David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Archiv der Kategorie: 2022

Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein. Bürogemeinschaft tut’s auch. Soeben ausgelesen: Jarvis Cocker – “Good Pop Bad Pop” (2022)

Wir erfahren viel über die düsteren Lebensverhältnisse im von Margaret Thatcher geprägten Sheffield der 80er-Jahre, viel über die Lebensphilosophie des Jarvis Cocker, die der Künstlichkeit einen gleichberechtigten Platz neben dem Künstlerischen einräumt – und wir erfahren einiges über Musiker, die ihn prägten, beginnend bei The Velvet Underground und Scott Walker bis hin zu Barry White und Leonard Cohen. Wir erfahren nahezu nichts über: seine Lieder und die Zeit ab Mitte der 90er-Jahre.

28. Juli 2023 · Ein Kommentar

Neulich bei Abercrombie & Fitch, Colin Firth – naja, und Tom of Finland. Soeben ausgelesen: Bret Easton Ellis – “The Shards” (2023)

Worum es in diesem Superbuch geht? Pop und Tod. Und zwischendrin: Viel Prinz Eisenherz, der im Berliner Berghain ziemlich oft die falsche Tür erwischt. Dumdidum.

18. April 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Es geht doch nichts über einen sicheren Arbeitsplatz. Soeben ausgelesen: Szczepan Twardoch – “Demut” (2022)

von David Wonschewski Es ist eine der ältesten Fragen der Menschheit: Warum ziehen vornehmlich junge Männer so gerne mit Waffe los und ballern andere Menschen über den Haufen? Sind es … Weiterlesen

6. Juni 2022 · Hinterlasse einen Kommentar