So kann es gehen. Da hoffe ich seit Jahr und Tag sehnsüchtig darauf, mit meinen zynisch-bierernsten Depressions- und Bipolarromanen “Schwarzer Frost” und “Blaues Blut” in die todernsten Feuilletons der angesagten ernster-als-ernst-Zeitungen zu kommen und nun das: Der ORF hat mich eingeladen, an einer Wissenschaftssendung zum Thema “bipolare Störung” teilzunehmen, mitsamt dem “Blauen Blut” und meinen persönlichen Erfahrungen mit dieser wundersamen charakterlichen Schieflage. Bei der mir die Charité dereinst empfahl, selbst zu entscheiden, ob ich dem launischen Kind den niederdrückenden Namen “unheilbare Krankheit” oder doch einfach nur “ausgeprägter Künstlerspleen” geben möchte.
Wissenschaftssendung, holymoly. Tja, wer es ernst will, kriegt es doppelt ernsthaft.
Nein, ich freue mich natürlich wie manisch nach Wien zu reisen, hörte ich doch in einem wirklich lebenslustigen Chanson von Wenzel, dass es einen romantischeren Ort zum Sterben nicht gibt auf der Welt (“Lebensreise”). Das meine ich natürlich nur im übertragenenen Sinne, denn auch wenn ich über hinreichend Radioerfahrung verfüge, jene hübsch beleumundeten “Tausend Tode” werde ich gewiss im Gepäck führen an jenem Tage, da beim ORF.
Da das Ganze im September ausgestrahlt werden wird, halte ich euch auf dem Laufenden. Und freue mich zudem, dass ich damit endgültig in einem literarischen Genre angekommen bin, dass der Musiker Dan Auerbach von den Black Keys dieser Tage in der Zeitschrift “Visions” so adrett und zutreffend als “Tagebuch-Porno” benannte. Ha.
Das nicht minder adrette Foto stammt im Übrigen von Masha Potempa, bei der man nie weiß, ob nun ihre unsagbaren Qualitäten als Musikerin ihre Qualitäten als Fotografin übersteigen – oder genau andersherum.
Ich grüße allen Ernstes,
David Wonschewski
Pingback: Na, wer wird denn da gleich weinen? "Blaues Blut" von David Wonschewski - die ersten Literaturkritiken. - David Wonschewski | Autor
Sorry…. mein Fehler, ORF war eben für mich bisher immer nur als TV-Sender bekannt …. so wie ARD bzw. ZDF in Deutschland…..
VG Dieter
Danke – allerdings scheint ein Misverständnis vorzuherrschen, dessen Grund ich in meinem Text nicht finde: Radio. Nicht TV. Liegt wohl daran, dass die meisten leute schon gar nicht mehr wissen, dass es sowas gibt.;-) Viele Grüße!
Glückwunsch und viel Vergnügen beim Fernsehtermin