David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Lesewahn 2020. Der kurz-knackige Abschlussbericht.

Listen zu erstellen und untereinander auszutauschen ist unter Literaturbloggern derart beliebt, dass es mitunter Züge von Nonsense trägt. Dabei geht es nicht nur um vermeintliche literarische Qualität, sondern gerne auch mal um z.B. Zentimeter – “wie hoch ist mein Turm gekaufter, aber noch nicht gelesener Bücher” – oder Wortspiele – “finde in deinem Regal Bücher, deren Titel-Anfangsbuchstaben aneinandergereiht den Nachnamen eines Literaturnobelpreisträgers ergeben”. Da ich für Albernheiten durchaus zu haben bin, zuckt es mich gar oft in den Fingern, da mitzumachen. Mein guter Vorsatz für 2021 lautet dementsprechend mich diesen herrlichen Absurditäten noch bis minimum Mai zu verweigern. Oder April. Na gut: März.

Nur bei Jahresabsch(l)usslisten bin ich dabei. Nachdem ich in den letzten Tagen schätzungsweise 200 von “den Dingern” lesen durfte (das meine ich gar nicht abschätzig, im Gegenteil, wir Freaks sind Freaks, weil wir uns an derlei Freakdingen erfreuen), haue ich nun also meine eigene latent unnötige Liste auch noch raus. Spacke sie aber etwas lieblos einfach so herunter, aufgeteilt nach den Veröffentlichungsjahr-Kategorien, die ich auch auf meinem Literaturportal verwende.

Insgesamt gelesen im Jahr 2020: Exakt 75 Bücher. Aus Frauen-Feder davon (ja, das ist immer wieder mal Thema in unseren progressiv-erzkonservativen Kreisen): 7. Aus dem Veröffentlichungsjahr 2020 davon: 23. Beim besten Willen keine Rezension zustande brachte ich bei: 6.

Das subjektive Bewertungsfazit (Links führen zu meiner Buchbesprechung):

VÖ 2020 Top: Szczepan Twardoch – “Das Schwarze Königreich” / Flop: Katya Apekina – “Je stiller das Wasser”

VÖ 2000-2019 Top: Richard Russo – “Diese gottverdammten Träume” (2001)/ Flop: T.C. Boyle – “Wenn das Schlachten vorbei ist” (2011)

VÖ 1950-1999 Top: Philip Roth -“Amerikanisches Idyll” (1998) / Flop: Michel Butor -“Der Zeitplan” (1956)

VÖ vor 1950 Top: Knut Hamsun – “Segen der Erde” (1917) / Flop: Ernest Hemingway – “Wem die Stunde schlägt” (1942)

Das ganze Drama in aller Ausführlichkeit (Autor/ Titel/ VÖ-Jahr/ Bewertung / Titel sind verlinkt zu den Rezensionen):

Uwe JohnsonMutmassungen über Jakob 19592
A.B. YehoshuaDer Tunnel20193
Honoré de BalzacDie Frau von dreissig Jahren18423
Paul MurraySkippy stirbt 20105
Mario Vargas LlosaDas grüne Haus19653
Ottessa MoshfeghEileen 20154
Lukas BärfussHundert Tage20084
Andrej PlatonowDie glückliche Moskwa19363
Peter WawerzinekSchluckspecht20145
Daniel-Pascal ZornDas Geheimnis der Gewalt20204
László Krasznahorkai Der Gefangene von Urga19935
Frank RudkowskyFake20204
Philip K. DickDer dunkle Schirm19775
Philip RothGegenleben19865
Ernest HemingwayWem die Stunde schlägt19422
Lutz SeilerStern 11120202
Jules Verne20.000 Meilen unter dem Meer18694
Pedro MairalAuf der anderen Seite des Flusses20204
Knut HamsunSegen der Erde19175
Benjamin QuadererFür immer die Alpen20202
Nikolai GogolTote Seelen18424
Dag SolstadProfessor Andersens Nacht19964
Dave EggersDie Parade20203
Graham GreeneDas Herz aller Dinge19483
Thomas VerbogtWenn der Winter vorbei ist20205
Lukas BärfussKoala20144
Mario Vargas LlosaGespräch in der Kathedrale19695
Katya ApekinaJe tiefer das Wasser20201
H.G. WellsDer unsichtbare Mann18974
Orhan PamukCevdet und seine Söhne19824
Angel IgovDie Sanftmütigen20155
Tea ObrehtHerzland20202
Sándor MáraiDie Glut19425
T.C. Boyle Wenn das Schlachten vorbei ist20113
Stanislaw LemDer Unbesiegbare19644
Charles BukowskiAusgeträumt19945
Jhumpa LahiriWo ich mich finde20204
Jules VerneIn 80 Tagen um die Welt18733
Heinrich BöllUnd sagte kein einziges Wort19535
Young-ha KimAufzeichnungen eines Serienmörders20204
Philip RothAmerikanisches Idyll19985
Hilmar KluteOberkampf20203
David VannMomentum20205
Henry JamesWashington Square18815
Eric VuillardDer Krieg der Armen20202
Klaus ModickSunset20155
J.M. CoetzeeWarten auf die Barbaren19805
Monika MaronArtur Lanz20205
Nathaniel HawthorneDer scharlachrote Buchstabe18504
Dag SolstadElfter Roman, achtzehntes Buch19924
Frank WitzelInniger Schiffbruch20203
Joris-Karl HuysmansGegen den Strich18843
Joachim B. SchmidtKalmann20204
Richard RussoDiese gottverdammten Träume20015
Gerbrand BakkerOben ist es still20064
David Grossman Was Nina wusste20204
Ray BradburyFahrenheit 45119533
Jocelyne SaucierWas mir bleibt20203
Jörg FauserDer Schneemann19815
H.G. WellsKrieg der Welten18983
Dag Solstad16.7.4120024
Florian LangbeinFriedensweide20194
Amelie NothombKosmetik des Bösen20015
Michel ButorDer Zeitplan19562
Szczepan TwardochDas Schwarze Königreich20205
Christoph HeinVon allem Anfang an19974
Friedrich DürrenmattDer Verdacht19523
Burkhard BeneckenClan-Land20205
Philip K. DickIrrgarten des Todes19704
Knut HamsunVictoria18984
Ulrich BrunnerLernen S’ Geschichte, Herr Reporter!20204
John SteinbeckFrüchte des Zorns19395
Eshkol NevoÜber uns20184
Thilo KrauseElbwärts20204
Iwan GontscharowOblomow18594

Kommentar verfassen

Information

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 20. April 2021 von in Nachrichten und getaggt mit , , , , , .
%d Bloggern gefällt das: