Einer geht noch, einer geht noch rein. Soeben ausgelesen: Peter Wawerzinek – „Schluckspecht“(2014)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Ach, was ist nur aus dem guten alten Säuferroman geworden? Zu Zeiten eines Bukowski fast schon ein eigenes Sub-Genre, sind all die … Weiterlesen
Aber die Landschaft ist schön. Soeben ausgelesen: Sigríður Hagalín Björnsdóttir – „Blackout Island“ (2018)
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Hach, Island. Oder besser, ehrlicher, wehmütiger: Haaaaach, Iiiisland! Der einzige gottverdammt gottverlassen-arschkalte Ort der Welt, wo nun wirklich jeder hin will. Also … Weiterlesen
Auf der Suche nach dem vergammelten Schinkenbrot. Soeben ausgelesen: Lukas Bärfuss – „Koala“ (2014)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Kennt ihr das? Ihr steht in eurem Wohnzimmer und denkt: Was zum Teufel müffelt hier denn so? Und ihr schaut euch um … Weiterlesen
Gott schütze die Königin. Soeben ausgelesen: John Lydon – „Anger is an Energy. Die Autobiografie von Johnny Rotten.“ (Musikbiografie, 2015)
von David Wonschewski Wer, so wie ich, vor allem über Public Image Limited zu John Lydon gefunden hat (und nicht so sehr via Sex Pistols), für den ist diese Biografie … Weiterlesen
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Soeben ausgelesen: Gerbrand Bakker – „Oben ist es still“ (2006)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Hand aufs Herz: Wie oft haben wir schon über oder zu jemandem gesagt „Du fehlst mir“. Zum Partner, zur Ex-Freundin. Zur besten … Weiterlesen
Ich bin der Graf von Monte Schizo. Soeben ausgelesen: David Vann – „Dreck“ (2013)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Der Gedanke, eine weitere Weltreligion zu gründen, kam mir auch schon. Oder, wenn es dafür intellektuell nicht reicht, zumindest eine neue Philosophie. … Weiterlesen
Ach, die! oder Das Wonschewski-Theorem. Soeben ausgelesen: Monika Maron – „Munin oder Chaos im Kopf“ (2018)
von David Wonschewski Kennen Sie die „Ach, die! – Replik“, in den Lehrbüchern leider noch nicht zu finden als „Wonschewski-Theorem“? Diese ist einfach erklärt und findet in nahezu allen Bereichen … Weiterlesen
Dieser gottverdammte Segen der Kinderlosigkeit. Soeben ausgelesen: Eshkol Nevo – „Über uns“(2015)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Wenn ich mich mit etwas auskenne, dann ist es ein krankhaft schlechtes Gewissen. Ein solches kann ich mir insofern leisten, da ich … Weiterlesen
Glücksfaktor Träumetöten. Soeben ausgelesen: Richard Russo – „Diese gottverdammten Träume“ (2001)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Wer den Fehler macht, sich ausgiebig in sozialen Netzwerken herumzutreiben, kennt das erschütternde Phänomen: Die idiotischsten Einzeiler und Hashtags sind auch immer … Weiterlesen
Eine Frau sieht rot. Soeben ausgelesen: Ariana Harwicz – „Stirb doch Liebling“ (2012)
von David Wonschewski Vorabfazit: 3 von 5 Sternen Bitte seien Sie gnädig mir. Höchst selten bekomme ich derart öffentliche Aufmerksamkeit wie dieser Tage. Als ich auf dem Weg nach Hause … Weiterlesen
Von Abknallenden und Abgeknallten. Soeben ausgelesen: Joseph J. Ellis – „George Washington“ (2004)
von David Wonschewski Einerseits ist es schade, dass die Amis, zumindest in der Breite und Masse, sich so wenig für Europa interessieren, so wenig Ahnung haben von uns. Andererseits wissen … Weiterlesen
Der sabbelnde Unsympath. Soeben ausgelesen: Amélie Nothomb – „Kosmetik des Bösen“ (2001)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen So wenig das auch für meinen Charakter sprechen mag, es gibt sie einfach: Bücher, die ich mit der Kneifzange nicht anpacken würde. … Weiterlesen
Tote, Vermisste und Germanistik. Soeben ausgelesen: Roberto Bolaño – „2666“ (2004)
von David Wonschewski Vorabfazit: 2 von 5 Sternen Roberto Bolaño habe „2666“, sein wahrlich epochales mehr als 1000seitiges Überwerk, im Angesicht des eigenen Todes geschrieben, so erfahren wir im Vorwort. … Weiterlesen
Bringschuld. Soeben ausgelesen: T.C. Boyle – „Wenn das Schlachten vorbei ist“ (2011)
von David Wonschewski 3 von 5 Sternen Manchmal drehe ich in Sachen Naturschutz ein wenig auf. Dann sage ich: Nehmen wir das Wort „Fliegenklatsche“! Ist mir egal, wie viele putzige … Weiterlesen
Der Wolf, das Lamm – Hurz! Soeben ausgelesen: Dietmar Dath – „Die Abschaffung der Arten“ (2008)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Wie die meisten Menschen, die sich in den sozialen Netzwerken tummeln, halte auch ich mich für ziemlich intelligent, unsagbar vielwissend, weltweise geradezu. … Weiterlesen
Drecksgrützenbeziehungen. Soeben ausgelesen: Jonathan Franzen – „Unschuld“ (2015)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Erinnern Sie sich noch daran, wie Drecksgrützenbeziehungen genannt wurden, bevor es total en vogue wurde, mit schmerzbebenden Lippen beständig von „toxischen Partnerschaften“ … Weiterlesen
Von wegen toxisch-afrikanische Muslimigkeit. Soeben ausgelesen: Elnathan John – „An einem Dienstag geboren“ (2015)
von David Wonschewski Vorabfazit: 5 von 5 Sternen Exakt 70 Bücher habe ich 2019 gelesen. Und wie HIER nachzulesen ist, gehörte „An einem Dienstag geboren“ des Nigerianers Elnathan John dabei … Weiterlesen
Geplant verpeilt. Soeben ausgelesen: Dag Solstad – „16.7.41“ (2002)
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Es ist doch so: Wer an einem Anfang schon dessen Ende kennt, mag ein guter Handwerker zu sein. Bleibt jedoch zeitlebens ein … Weiterlesen