkriechen darf immer das Tier, niemals der Mensch. Soeben ausgelesen: H.G. Wells – “Der unsichtbare Mann” (1897)

von David Wonschewski Ach, wie schön das ist, wenn man seine eigenen Schreibversuche 1:1 mit einem Klassiker der Weltliteratur vergleichen darf. Denn ich erinnere mich noch genau: 1991, ich war … Weiterlesen

27. März 2023 · 2 Kommentare

Los, hinterher – schnapp’ sie dir! Soeben ausgelesen: Lukas Bärfuss – “Hagard” (2017)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Hat man, so wie ich, selbst einen Stalker-Roman vorgelegt (“Zerteiltes Leid”, 2015 – mehr Infos: HIER), so endet die Faszination für derlei … Weiterlesen

28. Februar 2023 · 4 Kommentare

Ist es Mainstream, so kann es weg. Soeben ausgelesen: Joris-Karl Huysmans – “Gegen den Strich” (1884)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Da fragt mich doch die Tage einer, welchen Fitzek-Thriller ich am spannendsten finde. Bin ich gleich ausfallend geworden. Was unschön klingt, aber … Weiterlesen

30. Januar 2023 · 8 Kommentare

Eine Frau sieht rot. Soeben ausgelesen: Ariana Harwicz – “Stirb doch Liebling” (2012)

“Stirb doch Liebling” wurde mir als sarkastisch-misanthropischer Roman empfohlen, der es aus meiner Sicht aber kein Stück. Er ist kompromiss- und rücksichtlos, mutig. Für mich las es sich durchaus befreiend, einmal eine Frau zu erleben, die beim Thema Kinder nicht automatisch in den Verzückungsmodus schaltet, die stattdessen richtiggehend Aggro wird.

12. Januar 2023 · 3 Kommentare

Die Geister, die ich rief, das Monster, das ich schuf. Soeben ausgelesen: Beate Hausbichler – “Der verkaufte Feminismus” (2021)

von Hirnorganismus Pi Vorabbewertung: 3 von 5 Sternen Als ich vor 44 Jahren geboren wurde, begannen sogleich zwei Kräfte an mir zu zerren: Der Katholizismus rechts, der Feminismus links. Normal, … Weiterlesen

3. Januar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Selbst die meisten Diktatoren starteten als Freiheitskämpfer. Soeben ausgelesen: Daniel-Pascal Zorn – “Das Geheimnis der Gewalt” (2020)

von David Wonschewski Ich gebe zu: Mir war in einem Radiobericht zu diesem Buch irgendwie was anderes versprochen worden. Literarische Sichtweisen auf Gewalt. Erläuterungen im Umgang mit Gewalt, Konzepte wie … Weiterlesen

19. November 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Töte deinen Mann. Oder: Die große Opferaggressivität. Soeben ausgelesen: Noémi Kiss – “Dürre Engel”(2018)

von David Wonschewski Als ich vor fast genau 20 Jahren meine erste feste Freundin kennenlernte, lernte ich, klar, auch ihre Mutter kennen. Eine Frau, die einen derart verstörenden Eindruck bei … Weiterlesen

7. September 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Lustig über Demenz schreiben. Soeben ausgelesen: Abraham B. Yehoshua – “Der Tunnel” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen. Zvi Luria und seine Frau Dina leben in Tel Aviv, Israel. Der ehemalige Straßenbauingenieur und die noch praktizierende Kinderärztin, kurz vor ihrer … Weiterlesen

5. August 2022 · 6 Kommentare

Grauseliges für krankhaft Verirrte. Soeben ausgelesen: E.T.A. Hoffmann – “Die Elixiere des Teufels” (1815)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Wer von Goethe höchstselbst, Zitat, als “krankhaft Verirrter” bezeichnet wurde, derweil Sigmund Freud seine Werke nutzte um fundamentale Theorien über Ich-Verdopplung, Ich-Teilung … Weiterlesen

9. Juni 2022 · Ein Kommentar

Die Frau in der Literatur. Soeben ausgelesen: James Hadley Chase – “Eva” (1945)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Die Damen, die Herren – kein Grund zur Aufregung. Nein, bei der Buchreihe “Die Frau in der Literatur” handelt es sich nicht … Weiterlesen

14. Mai 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Verbotenes gehört verboten. Soeben ausgelesen: Andrej Platonow – „Die glückliche Moskwa“ (1936)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Dass die Werke mancher Autoren zu Lebzeiten ganz oder teilweise verboten und als gesellschaftsschädlich verunglimpft wurden, ist nicht neu. Betrifft aber immer … Weiterlesen

9. Mai 2022 · 5 Kommentare

Halb zog es ihn, halb sank er hin. Soeben ausgelesen: Colson Whitehead – “Harlem Shuffle” (2021)

von David Wonschewski Kennen Sie auch die Art von bestem Freund oder bester Freundin, die einen dauernd in den wohlbekannten Mist reitet? Und von dem oder der man trotzdem nicht … Weiterlesen

25. April 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Wenn die Titan-Molybdän-Decke mal wieder versagt. Soeben ausgelesen: Stanisław Lem – “Der Unbesiegbare” (1964)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Ach herrje. Science Fiction. Da habe ich es ja nicht so mit. Klar, im Alter von sechs wollte ich “Weltraumfahrer” werden, Peter … Weiterlesen

17. Dezember 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Von Abknallenden und Abgeknallten. Soeben ausgelesen: Joseph J. Ellis – “George Washington” (2004)

von David Wonschewski Einerseits ist es schade, dass die Amis, zumindest in der Breite und Masse, sich so wenig für Europa interessieren, so wenig Ahnung haben von uns. Andererseits wissen … Weiterlesen

3. Dezember 2021 · 2 Kommentare

Knallst du dich zu, knall’ auch ich mich zu. Soeben ausgelesen: T.C. Boyle – “Das Licht” (2019)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Wow. Ein Roman, in dem nahezu durchgängig gesoffen, Drogen genommen und korpuliert wird. Und das Ganze in einer Taktung, die selbst good … Weiterlesen

20. November 2021 · 2 Kommentare

Scheitern als Gewinn. Soeben ausgelesen: Pedro Mairal – “Auf der anderen Seite des Flusses” (2020)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen So ein wenig kann ich Lucas, den Protagonisten in “Auf der anderen Seite des Flusses” ja verstehen. Auch auf mich übt das … Weiterlesen

19. November 2021 · Hinterlasse einen Kommentar

Abstufungen von cineastischem Grau. Soeben ausgelesen: Georges Simenon – “Maigret stellt eine Falle” (1955)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Ob das noch was wird mit mir und den Krimis, den Thrillern? Den ach so packenden, den haste nicht gesehen wie atemberaubenden … Weiterlesen

16. Oktober 2021 · Ein Kommentar

Privilegiert und am Arsch. Soeben ausgelesen: Bret Easton Ellis – “Unter Null” (1985)

von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Heute, mit der Brille des Jahres 2020 auf der Nase, lässt sich nur noch bedingt nachvollziehen, warum “Unter Null” bei seinem Erscheinen … Weiterlesen

23. September 2021 · Hinterlasse einen Kommentar