Was man nicht so alles über sich selbst herausfindet. Wenn man ein wenig notorisch veranlagt ist. Und Excel für Anfänger beherrscht. Exakt 70 Bücher habe ich 2019 gelesen. Gut, das wäre auch noch mit Strichliste nachzuzählen gewesen. Aber dann: pro Buch habe ich durchschnittlich 5,67 Tage gebraucht. Ein von mir gelesenes Buch hat dabei im Durchschnitt 367,46 Seiten. Und es stammt, ebenfalls im Durchschnitt: aus dem Jahr 1959.
Na holla bolla. Keine Ahnung, was ich mit diesen Zahlen anfange. Vielleicht lasse ich sie mir auf den Unterarm tätowieren, wäre adhoc das Sinnvollste, was mir einfällt.
Mit langen persönlichen Best Of-Listen, wie sie dieser Tage arg oft erstellt und durchs Netzt gepustet werden, möchte ich niemandem noch zusätzlich auf den Puffer gehen. Daher etwas lieblos einfach runtergeschrieben, welche Bücher mich am nachhaltigsten beeindruckt haben aus der recht umfangreichen “Class of 2019” (die untenan im Detail einzusehen ist) : Jonathan Franzen – “Die Korrekturen” / Philip Roth – “Mein Leben als Mann” / Yu Hua – “Schreie im Regen” / Elnathan John – “An einem Dienstag geboren”.
So gar nichts anfangen konnte ich seltsamster Weise mit: André Gide – “Die Falschmünzer” / Virginia Woolf – “Mrs Dalloway” / Peter Handke – “In einer dunklen Nacht…”
Wer noch immer daran glaubt, dass sich Kunst und Kultur vergleichen, messen, bestenfalls gar in Sternbewertungen einfügen lässt, findet meine Bewertungen in Klammern hinter dem Buchtitel, mit 5 Sternen als Höchstwertung. Man verzeihe mir dieserlei gehabe, beachte jedoch, dass ich mir bis zum heutigen Tage auch die letzten 5 Minuten der legendären ZDF Hitparade sehr gerne anschaue, die Säulenprozentrechnung, ermittelt von: MediaControl.
Ich wünsche einen famosen Übergang ins neue Jahr 2020, steckt mir die Erde nicht noch weiter in Brand –
David Wonschewski
“Class of 2019”:
André Gide | Die Falschmünzer (1) | 1925 |
Bret Easton Ellis | Weiss (4) | 2019 |
Bret Easton Ellis | Unter Null (3) | 1985 |
Charles Bukowski | Faktotum (4) | 1975 |
Chinua Achebe | Alles zerfällt (5) | 1958 |
Chinua Achebe | Heimkehr in ein fremdes Land (3) | 1960 |
Christian Kracht | Faserland (3) | 1995 |
Christian Kracht | 1979 (5) | 2001 |
Dag Solstad | T. Singer (4) | 1999 |
Dag Solstadt | Scham und Würde (4) | 1994 |
Dana von Suffrin | Otto (3) | 2019 |
David Grossman | Eine Frau flieht vor einer Nachricht (5) | 2009 |
E.T.A. Hoffmann | Die Elixiere des Teufels (2) | 1815 |
Elnathan John | An einem Dienstag geboren (5) | 2015 |
Eugen Ruge | Metropol (3) | 2019 |
Fernando Contreras Castro | Der Mönch, das Kind und die Stadt (5) | 1995 |
Fernando Pessoa | Das Buch der Unruhe (2) | 1982 |
Fjodor M. Dostojewski | Die Brüder Karamasow (4) | 1880 |
Fjodor M. Dostojewski | Schuld und Sühne (4) | 1866 |
Gustave Flaubert | Die Erziehung des Herzens (2) | 1869 |
Henry David Thoreau | Walden (2) | 1854 |
Herman Melville | Bartleby, der Schreiber (5) | 1853 |
Honoré de Balzac | Verlorene Illusionen (5) | 1846 |
Jaroslav Rudiš | Winterbergs letzte Reise (2) | 2019 |
Jochen Schimmang | Adorno wohnt hier nicht mehr (4) | 2019 |
John Dos Passos | Manhattan Transfer (3) | 1925 |
John Updike | Der weite Weg zu zweit (2) | 1979 |
Jonathan Franzen | Die Korrekturen (5) | 2001 |
Klaus Mann | Mephisto (4) | 1936 |
Knut Hamsun | Hunger (5) | 1890 |
László Krasznahorkai | Satanstango (4) | 1985 |
László Krasznahorkai | Melancholie des Widerstands (4) | 1989 |
Lawrence Osborne | Welch schöne Tiere wir sind (3) | 2019 |
Lukas Bärfuss | Hagard (3) | 2017 |
Mario Vargas Llosa | Die Stadt und die Hunde (4) | 1963 |
Michail Bulgakow | Meister und Margarita (3) | 1966 |
Michel Houellebecq | Serotonin (3) | 2019 |
Miriam Toews | Die Aussprache (4) | 2019 |
Molière | Der Menschenfeind (4) | 1666 |
Nikolai Gogol | Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen (5) | 1835 |
Orhan Pamuk | Das stille Haus (4) | 1983 |
Peter Handke | In einer dunklen Nacht (1) | 1997 |
Philip K. Dick | Eine andere Welt (4) | 1974 |
Philip Roth | Mein Mann, der Kommunist (4) | 1998 |
Philip Roth | Mein Leben als Mann (5) | 1974 |
Roberto Bolano | 2066 (3) | 2004 |
Sadek Hedayat | Die blinde Eule (5) | 1936 |
Samuel Beckett | Murphy (3) | 1938 |
Samuel Selvon | Die Taugenichtse (4) | 1956 |
Sasa Stanisic | Herkunft (4) | 2019 |
Saul Bellow | Herzog (4) | 1965 |
Sibylle Berg | GRM (2) | 2019 |
Siegfried Lenz | Der Mann im Strom (3) | 1957 |
Stendhal | Rot und Schwarz (3) | 1830 |
T.C. Boyle | Hart auf Hart (4) | 2015 |
T.C. Boyle | Licht (3) | 2019 |
Teju Cole | Open City (4) | 2011 |
Theodor Fontane | Der Stechlin (3) | 1899 |
Théophile Gautier | Avatar (3) | 1851 |
Thomas Mann | Der Tod in Venedig (2) | 1911 |
Tom Müller | Die jüngsten Tage (3) | 2019 |
Tom Zürcher | Mobbing Dick (4) | 2019 |
Uwe Johnson | Mutmassungen über Jakob (5) | 1959 |
Virginia Woolf | Mrs Dalloway (1) | 1925 |
William Faulkner | Schall und Wahn (4) | 1929 |
Witold Gombrowicz | Trans-Atlantik (5) | 1953 |
Wolfgang Borchert | Draußen vor der Tür (4) | 1947 |
Yu Hua | Schreie im Regen (5) | 1991 |
Yuval Noah Harari | Eine kurze Geschichte der Menschheit (5) | 2011 |
Yuval Noah Harari | Homo Deus (4) | 2015 |