Das Seufzen und das Schweben. Aufnahme-Session für das neue Hörbuch.
David Wonschewski schreibt Geschichten, die anders sind. Sie gehen tief in die Psyche und die Gefühlswelt von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen abseits der Gesellschaft stehen. Seine Art zu Lesen ist ebenso intensiv wie sein Schreibstil: Seine Stimme zittert, er brüllt, schlägt die Faust auf den Tisch und ist den Tränen nahe. Er leidet, wenn seine Protagonisten leiden, und ist wahnsinnig, wenn auch sie den Bezug zur Realität verlieren …
Weil David Wonschewski so hervorragend vorträgt, werden wir an diesem Abend die Veranstaltung mitschneiden. Frenetischer Applaus, Heulen und Zähneklappern des Publikums sind also ausdrücklich erwünscht 😉
Im Frühjahr 2017 wird bei Periplaneta sein Hörbuch “Das Seufzen und das Schweben” erscheinen, ein Best-Of seiner Kurzgeschichten, veredelt mit drei neuen exklusiven Texten. Das neue Werk kann sodann noch am selben Abend zum Subskriptionspreis vorbestellt werden. Be part of the art!
David Wonschewski ist Kulturschaffender und Autor. 2013 erschien sein Debüt “Schwarzer Frost”, welcher von der Internationalen Thomas Bernhard Gesellschaft empfohlen wurde. Ein Jahr später erschien der Melancholien-Band “Geliebter Schmerz”. 2015 veröffentlichte der offene Misanthrop seinen ersten offiziellen Liebesroman “Zerteiltes Leid”.
Wer kommen mag, schreibe dem Autr doch eine kurze Nachricht über das Kontaktformular am linken Seitenrand. Oder wende sich direkt an den Verlag und Veranstalter. Über folgenden Link:
http://www.berlin.periplaneta.com/
Die Veranstaltung bei Facebook gibt es: HIER.
Ein Musikjournalist dreht ab. Über die nervenzermürbende Lachhaftigkeit psychischer Schräglagen: Lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, „Geliebter Schmerz“ und „Zerteiltes Leid“ – die bisher erschienen drei Bücher von David Wonschewski. Mehr Informationen dazu gibt es: HIER.
Zum Autor:
David Wonschewski, Jahrgang 1977, wuchs im Münsterland auf und ist seit 18 Jahren als Musikjournalist für Radio, Print & Online tätig. Als leitender Redakteur gestaltete er viele Jahre das Programm landesweiter Stationen, führte Interviews mit internationalen Künstlern, verfasste knapp 450 Rezensionen sowie PR-Texte für u.a. Reinhard Mey. Er ist Begründer (und nach aktuellem Stand auch Totengräber) des Liedermachermagazins „Ein Achtel Lorbeerblatt“ und saß von 2013 bis 2015 in der Jury der renommierten Liederbestenliste. Sein von der Internationalen Thomas Bernhard Gesellschaft empfohlener Debütroman „Schwarzer Frost“ brachte ihm 2013 erste Vergleiche mit Autorengrößen wie David Foster Wallace, Bret Easton Ellis oder eben Thomas Bernhard ein. Der Nachfolger „Geliebter Schmerz“ erschien Anfang 2014, der Roman „Zerteiltes Leid“ wurde im Mai 2015 veröffentlicht.
„Wonschewski zieht alle Register der Vortragskunst bis hin zur schrillen Verzweiflung, die sich in drastischen Stimmlagen widerspiegelt. Ironie, Sarkasmus und Zynismus – der Autor versteht es vortrefflich, diese Stilmittel zu einem höchst amüsanten Cocktail zu mixen.“ (Rainer Nix, „Westfälische Nachrichten“, 10. Juni 2015).
Folgen Sie David Wonschewski besser nicht bei Facebook. Klicken Sie bloß nicht: HIER.