David Wonschewski | Schriftsteller

Kulturjournalist – Romancier – bipolarer Bedenkenträger

Das schönste Baby der Welt. Oder so ähnlich.

seufzschweb

Jüngst trug es sich zu, dass ich mich wieder einmal in jener ambivalenten Künstlerlaune befand, in der es sich hervorragend über die eigene Kinderlosigkeit echauffieren lässt.
“Aber David”, raunte mir da eine wunderbare Mutter zweier Kinder zu, “deine Bücher sind doch deine Kinder!”
Ich weiß noch wie doof ich den Ausspruch fand.
Doch nun is es da, mein Neugeborenes. Und ich stelle fest: so vollkommen daneben war der Spruch gar nicht. Denn ich wiege es in meinem Arm, verfalle in süßliche Butschi-Butschi-Buuh-Sprache, wärme es an meiner Brust. Und schaut es euch an, ist es nicht wahrhaftig das schönste, das allerschönste Baby, äh Buch, das je gesichtet worden ist???
Gut, ein wenig blass um die Nase und im zarten Alter von Null bereits auf therapeutische Hilfe angewiesen…doch wie unschuldig es duftet! Freu mich schon aufs erste Bäuerchen und all die vollen Windeln, die es mir einbringen wird.

Produktbeschreibung: “Das Seufzen und das Schweben”

Da ist es nun: Nach drei Büchern und unzähligen Lesungen gibt sich unser Melancholiker und Romancier als Hörbuchsprecher die Ehre. Mit dabei eine paar vollkommen neue Texte und sozusagen die kleine Best-Of seiner Lesungen in einer Studiosession mit Überlänge!

David Wonschewski schreibt Geschichten, die anders sind. Sie gehen tief in die Psyche und die Gefühlswelt von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen abseits der Gesellschaft stehen. Getrieben von Selbstmordgedanken, sozialen Phobien, Verfolgungswahn und ihrer Angst vor Mitmenschen stolpern sie durch ihre Leben … Wonschewskis Art zu Lesen ist ebenso intensiv wie sein Schreibstil: Seine Stimme zittert, er brüllt, schlägt die Faust auf den Tisch und ist den Tränen nahe. Er leidet, wenn seine Protagonisten leiden, und ist wahnsinnig, wenn auch sie den Bezug zur Realität verlieren …

„Wonschewski zieht alle Register der Vortragskunst bis hin zur schrillen Verzweiflung, die sich in drastischen Stimmlagen widerspiegelt. Ironie, Sarkasmus und Zynismus – der Autor versteht es vortrefflich, diese Stilmittel zu einem höchst amüsanten Cocktail zu mixen.“ (Rainer Nix, „Westfälische Nachrichten“)

  1. Buch-Inhalt:
    Der Bipolare: Hellste Stunden 5
    Der Bipolare: Dunkelste Stunden 13
    Shades of Black: Der Vorschlag 21
    Shades of Black: Der Nachschlag 36
    Selbst ist der Mann 40
    Ich bau dir ein Schloss 49
    Abschied 54
  2. CD-Inhalt:
    Abschiedsbrief eines schändlich Verlassenen* 7:29
    Sommerromanze* 12:56
    Selbst ist der Mann 15:42
    Nazis in Nahost* 11:18
    Ich bau dir ein Schloss 8:50
    Shades of Black 8:32
    Abschied* 14:46

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: