David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Archiv der Kategorie: 2021

Weg ist keine Richtung. Soeben ausgelesen: Jonathan Franzen – “Crossroads” (2021)

von David Wonschewski Da wurde ich dieser Tage von der Autorin Nikoletta Kiss mit der nicht unerheblichen Frage behelligt, warum Romane von Frauen immer nur “Frauenliteratur” sind und Romane von … Weiterlesen

12. September 2023 · Ein Kommentar

Halb zog es ihn, halb sank er hin. Soeben ausgelesen: Colson Whitehead – “Harlem Shuffle” (2021)

von David Wonschewski Kennen Sie auch die Art von bestem Freund oder bester Freundin, die einen dauernd in den wohlbekannten Mist reitet? Und von dem oder der man trotzdem nicht … Weiterlesen

20. August 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Das perfekte weich. Soeben ausgelesen: Salih Jamal – “Das perfekte Grau ( 2021)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Sie sind selten geworden, doch es gibt sie noch: Milchglasscheibenromane. Bücher, die an der Oberfläche wirken wie vom cineastischen Weichzeichner-Papst David Hamilton, … Weiterlesen

13. Juni 2023 · Ein Kommentar

Und Marlen Haushofer steht noch immer vor ihrer Wand. Soeben ausgelesen: Ottessa Moshfegh – “Der Tod in ihren Händen” (2021)

von David Wonschewski Da werde ich doch gleich mal stutzig. Wenn eine Frau nur mit ihrem Hund in eine einsame Waldhütte zieht. Den Kontakt zur Außenwelt abbrechen lässt. Und gar … Weiterlesen

7. Juni 2023 · 2 Kommentare

Wie der uns auf die Nerven fällt. Soeben ausgelesen: Marie-Janine Calic – “Tito – der ewige Partisan” (2021)

von David Wonschewski Wie ist das, laufen Bezeichnungen wie “sympathischer Autokrat” und “beliebter Diktator” schon unter Oxymoron, also als Zusammenstellung zweier sich doch eigentlich widersprechender Begriffe? Gute Frage. Sollte sich … Weiterlesen

15. Mai 2023 · Ein Kommentar

Schwarzmalen für Anfänger. Das kontroverse Identitätsgespräch. Kiss &  Wonschewski reden über: Mithu Sanyal – „Identitti“ (2021)

Nikoletta Kiss und David Wonschewski, Autorin und Autor sehr unterschiedlicher Bücher, lesen gemeinsam Romane – und streiten. Das Konzept ist denkbar einfach: Sie mailen sich hin und her. Der eine reagiert … Weiterlesen

22. Februar 2023 · Ein Kommentar

Armer Deutscher Buchpreis. Oder: Das Scholz-Phänomen. Antje Rávik Strubel – „Blaue Frau“ (2021)

von David Wonschewski Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2021 wurde die „Blaue Frau“. Puh. Das ist natürlich doof und das aus gleich zweierlei Gründen. Zunächst einmal, weil so ein aufetikettiertes … Weiterlesen

18. Februar 2023 · 5 Kommentare

Schonungslose Wohlstandsverwahrlosung. Soeben ausgelesen: Christian Kracht – “Eurotrash” (2021)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Also ich finde das super, wenn ein erwachsener Sohn seine alte, mental arg hin- und hirnfällige Mama (bitte immer auf der zweiten … Weiterlesen

15. Februar 2023 · 3 Kommentare

Mutige Literatur für das 21. Jahrhundert. Soeben ausgelesen: Jakob Nolte – “Kurzes Buch über Tobias” (2021)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Meine lieben Damen und Herren Großverleger, das Spiel ist aus! Euer Geschäftskonzept ist entlarvt! Ihr veröffentlicht Romane junger Autoren, haut den Buchrücken … Weiterlesen

30. Januar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Belarussische Belanglosigkeiten in Feminismusverkleidung. Soeben ausgelesen: Volha Hapeyeva – “Camel Travel” (2021)

von David Wonschewski Vorabfazit: 1 von 5 Sterne Nein, ich mag es nicht, Verrisse zu verfassen. Echt nicht. Deswegen stelle ich jedem von mir als “1 Sterne”-Buch abqualifizierten Werk auch … Weiterlesen

5. Januar 2023 · Ein Kommentar

Die Geister, die ich rief, das Monster, das ich schuf. Soeben ausgelesen: Beate Hausbichler – “Der verkaufte Feminismus” (2021)

von Hirnorganismus Pi Vorabbewertung: 3 von 5 Sternen Als ich vor 44 Jahren geboren wurde, begannen sogleich zwei Kräfte an mir zu zerren: Der Katholizismus rechts, der Feminismus links. Normal, … Weiterlesen

3. Januar 2023 · Hinterlasse einen Kommentar

Mich hassen doch eh alle. Soeben ausgelesen: Alan McGee – “Randale, Raves und Ruhm” (2021)

Na ja, auf jeden Fall meinte der Typ auf der Party letztens Oasis sei eine „arg überschätzte Popband“, zack, hatte er die erste Schelle sitzen. Da fackel ich nicht lange, aber mal so was von right in the face, Bruder!

15. Dezember 2022 · 3 Kommentare

Nein, meine Söhne geb’ ich nicht. Soeben ausgelesen: Yishai Sarid – “Siegerin” (2021)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sterne Quizfrage an alle Oberschlaumeierinnen: Warum verbindet man Todgeweihten vor der Hinrichtung die Augen? Na? Na?!? Ich gebe zu, ich hätte es zwar … Weiterlesen

29. November 2022 · 2 Kommentare

Toxischer weißer Mann, was nun? Das kontroverse Gendergespräch. Kiss & Wonschewski reden über: Charlie Kaufman – “Ameisig” (2021)

Nikoletta Kiss und David Wonschewski, Autorin und Autor sehr unterschiedlicher Bücher, lesen gemeinsam Romane – und streiten. Das Konzept ist denkbar einfach: Sie mailen sich hin und her. Der eine reagiert … Weiterlesen

20. November 2022 · 3 Kommentare

Jonathan Frakes lässt grüßen. Soeben ausgelesen: Hervé le Tellier – “Die Anomalie” (2021)

von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Als bekennender Freund philosophisch-psychologischer Veitstänze auf der hauchdünnen Grenze zwischen Empirismus und Schizophrenie – wem das zu hochgestochen formuliert ist, kann das … Weiterlesen

2. Oktober 2022 · 2 Kommentare

Entfernen Sie David Wonschewski. Soeben ausgelesen: Viktor Martinowitsch – “Revolution” (2021)

von David Wonschewski Die Tage bin ich auf meiner ersten Friedensparty gewesen. Gleich hier in der Nachbarschaft. Auf einem angrenzenden Feld haben wir ein Feuerchen entzündet, jeder hat seine heimischen … Weiterlesen

8. Juli 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Berlin! Berlin! Wir türmen aus Berlin! Soeben ausgelesen: Dirk Bernemann – “Schützenfest” (2021)

von David Wonschewski Um es vorneweg zu sagen, dies hier wird mehr ein persönlicher, nun, Essay als eine Rezension. Der fulminante aktuelle Bernemann-Roman „Schützenfest“ bedingt es einfach. Meine Einstiege sind … Weiterlesen

27. April 2022 · Hinterlasse einen Kommentar

Rama Lama Ding Dong. Soeben ausgelesen: Judith Sevinç Basad – “Schäm Dich!” (2021)

von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Doch, ganz bestimmt: Ohne die sogenannte “woke”-Bewegung hätte ich ihn längst vergessen. Den grenzdebilen Rama Lama Ding Dong-Song von Rocky Sharpe & … Weiterlesen

26. Oktober 2021 · Hinterlasse einen Kommentar